Aufrufe
vor 1 Jahr

Kinderzeit Bremen 01/02 2022

  • Text
  • Kindergeburtstag
  • Februar
  • Januar
  • Figurentheater
  • Bremer
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Anmeldung
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Januar/Februar 2022

© Adobe Stock ©

© Adobe Stock © AdobeStock Herbst Im Herbst ist von warmem Spätsommerwetter bis zu nasskalten Novembertagen alles möglich; entsprechend flexibel sollte man planen. Wenn das Wetter mitspielt, wird der Klassiker unter den Kindergeburtstagsfeiern bestimmt ein Erfolg: Eine Schnitzeljagd im herbstlichen Bürgerpark. Zwar müssen die Eltern vor Beginn der Feier ein paar Vorbereitungen treffen (eine Schatzkarte entwerfen, Hinweise auf das nächste Versteck und kleine Überraschungen verstecken), aber die Kinder sind den ganzen Nachmittag draußen und haben Spaß. Für Schulkinder können kreative Eltern eine Rätseljagd aufschreiben. Kita-Kinder orientieren sich an Pfeilen, die an Bäumen oder Parkbänken den Weg zum Schatz weisen. Man kann die Hinweise auch von einem Erwachsenen vorlesen lassen, der dann die jeweilige Mannschaft begleitet – so können auch Kleinkinder mitspielen. Für stärkende Unterbrechungen sorgen kleine Imbissstationen, an denen es Snacks und Getränke gibt. Am Ende wartet natürlich eine Schatzkiste, in der sich zum Beispiel die Mitbringsel-Tütchen für die Gäste finden lassen; und ein kleines Picknick könnte den krönenden Abschluss bilden. Wer sich nicht auf das Wetter verlassen und gleich drinnen feiern möchte, kann in den Wochen vor dem Geburtstag auf Spaziergängen Blätter, Zapfen, Zweige und mehr sammeln, die dann als Bastelmaterialien auf der Feier alle Gäste beschäftigen. Winter Diese Winterideen sind natürlich auch für verregnete Sommergeburtstage geeignet. Gehen wir aber mal davon aus, dass der Kindergeburtstag an einem ganz normalen norddeutschen Wintertag gefeiert werden soll. Vermutlich ist es nasskalt und ungemütlich und weder das Geburtstagskind noch die Gäste möchten sich gern lange draußen aufhalten. Winterzeit ist Bastelzeit, da können die schönsten Weihnachtsgeschenke entstehen, die die Gäste selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürfen. Eine leicht umzusetzende Idee bei schlechtem Wetter ist zum Beispiel das Verzieren von Bilderrahmen. Man nehme einen Satz günstiger Holzrahmen und dazu jede Menge Bastelutensilien wie Glitzerkleber, Acrylfarbe, Pailletten, Perlen, Muscheln, kleine Steine, Federn, Blätter … – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jedes Kind gestaltet seinen eigenen Rahmen. Zur Krönung werden Fotos von den Kindern gemacht, ausgedruckt und zugeschnitten und in den Rahmen gesetzt. Schön ist es, wenn die fertigen Bilder am Ende des Geburtstagsfests mit nach Hause genommen werden können. Vielleicht kann die Geburtstagshilfe dazu vor dem Partyende mit den Daten in die nächste Drogerie oder den Copyshop zum Ausdrucken gehen? Und wer partout nicht nur im Winter feiern möchte, könnte das Wiegenfest auch teilen: Dann gibt’s am richtigen Geburtstag ein Familienkaffeetrinken und ein halbes Jahr später ein Geburtstags-Sommerfest. Und dann sind da ja auch noch die Profis, in deren Hände man die komplette Planung und Durchführung legen darf: Bastel-Tipp: Ob Hasen-Girlanden, Wimpelketten, Blättereulen oder knuffige Schneemänner - diese DIY- Anleitungen für jede Jahreszeit findet ihr auf kinderzeit-bremen.de/selbermachen. 6 kinderzeit-bremen.de

Im Rahmen des Aktionsprogramms: „NORMAL, DASS ICH UNSICHER BIN?“ Jetzt Unterstützung finden! Frühe Hilfen gibt es in Ihrer Nähe: elternsein.info/unterstuetzung-finden Gefördert vom : Träger : In Kooperation mit :

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG