Fels in der Brandung gesucht! pib-bremen.de Tel. 0421 95 88 200 Liebe Eltern! 2020 ist vorbei, aber die Pandemie haben wir noch nicht überstanden. Als im Frühjahr der erste Lockdown kam, und dann der Sommer mit wenigen Einschränkungen fast unbeschwert verlief, haben wir noch hoffnungsvoll auf den Herbst geschaut. Und nun? Stecken wir mitten im Winter immer noch in der Krise. Die Folgen für ganze Branchen – egal ob große Firmen oder Selbstständige – sind kaum absehbar. Und genau so, wie die Veranstaltungsbranche von Shutdown und Schließungen betroffen ist, so trifft es auch uns als Familienmagazin. Wo wir seit über 20 Jahren mit unserem Veranstaltungskalender einen unverzichtbaren Überblick über die besten Theaterstücke und Kinofilme, Sportkurse und Musikworkshops, Elterntreffpunkte und Spielgruppen geliefert haben, ist jetzt Wüste. Und so überrascht es nicht, dass dieses Heft deutlich dünner daherkommt. Aber unser Team arbeitet unermüdlich weiter, oft noch härter als vor Corona. Im Verlag, im Homeoffice und auf sämtlichen digitalen Kanälen haben wir wichtige Themen für Eltern recherchiert und umgesetzt, die mindestens ebenso unverzichtbar sind wie sonst der Kalender. In unserer ersten Ausgabe des neuen Jahres 2021 informieren wir Eltern nicht nur über die angepassten Anmeldeverfahren für Kita und weiterführende Schulen, die im Januar und Februar terminiert sind. Wir haben auch einen wertvollen Ratgeber mit Expertentipps für zeitgemäßes Renovieren zusammengestellt, der über Nachhaltigkeit und Energiesparmöglichkeiten aufklärt. Und diese Informationen sind ja immer nützlich, auch wenn man grade vielleicht nicht entrümpelt. So starten wir etwas schlanker als gewohnt, aber auch ausgeschlafen und zuversichtlich ins neue Jahr, das hoffentlich uns und Ihnen allen neue Perspektiven für eine erfolgreiche und gesunde Zukunft bringt. Und ganz bald auch wieder schöne Events für Eltern und Kinder. Zusammen bekommen wir das hin! Ihre Ulla Hitzelberger-Otto und Christian Humm Die nächste Kinderzeit erscheint am 26. Februar! Wir von PiB beraten, qualifizieren und begleiten Sie dabei, Kinder und Jugendliche für kurze oder lange Zeit zu unterstützen. Kinder-Geburtstage Graffiti-Geburtstage Kunstschule l Lange Streifen 9a l 28 357 Bremen Tel 55 90 02 79 l www.borgfelder-kinderatelier.de In der logopädischen Praxis für Kinder an der Schlachte behandelt Thomas Urlaub unter anderem Sprachlautvertauschungen, Lispeln, Stottern und auditive Schwächen bei Rechtschreibstörungen. 0421-54 88 79 29 info@logopaedie-schlachte-bremen.de www.logopaedie-schlachte-bremen.de Päd. Selbstverteidigung für Kinder ab 5 Jahren, Judo, Kickboxen, Jiu-Jitsu mit Dipl.-Trainer Stefan Buben Ex-Nationalkämpfer Tel.: 0160-97909704 www.stefanbuben.de www.mawiba.net Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Schwangere und Mamas mit Babys Movement Studio · Falkenberger Landstr. 31 Lilienthal · 0152-56176820 2 kinderzeit-bremen.de
Inhalt Wohin nach der Grundschule 10 Gutes Klima fürs Zuhause 4 Platz da, jetzt komm ich in die KITA 8 Faszination. Ferne. Für die ganze Familie Alleinerziehend in Bremen. Umfrage zur Corona-Pandemie 14 Gut vernetzt im Ehrenamt 12 Buchtipps 15 Informationen & Online-Angebote: www.uebersee-museum.de Impressum Kinderzeit Bremen erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenlos im Stadtgebiet von Bremen und im Umland verteilt bzw. im Abonnement verschickt. Herausgeber: Verlag aus Bremen UG, Admiralstr. 21, 28215 Bremen, Tel: 0421-6599660, Fax: 65996622, Mail: info@kinderzeit-bremen.de, Web: www.kinderzeit-bremen.de, Registergericht: Amtsgericht Bremen, Registernummer: HRB 35097, Geschäftsführer: Christian Humm. Die Kinderzeit Bremen ist Mitglied in der Werbekombi „Familienbande”. Redaktion: Ulla Hitzelberger-Otto (V.i.S.d.P.), Tanya Blümke, Suse Lübker. Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats. Anzeigenberatung: Christian Humm, Brigitte Hoppe, Florian Pieth, Astrid Wohlfahrt. Es gilt der Anzeigen-Tarif Nr. 12, Anzeigenschluss: 15. des Vormonats. Illustrationen, Gestaltung & Satz: Bernd Lübbers. Druck: Karl Schmidt Druckerei GmbH, Bremen. Auflage: 20.000 Exemplare. Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. JOLINCHENS GRÜNER NUDELSALAT ... MIT DEM LUSTIGSTEN GEMÜSE DER WELT! ZUTATEN 250 g Nudeln 2 EL grünes Pesto 100g tiefgekühlte grüne Erbsen 1/2 Salatgurke 50 g Rucola 1 kleine Dose Kichererbsen (hihi) 2 EL heller Essig 2 EL Öl Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack: Parmesankäse Heilpädagogische Waldorfschule tobias-schule.de Immer sonntags werden die Judo-Mäuse ab 3 Jahren unter Leitung von Dipl.- Trainer DOSB und Ex-Judonationalkämpfer Stefan Buben spielerisch an die Sportart Judo herangeführt. Weitere Infos unter 0160-97909704 oder unter www.stefanbuben.de ZUBEREITUNG 1. Koche zusammen mit einem Erwachsenen die Nudeln in Salzwasser nach den Angaben auf der Verpackung. Gib etwa 1 Minute vor Ende der Kochzeit die grünen Erbsen dazu. Schütte den Topfinhalt dann vorsichtig in ein Sieb ab und lass alles gut abtropfen. 2. Wasche die Salatgurke und schneide sie in kleine Würfel. 3. Gieße die Dose Kichererbsen ebenfalls über einem Sieb ab und lasse sie abtropfen. 4. Gib nun die Nudeln und das Gemüse in eine große Schüssel und mische alles gut durch. 5. Wasche den Rucola und lasse ihn abtropfen. Zupfe ihn dann in mund gerechte Stücke. 6. Verrühre in einer Schale Pesto, Essig und Öl, gib die Gewürze dazu. Gerne darfst du die Sauce abschmecken. Passt es? Sonst würze sie vorsichtig nach. 7. Gib das Dressing dann zu dem Nudelsalat und mische alles kräftig durch. Zum Schluss den Rucola unter den Nudelsalat geben. Jolinchens Leckerschmecker-Tipp: Streue ein bisschen Parmesankäse über den Salat. GUTEN APPETIT! aok.de/jolinchen 3
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG