Kita-Jahr 2021 Platz da, jetzt komm ich in die Kita! Jedes Jahr Anfang Januar erhalten alle Bremer Kinder, die spätestens bis zum 31. Juli ein Jahr alt sein werden, einen Kita-Pass zugeschickt. Die Anmeldephase für das Kindergartenjahr 2021/22 findet in der Zeit vom 10. bis 31. Januar 2021 statt, das Kindergartenjahr startet immer am 1. August. Um die Einrichtungen der verschiedenen Träger kennenzulernen, finden in der Anmeldephase normalerweise die Tage der offenen Tür statt. Das ist in diesem Jahr aber aufgrund des Infektionsgeschehens nicht möglich. Trotzdem wollen Eltern ihre Kinder bestmöglich untergebracht wissen, und nicht allein die Nähe zur Wohnung ist entscheidend für die Wahl der richtigen Kita. Auch die Betreuungs- und Ferienzeiten sind wichtig, besonders wenn Kinderbetreuung und eigene Arbeitszeiten aufeinander abgestimmt werden müssen. In allen Kitas sollen die Kinder bestmöglich und spielerisch gefördert und auf die Schule vorbereitet werden. Dabei gibt es aber unterschiedliche Schwerpunkte: Vielleicht möchte man eine zweisprachige Kita oder eine besonders naturverbundene, in der die Kinder viel draußen sind, eigene Tiere und einen Garten pflegen? Nicht zuletzt muss die Chemie zwischen Eltern und Betreuerïnnen stimmen, um Konflikte zu vermeiden. Um also herauszufinden, welche Kita passt, müssen Eltern in diesem Jahr auf Alternativen zurückgreifen: Zum einen informieren die meisten Kitas auf eigenen Homepages über ihr Profil, Gruppenstärken, Anzahl der freien Plätze und Öffnungszeiten. Zum anderen können in vielen Kitas individuelle Kennenlerntermine vereinbart werden. Neben der städtischen Einrichtung KiTa Bremen mit 78 Kinderund Familienzentren für Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder, gibt es viele weitere Träger, die Betreuungsplätze für die 3- bis 6-Jährigen anbieten – darunter die Evangelische und Katholische Kirche Bremen, Institutionen aus dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, die Arbeiterwohlfahrt AWO oder PiB (Pflegekinder in Bremen mit den Kindertagespflegestellen). Unter dem Verbund Bremer Kindergruppen e.V. versammeln sich zudem 96 von Eltern selbstorganisierte, Ein Puzzlestück zum Kinderglück. Teil des großen Ganzen sein. Kindertagespflegepersonen legen mit einer individuellen und persönlichen Betreuung wichtige Bausteine in der Entwicklung der Kleinsten. Wir von PiB beraten und begleiten dabei. pib-bremen.de Tel. 0421 95 88 200 Verbund Bremer Kindergruppen e.V. Damit es uns gut geht... www.arbeitnehmerkammer.de ARBEIT & FAMILIE Fragen zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit? Information und Beratung für (werdende) Eltern Mehr Informationen 0421 . 3 63 01-11 www.arbeitnehmerkammer.de/ mutterschutz-info KINDERTAGESBETREUUNG in ELTERNVEREINEN Informationen zu Kindertageseinrichtungen in Elternvereinen: Verbund Bremer Kindergruppen e.V. Admiralstraße 54, 28215 Bremen Tel.: 0421/502663 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9.00 - 13.00 Uhr kontakt@verbundbremerkindergruppen.de www.verbundbremerkindergruppen.de Do 16.00 - 18.00 Uhr 8 kinderzeit-bremen.de
© Diego Cervo/panthermedia.net © 123rf.com/ boggy22 gemeinnützige Kindertageseinrichtungen. Wer eine Kita mit familiärer Atmosphäre sucht, in der die Eltern einen engen Kontakt zu den Fachkräften haben und sich einbringen können, ist bei diesen über 3.500 Betreuungsplätzen in Bremen richtig. Unabhängig vom Träger gilt seit 2019 für alle Einrichtungen, dass die Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren grundsätzlich beitragsfrei ist, können Kosten für die Mittagsverpflegung entstehen. Das gilt allerdings nicht für Krippenkinder zwischen 1 und 3 Jahren. Hier werden Elternbeiträge fällig, deren Höhe einkommensabhängig berechnet wird. Empfängerïnnen von Sozialleistungen beziehungsweise Inhaberïnnen des Bremen Passes zahlen keine Krippenbeiträge und bekommen die Kosten für die Mittagsverpflegung auch in der Kita erlassen. Ist die richtige Kita gefunden, werden die Kinder mit dem Kita-Pass direkt in der Einrichtung angemeldet. Jedes Kind kann nur an einer Stelle angemeldet werden und das Anmeldeformular sollte zusammen mit dem Pass und dem Nachweis der Masernimpfung in der Zeit vom 10. bis 31. Januar 2020 abgegeben werden. Beim Träger Kita Bremen kann außerdem ein Alternativwunsch angegeben werden. Hauptaufnahmetermin ist dann jährlich der 1. August, mit dem das neue Kindergartenjahr beginnt. Zu diesem Zeitpunkt werden die meisten Plätze gleichzeitig neu vergeben. Unter der Kita-Hotline 0421-36192000 der Senatorin für Bildung werden Fragen zu Anmeldung, Betreuungsangeboten, Platzvermittlung u.a. beantwortet. Tanya Blümke w w w. k i n d e r z e i t - b r e m e n . d e Die Kinderzeit auch im Internet alle Veranstaltungen für Eltern und Kinder BREMEN Der OMA-OPA-HILFSDIENST Bremen vermittelt jungen Familien gegen eine geringe Gebühr, “Leihomas” und “Leihopas”, die meist eigene Kinder großgezogen haben, oder beruflich sowie auch privat Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Sie betreuen Ihre Kinder mit Herz und Verstand! www.oma-opa-hilfsdienst.de Tel. 0421 - 53 01 53 Wir sind die Kindersitz-Experten babyone.de Über 100 Fachmärkte – auch in deiner Nähe: BabyOne Brinkum-Bremen GmbH & Co. KG, Iburger Str. 225, 49082 Osnabrück mit Märkten in: 28816 Stuhr-Brinkum, Bremer Str. 106 Nähe IKEA, 28307 Bremen, Hans-Bredow-Str. 51 Nähe Weserpark Folge uns auf 060_092_anzeigen_4x_kinderzeitung_bremen_190x62_du201104_neu_p.indd 1 04.11.2020 15:36:09 9
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG