Termine, Tipps & Trends Klima schützen und Prämien gewinnen Platz da – jetzt komm ich in die Kita! © BUND Bremer Schulen können sich aktiv am Klimaschutz beteiligen und dabei nicht nur Kosten sparen, sondern auch Geld gewinnen! Das Projekt 3/4plus der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums bietet dazu Unterrichtseinheiten für alle Klassenstufen und Schulformen an. Auf der Internetseite können Schulen zudem ihre Strom- und Wasserverbrauchsentwicklung einsehen. Dabei werden die Schüler*innen spielerisch für verdeckte Strom-, Wasser- und Wärmeverbräuche sensibilisiert und erhalten praktische Einspartipps. Schulen können sich jederzeit für die kostenlosen Angebote anmelden und ihre Klimabilanz verbessern. So wie zuletzt die Albert-Einstein-Schule aus Osterholz, deren Aktivitäten im Dezember mit einer Prämie in Höhe von 1.875 Euro belohnt wurden. Alle Infos unter www.34plus.de Im Januar ist Anmeldezeit in Bremens Kindergärten und Kitas. An zahlreichen Tagen der offenen Tür und Infoabenden stellen sie sich vor und zeigen interessierten Kindern und Eltern ihr Konzept. Die Kitas der Elternvereine zeichnen sich durch kleine Gruppen mit einer familiären Atmosphäre aus und sind in die Altersgruppen 0 bis 3 und 3 bis 6 unterteilt. Hier haben die Eltern einen engen Kontakt zu den Fachkräften und sind in der Mitgestaltung des Kita-Alltags aktiv. Die rund 3.000 Betreuungsplätze in Bremen erhalten eine Förderung von der Stadt, weshalb die Beiträge mit anderen Kindertageseinrichtungen vergleichbar sind, auch Erstattungen sind möglich. Weitere Infos gibt es in der Beratungsstelle des Verbund Bremer Kindergruppen in der Admiralstr. 54, 0421-502663, alle Termine finden sich unter www.verbundbremerkindergruppen.de. Goldlöckchen, Clowns und ein Froschkönig Fabelwesen und Glühwürmchen im Februar Foto: Martin-Luther Gleich dreimal lustiges Figurentheater für Zuschauer ab 4 Jahren präsentiert die Theaterbühne im Kulturzentrum Schlachthof im Februar auf der Bürgerweide: Los geht’s am 3.2. mit „Die Schöne & der Froschkönig“, wo das Ambrella Figurentheater wohl das eine oder andere Märchen durcheinanderbringt. Die Clowns Kurt & Wilma erzählen dann am 10.2. „Geschichten aus dem Karton“, also aus einem echten Pappkarton... Und am 17.2. zeigt das Hermannshoftheater seine niedliche Version von „Goldlöckchen und die drei Bären“. Vorstellungsbeginn an den Kindertheater-Sonntagen ist jeweils um 11 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Das ganze Programm ist auch unter www.schlachthof-bremen.de zu finden. Mit Frieda und Franz durchs Focke Museum In der Ausstellung „Experiment Moderne“ reisen die Besucher*innen 100 Jahre zurück in der Zeit und entdecken Bremen in den 1920er Jahren. Neugierige Menschen ab acht Jahren können die Sonderausstellung mit Begleitung entdecken: Im Mitmachheft fragen die Geschwister Frieda und Franz: Wer hat vor 100 Jahren im Rathaus regiert? Wie teuer war ein Brot im Inflationsjahr 1923? Warum hatte der Schnelldampfer „Bremen IV“ ein Flugzeug an Bord? Liebevoll illustriert gibt das Heft Anregungen, die Ausstellung mitsamt spannender Rauminszenierungen auf kreative Weise zu entdecken. Erhältlich ist es für 1 Euro an der Kasse, Kinder zahlen keinen Eintritt und zu sehen ist die Sonderausstellung noch bis zum 2. Juni, täglich von Dienstag bis Sonntag. Weitere Informationen unter www.focke-museum.de Wer heizt dem Winter ordentlich ein? Natürlich der Karneval: Zum 34. Mal steht Bremen Kopf, wenn hunderte Sambistas, Tänzer, Stelzenläufer und Maskenspieler in ihren exotischen Kostümen mit lauten Trommeln durch die Innenstadt und das Viertel ziehen. Die Eröffnungsfeier am 23. Februar um 12 Uhr auf dem Marktplatz gibt den Startschuss für den farbenfrohen Umzug, auf dem es unter dem Motto „Laune der Natur“ von Fabelwesen, Chimären, Glühwürmchen und Polarlichtern nur so wimmelt. Beim Karneval der Kids wird es schon am Tag davor bunt: Die Kleinen feiern am 22.2. ab 16 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen, und am selben Abend ab 18 Uhr werden beim Lichtertreiben im Milchquartier die ersten Wintergeister vertrieben. Das ganze Programm unter www.bremer-karneval.de Lernmesse im Weserstadion Was erstmal trocken klingt, ist ein spannender Termin für alle, die sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen: Auf der Lernmesse informieren 40 Anbieter über die Themen Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung sowie Jobsuche. Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Institutionen stehen für Fragen zur Verfügung, dazu gibt es kostenfreie Vorträge und Workshops sowie Anregungen für Studierende, die Praxiskenntnisse sammeln möchten. Für Migrant*innen bietet die Messe Informationen rund um Sprach-, Qualifizierungs- oder Integrationsangebote und klärt über die Möglichkeiten der Anerkennung von ausländischen Zeugnissen und Zertifikaten auf: Am 23. Januar in der VIP Loge Ost von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt. Infos unter www.lernmesse-bremen.de © Peter Mandrella Anzeigen Astro Kids im Walle-Center 25. Februar - 09. März D ie interaktive Ausstellung „Astro Kids - Astronomie zum Anfassen“ begeistert Erwachsene und Kinder gleichermaßen. In zwei Wochen lernen die Centerbesucher auf spielerische Art das Sonnensystem und den Weltraum kennen und können sogar selbst in einen Astronautenanzug schlüpfen. Action, Spaß und Spiel stehen im Vordergrund, zeitgleich lernt man an insgesamt 30 Stationen Interessantes über die Welt der Sterne und Planeten. Am Ende darf sich jedes Kind als Astronaut fühlen und ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen. Zuvor aber stellt „Elly“, der Roboter, den Kindern einige Fragen zum Erlernten. Schulklassen und Kindergartengruppen werden um Anmeldung gebeten. Mehr Infos unter: WWW.WALLE-CENTER.DE PENSION HAUS AM KURPARK • Ruhige Lage • Nähe Kurhaus • Familiäre Gastlichkeit • Kinderfreundlich • Gemütlicher Aufenthaltsraum Familie Burger Am Kurpark 1 37444 St. Andreasberg Tel. 05582/10 10 www.haus.am.kurpark.harz.de • Fernsehraum • Reichhaltiges Frühstück • Hauseigener Parkplatz • Nichtraucherzimmer • 3 Minuten zum Rodelhang 16 www.kinderzeit-bremen.de
Dornröschen in Spitzenschuhen Das renommierte „St. Petersburg Festival Ballet“ präsentiert mit 42 Tänzer*innen eines der bekanntesten Werke der Ballettliteratur in Bremen. Das Kindermärchen erzählt die fabelhafte Geschichte nach dem Märchen „La belle au bois dormant“ (Dornröschen) von Charles Perrault, die mit der Musik von Tschaikowski schon 1890 als Ballett uraufgeführt wurde. Eleganz und Anmut in Verbindung mit atemberaubenden Kostümen, einem königlichen Bühnenbild und der Leidenschaft der Tänzer entführen das Publikum von Klein bis Groß in die märchenhafte Welt der Fantasien und Träume. Am 23. Januar gastiert der Ballett-Klassiker im Metropol Theater Bremen, die Vorstellung dauert inklusive Pause etwa 150 Minuten und die Tickets sind ab 25 Euro unter www.metropol-theater-bremen.de erhältlich. Rauf auf die Kufen Egal ob die Seen zugefroren sind, Winterzeit ist Eislaufzeit. Und damit das auch richtig viel Spaß und keine blauen Flecken bringt, bietet der Eis- und Rollsportverein im Paradice im Januar und Februar Kurse für Kinder ab 4 Jahren an: Immer montags und freitags von 17 bis 18 Uhr treffen sich die Anfänger in der Waller Eissporthalle 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das erste Probetraining ist kostenlos. Danach können die Eltern zwischen 5er-Karten für 30 oder 10er-Karten für 55 Euro wählen, Leihschlittschuhe stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Und donnerstags von 13.15 bis 15:30 Uhr kann geprobt werden, wie gut es schon klappt: Dann ist die Eislauffläche für Eltern mit kleinen Fahranfängern reserviert. Weitere Infos unter www.eissporthalle-paradice.de Mehr Freude im Familienleben Das Kinderschutzzentrum Bremen ist nicht nur da, wenn‘s brennt. Es ist natürlich auch in der Prävention aktiv. Zwei beliebte Kurse für Eltern und Großeltern, die einfach mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit Kindern erreichen möchten, starten im neuen Jahr: Los geht’s am 9. Januar mit dem Großelternkurs: Die sechs Treffen finden jeweils mittwochs von 18:30 bis 19 Uhr statt und kosten 70 Euro pro Teilnehmer. Am 8. Februar startet dann der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ mit zehn Einheiten, immer freitags von 9:30 bis 11:30 Uhr für 80 Euro pro Person bzw. 140 Euro je Paar. Die Anmeldung erfolgt beim Kinderschutzbund Bremen in der Humboldtstraße 179 unter 0421-24011210 oder über www.dksb-bremen.de Auf Augenhöhe mit Kaiserpinguinen Der oskarprämierte Film „Die Reise der Pinguine“ von Luc Jacquet hat viele Menschen begeistert, weil er einen Blick in eine sonst verschlossene Region der Erde gewährt: Die Antarktis. Noch einen Schritt weiter in das unbekannte Land können die Besucher der Sonderaustellung im Übersee-Museum gehen: „Antarctica“ ist ein multimediales Schaufenster in eines der letzten intakten Ökosysteme unserer Erde. In einzigartigen Filmaufnahmen einer Expedition auf riesigen Leinwänden finden sich die Besucher inmitten einer Kaiserpinguin-Kolonie auf Augenhöhe wieder oder begleiten Robben auf der Jagd unter dem Eis. Die vom Regisseur Luc Jacquet kuratierte Ausstellung wird bis zum 28. April gezeigt, der Eintritt kostet für Kinder 2,50 und für Erwachsene 7,50 Euro. Mehr Infos unter www. uebersee-museum.de Showtime: 75 Jahre Entertainment auf dem Eis In einer kristallbunten Inszenierung nehmen 40 der besten Eiskunstläufer der Welt das Publikum mit auf eine magische Reise. Eine verhüllte Eisfläche, geheimnisvolle Musik, plötzlich Lichtblitze über dem Eis: Das Publikum geht mit auf Tournee rund um die Welt und erlebt eine funkelnde Revue. Wenn bei Holiday on Ice Spitzeneiskunstläufer zusammen mit Olympiasiegerin Aljona Savchenko und Weltmeister Bruno Massot übers Eis wirbeln, fehlt auch eine romantische Liebesgeschichte nicht. Showtime in Bremen ist von Mittwoch bis Freitag, dem 20. bis 22. Februar, jeweils um 19 Uhr, am Samstag, 23. Februar, um 15 und 19 Uhr und am Sonntag, 24. Februar, um 13 und 16:30 Uhr. Die Tickets für Kinder ab 14,90 und Erwachsene ab 24,90 Euro können unter 0421-353637 und www. holidayonice.com reserviert werden. © Vincent Munier “EINE FASZINIERENDE REISE DURCH EUROPAS LETZTE WILDNIS” FAMILIE&CO ERZÄHLT VON ANKE ENGELKE AILOS REISE UNTERSTÜTZT DIE ARBEIT DES WWF Jeder Tag isT ein neues abenTeuer! AB 14. FEBRUAR IM KINO AILO-DERFILM.DE SCHULMATERIAL ERHÄLTLICH AUF AILO-DERFILM.DE 17
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG