Aufrufe
vor 2 Jahren

Kinderzeit Bremen 01/02 2020

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Januar-Februar 2020

Wintersport Mal kurz in

Wintersport Mal kurz in den Schnee! Es schneit, es schneit ... gefühlt leider immer seltener. Da lohnt es sich, die Gelegenheit für einen Familien- Kurztrip in die Berge zu nutzen, sobald es kalt genug ist. Wir geben Tipps für ein paar Tage im Schnee und haben uns im Sauerland nach geeigneten Orten für kleine und große Wintersportlerïnnen umgeschaut. Das Sauerland zählt zu den bedeutendsten Wintersportregionen nördlich der Alpen und ist auch von Bremen aus gut mit dem Zug oder dem Auto erreichbar. Die Anreise dauert zwischen drei und fünf Stunden. Es bietet sich zum Beispiel an, in den Bremer Zeugnisferien ein langes Wochenende einzuplanen, wenn in NRW keine Ferien sind. Rodelpisten, Skigebiete, Langlaufloipen – die Region ist perfekt gerüstet für ein Schneewochenende oder ein paar Ferientage mit Schlitten und auf Brettern. Das Sauerland ist aber auch gut geeignet für Familien ohne Pistenerfahrung, die einfach mal die Natur genießen möchten und Lust haben, mit den Kindern durch den verschneiten Wald zu spazieren. In fast allen Wintersportregionen des Sauerlands gibt es auch kleine Hügel für die erste Testfahrt auf Skiern oder zum Rodeln. Die Wintersportsaison beginnt Mitte Dezember und geht bis Anfang April. Aktuelle Auskünfte über die Schneelage und die Liftbetriebe findet man auf den Internetseiten der jeweiligen Skigebiete, oft mit Hotline-Nummern. Dort erfährt man auch, ob in dem Gebiet ein Rodellift vorhanden ist und ob die Pisten mit Flutlicht beleuchtet werden. Die richtige Unterkunft finden Zwar ist das Sauerland längst nicht so überlaufen wie die Alpenregionen, aber in den Ferien und am Wochenende sind die beliebten Skigebiete auch hier meist sehr voll. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, sollte möglichst die Wochenenden meiden. Diejenigen, die sich zeitlich nicht festlegen möchten, finden mit etwas Glück auch spontan noch eine Unterkunft, zum Beispiel über das Gastgeberverzeichnis des jeweiligen Ortes oder die Tourismuszentrale (www. sauerland.com). Für alle, die es lieber ruhig und besinnlich mögen: Wie wäre es mit einem Ferienbauernhof mit Rodelhang in einem der zahlreichen Dörfer? Auch wenn mal wenig Schnee fällt, bieten die Höfe viel Abwechslung besonders für kleinere Kinder. Für diejenigen, die unbedingt auf die Bretter möchten, ist eine Unterkunft mit Skiverleih in der Nähe gut geeignet. Viele Familienhotels und -Appartements verleihen nicht nur Skiausrüstungen, sondern auch Snowboards und Zubehör. Die meisten Jugendherbergen und Hostels haben einen Skiverleih im Haus. Meist können vor Ort auch Skikurse und Skipässe gebucht werden. Wer nicht so lange im Voraus planen mag, fährt einfach frühmorgens los und am Abend zurück. Gerade für Wintersport-Unerfahrene bietet ein Tagesausflug eine gute Gelegenheit, Schneeluft zu schnuppern und zu checken, was der Nachwuchs von der Winterhügellandschaft hält. Skikurs für Kids Kinder lernen schnell und die meisten werden viel Spaß daran haben, gut ausgerüstet die Piste hinunter zu sausen. Da lohnt es sich, wenn sie in einem Alpin-Kurs fernab von den vollen Pisten gemeinsam mit Gleichaltrigen die nötigen Basics lernen. In allen Winterspor- Fotos: Wintersport-Arena Sauerland-Siegerland-Wittgenstein e.V. 4 www.kinderzeit-bremen.de

torten gibt es Skischulen, die 3- bis 4-stündige Kinderskikurse für Kinder ab circa fünf Jahren anbieten, die meisten Skischulen haben auch Snowboard- und Langlaufkurse im Angebot. Die Kurse kosten je nach Gruppengröße ab circa 30 Euro inklusive Ausrüstung, oft besteht auch die Möglichkeit, einen einstündigen Schnupperkurs zu besuchen. Die meisten Kurse können vorab online gebucht werden. Unbedingt checken, ob und bis wann sie kostenlos storniert werden können, falls das Wetter doch nicht mitspielt oder etwas anderes dazwischenkommt. Für die Orientierung: Auf www.checkyeti.com kann man gut nach Skikursen für Kinder suchen und diese auch direkt buchen. So ein Skikurs für Kids bietet übrigens den Erwachsenen die Möglichkeit, einen langen quengelfreien Spaziergang zu machen oder einfach mal selbst auf die Bretter zu steigen. Kinder fürs Langlaufen begeistern Viele Skischulen bieten inzwischen nicht nur Alpin-Kurse, sondern haben auch Skilanglaufkurse im Angebot. Ab circa fünf Jahren geht es los, zunächst mit spielerischen Übungen, später dann in die Loipe. Aber Achtung: Auch wenn Eltern gern auf den schmalen langen Skiern durch den Wald gleiten, heißt das noch lange nicht, dass man die Kids gleich mit ins „Schlepptau“ nimmt. Für eine längere Strecke fehlt es ihnen oft an Ausdauer und sie sind schnell frustriert und unmotiviert. Also lieber mit kürzeren Loipen starten und keine steilen Gefälle wählen. Das Skilanglaufzentrum in Schmallenberg bietet von Januar bis März Kinderskikurse für 5- bis 12-Jährige an. Die Kurse dauern 2 x 90 Minuten und kosten pro Kind 25 Euro ohne Ausrüstung. www.skilanglaufzentrum.de Regionen, die sich lohnen Die folgenden Regionen liegen ein wenig entfernt von den touristischen Wintersport-Hotspots und eignen sich gut für einen gemütlichen Ausflug in den Schnee. In allen Gebieten gibt es eigene Bahnen zum Schlittenfahren sowie Skischulen für Kinder. Zudem sind einzelne Abschnitte extra für Kids und ihre Bedürfnisse ausgewiesen. Schneesicherheit ist ebenfalls durch die installierten Schneekanonen gewährleistet. In Olpe-Fahlenscheid kommen kleine und große Rodel- und Skifans auf ihre Kosten. Auf den beschneiten und präparierten Snowtubingbahnen werden rasante Abfahrten mit dem Snow-Tube zu einem besonderen Erlebnis. Snow-Tubes sind Reifen, auf denen man in einer speziell angefertigten Bahn die Hänge herunterrutscht, dabei kann sich der Reifen (Tube) in alle möglichen Richtungen drehen. Per Förderband werden die Tuber wieder zum Start zurücktransportiert. Ein echtes Highlight für die Kids! Das Skigebiet Rimberg in Schmallenberg gehört zu den familienfreundlichsten Gebieten in NRW. Auf 700 Metern Höhe gibt es viele Möglichkeiten für ein paar Tage im Schnee. Skibegeisterte können zum Beispiel den Skilift des Hotel Rimberg nutzen (auch für Nicht- Gäste!), die Ausrüstung kann direkt im Hotel ausgeliehen werden und hier können auch Skikurse gebucht werden. Am Rimberg gibt es ebenfalls jede Menge Rundwege für lange Winterspaziergänge mit und ohne Schlitten. An der Bergstation des Schmallenberger Höhenlifts geht es auch an den Wochenenden etwas ruhiger zu, die Region ist gut geeignet für ein paar entspannte Familientage im Schnee. Die Abfahrten für Alpin-Ski sind bis zu 1.400 Meter lang und für alle Niveaus gut geeignet. Auch die kleinen Schlittenfans werden viel Spaß haben, mit Schwung und Tempo die 150 Meter lange Rodelpiste herunter zu rodeln. Im Skigebiet Bödefeld bei Hunau liegt einer der höchst gelegenen Lifte nördlich der Alpen. In diesem kleinen Skigebiet können besonders Anfängerinnen und Anfänger auf einfachen und mittelschweren Abfahren Skifahren und Snowboarden lernen. Die sehr breiten Abfahrten verhindern, dass man sich gegenseitig in die Quere kommt. Weiterführende Informationen gibt es jeweils auf www.wintersportarena.de oder direkt auf den Websites bzw. bei den Tourismuszentralen der jeweiligen Skigebiete. Suse Lübker Wir sind die KinderAutositz- Spezialisten Große Reboarder- Ausstellung! Unser Service: Testeinbau in Ihrem Fahrzeug möglich. Über 100 Fachmärkte – auch in deiner Nähe: BabyOne Brinkum-Bremen GmbH & Co. KG, Iburger Str. 225, 49082 Osnabrück mit Märkten in: 28307 Bremen, Hans-Bredow-Str. 51 (Nähe Weserpark) 28816 Stuhr-Brinkum, Bremer Str. 106 (Nähe IKEA) • babyone.de 92_60_190x62_Kinderzeitung_11.2019_k.indd 1 12.11.19 09:18 5

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG