© Adobe Stock © AdobeStock Ideen für jede Jahreszeit Heute kann es regnen, stürmen oder sonnig sein Auf den schönsten Tag im Jahr freuen sich die meisten Kinder schon Wochen, wenn nicht gar Monate vorher. Die Planung steht und fällt aber eher mit dem Wetter als mit der Jahreszeit: So kann eine Kostümparty im Vereinsheim den verregneten Sommertag retten, und ein Zirkusfest macht den Winter bunt. Und was spricht eigentlich gegen eine Schatzsuche im Schnee? Zur Orientierung sind diese Ideen zum Selbermachen schon die halbe Party: Frühling Zwischen März und Mai ist alles drin – eiskaltes Spätwinterwetter oder sommerliche Temperaturen. Das macht leider auch die Planung eines Kindergeburtstages nicht leichter … Wer im frühen Frühjahr Geburtstag hat, hat vielleicht die Faschingsklamotten noch nicht eingemottet. Wie wäre es also mit einem Verkleidungsfest? Das kann man unter ein Motto stellen und alle Gäste schon verkleidet zur Party kommen lassen. Noch lustiger ist es, wenn die Kinder sich ihre Verkleidung auf der Feier selbst basteln. Die Kinder können ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen, die Eltern müssen lediglich – am besten gemeinsam mit dem Geburtstagskind – das Material zusammensuchen. Oft reicht schon ein Nachmittag auf dem Dachboden oder im Keller, da lagern meistens viele Schätze. Am besten man sammelt jede Menge alte Stoffreste, Bänder und Schleifen, ausgemusterte Klamotten, Pappkartons etc. Dazu braucht man noch Kinderschminke, Stoffmalfarbe, Goldfolie und je nach Alter der Kin- 4 kinderzeit-bremen.de
der, Werkzeug wie Schere, Nähutensilien und Sicherheitsnadeln. Das Ergebnis muss nicht perfekt sein, entscheidend ist, dass alle mitmachen können und Spaß haben. Für ein Ritterfest zum Beispiel können die Kinder Schilder und Schwerter aus Pappkartons schneiden und bemalen. Aus Stoffresten entstehen Hüte, Fahnen und Umhänge. Vielseitig und bei kleineren Kindern sehr beliebt ist das Thema Zirkus: Mit selbstgebastelten Masken und dazu passendem Stoff verwandelt sich jedes Kind in sein Lieblingstier. Natürlich dürfen auch Akrobat:innen oder Clowns nicht fehlen. Wenn die Kostüme fertig sind, üben die Tiere ihre Kunststücke für die Zirkusvorstellung mit Pferden, die über Hindernisse oder Tiger, die durch einen Reifen springen. Die Aufführung findet am Ende der Feier statt, und die Abholeltern sorgen als echtes Publikum für den verdienten Applaus. © AdobeStock Sommer Wer im Sommer geboren ist, hat meistens Glück – zumindest was das Wetter angeht. Selbst wenn nicht den ganzen Tag die Sonne scheint, sind die Chancen auf ein Fest im Freien relativ hoch. Ort des Geschehens können der eigene Garten, die Parzelle von Freunden oder ein Park in der Nähe sein. Sind die Kids erst einmal draußen, braucht man ihnen meistens gar nicht mit durchorganisierten Spielen zu kommen. Ein paar Anregungen reichen oft schon. Für Planschbeckenspiele können zum Beispiel Tiere oder Schiffchen aus Kork gebastelt werden, die dann mit Strohhalmen durchs Becken gepustet werden. Oder wie wär’s mit einer Goldgräberparty: Man füllt Sand ins Planschbecken und Wasser drüber. Die Kinder dürfen kleine Steine goldfarben anmalen und im Sand verstecken. Mit einem Spielzeugsieb müssen die „Goldnuggets“ ausgesiebt werden. Sollte das Wetter plötzlich schlecht werden, können die Goldgräber auch im Badezimmer sieben. Das gefundene Gold dürfen die Kinder natürlich behalten. Am besten man näht oder kauft dafür vorher kleine Stoffbeutelchen oder lässt die Kinder aus Stoffquadraten und Schnüren kleine Beutel selbst machen. Wer keinen eigenen Garten hat, kann daraus auch eine Schatzsuche im Park machen. Dann werden die Goldklümpchen in einer Schatztruhe versteckt. Nicht vergessen: Bei allen Spielen im oder am Wasser ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kinder nass werden. Am besten sie bekommen Wechselklamotten mit oder spielen gleich in Badesachen! Familienfreundliche Ausbildung zur / zum Erzieherin / Erzieher Beginn im Frühjahr 2022 Jetzt anmelden! mit Aufstiegs-BAföG oder als Umschulung Fachschule für Sozialpädagogik Dölvesstr. 8, 28207 Bremen www.ibs-bremen.de Beratungstelefon: 0421/491567-0 5
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG