und außerdem ... Mit Kindern im Café Mein Friseur wohnt neuerdings in Walle. Hat das irgendetwas mit der Kinderzeit zu tun? Ja, denn mit meinem Friseur plaudere ich gern über dies und das. Und so auch über meine Restauranttipps für die Kinderzeit. Prima, sagt er, dann musst du unbedingt ins Café „Für Elise“, da kann man super frühstücken. Mit Kind und Kegel. Und beendet das Thema mit „Leider nichts für mich“. Mein Friseur hat keine Kinder. Aber ich bin ganz hellhörig geworden und plane mit Kind und Kegel zum Familienfrühstück ins Café Elise zu fahren, gleich nächstes Wochenende. Gemeinsam radeln wir durch den Regen nach Walle – schon von weitem sehen wir die knallblau gestrichene Fassade an diesem grauen Wintersonntag. Für Elise ist tatsächlich ein echtes Familiencafé, gut besucht von Klein und Groß, hell und freundlich mit einem offenen Tresen, vielen kleinen Tischen und einem abgetrennten Bereich für die Kids. Hier gibt es jede Menge Spielmöbel, Puppenküchengeschirr und Bücher, alles im sichtbaren Bereich der Eltern. Ein kurzer Blick auf die Karte und die Kinder bestellen bei der freundlichen Bedienung ein leckeres Frühstück, wir Eltern entscheiden uns für „Lavash“, selbst gebackene, gefüllte warme Fladenbrote. Während wir warten, schauen wir uns um. Es gibt noch zwei weitere Etagen im Elise, einen Ausstellungsraum im 1. Stock und eine Art Familienraum mit Spielecke in der unteren Etage. Das Caféleben spielt sich allerdings im Hauptraum ab, hier ist genug Platz für alle und die Kinder sind irgendwie überall, die ganz kleinen sitzen im Kindersitz bei den Eltern, die größeren krabbeln herum und die noch größeren schieben Stühle durch die Gegend. Keiner sieht gestört aus. Schön! Schön auch das Nebeneinander von Kinder- und Erwachsenendingen, so werden im Café auch bunte Stofflätzchen verkauft, sie liegen direkt neben den Weinregalen und die Kinderzeitschriften stecken neben den Familienmagazinen. Dann kommt unser Frühstück: serviert in bunten Keramikschalen garniert mit viel Obst, frische Vollkornbrötchen, Cappuccino mit Schaum- herzen und Biotee in lustigen Schachteln. Alles schmeckt lecker, „das beste Frühstück, das wir je in einem Café bestellt haben“, findet Anton und bestellt gleich noch einen Kakao hinterher. Dann entdeckt er Legos in der Spielecke und ist verschwunden. Legos im Café – ein Traum für unseren Jüngsten. Papa muss mit bauen, aber der schaut sich interessiert die Band an, die ihre Instrumente auspackt und in circa einer Stunde eine Art Wohnzimmerkonzert gibt. Und die Große möchte unbedingt noch so einen leckeren Tee und findet es ganz gemütlich hier. Wir würden am liebsten noch stundenlang hier sitzenbleiben, Musik hören, noch einen Kaffee oder Tee bestellen. Wenn zuhause nicht die Arbeit warten würde... Sehr schade, denn in diesem Café können wir wunderbar den ganzen Nachmittag verbringen. Die selbst gebackenen Torten sehen ebenfalls äußerst lecker aus, Zeit für ein Stückchen ist doch sicher noch, oder? Fazit: Der Friseurtipp ist prima, das Café eine echte Bereicherung für Walle und zwar nicht nur für Familien aus dem Stadtteil. Übrigens gibt es bewusst keine Kindergerichte à la Chicken McNuggets, die Kinder, so die Bedienung, finden immer etwas Leckeres, für Schleckermäuler gibt es zum Beispiel verschiedene Waffeln, Sonderwünsche werden aber auch gern angenommen. Das Highlight: Kinderwaschbecken und Kindertoilette (leider – wie meistens – in der Damentoilette). Kaffeebar „Für Elise“: Wartburgstraße 71, 28217 Bremen, Telefon 0421-57828986. Geöffnet: dienstags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. www.instagram.com/fuer_elise_kaffeebar/ Suse Lübker 30 www.kinderzeit-bremen.de
Übersee-Museum: nur für Bremer Schulklassen kostenlos Focke-Museum Weserburg | Museum für moderne Kunst Kunsthalle Bremen Bremer Museen: Eintritt frei! Allen Kindern und Jugend lichen bis 18 Jahre ermöglichen wir den kostenlosen Besuch von sieben Museen. Mehr unter www.sparkasse-bremen.de/ foerderung Museen Böttcherstraße Universum ® : an jedem ersten Freitag im Monat, Schulklassen bitte vorab anmelden Hafenmuseum Speicher XI
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG