Aufrufe
vor 7 Monaten

Kinderzeit Bremen 01/02 2023

  • Text
  • Winterausflüge
  • Weiterbildung
  • Wiedereinstieg
  • Buchtipps
  • Team vs solosport
  • Sport und bewegung
  • Nachhaltigkeit
  • Kindermöbel selbst bauen
  • Kinotipps
  • Veranstaltungen für kinder
  • Termine
  • Restauranttest edel weiss
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Kinder
  • Bremen
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Januar/Februar 2023

Winterausflüge ©

Winterausflüge © Florian-adobe.stock.com Abenteuer an der Nordseeküste Im Natureum ist ein Ausflugstag fast zu kurz, um den weitläufigen Küstenpark samt Zoo und Museum vollständig zu entdecken. Oben auf dem Aussichtsturm kann man den Blick über die Oste- und Elbemündung sowie das komplette Parkgelände streifen lassen. Am Eingang der „Küstenwelle“ begrüßt das Skelett eines Pottwalbullen die Besucher:innen und Aquarien geben Einblicke in die Tierwelt unter Wasser. Auf dem Gelände leben Frettchen, Schildkröten, Zwergotter und Kaninchen, aber auch bedrohte Rassen wie die Schleswiger Kaltblüter. Ein Vogelbeobachtungspavillon zeigt Einblicke in das Schutzgebiet mit 80.000 Nonnengänsen, die hier überwintern. Überflutungsmodelle und Wasserspielanlagen veranschaulichen eindrucksvoll die Kraft des Wassers und laden zum Mitmachen ein. natureum-niederelbe.de © Natureum © Spielmuseum Soltau Spielmuseum Soltau Spielzeug, so weit das Auge reicht. Und was nicht in Vitrinen ausgestellt wird, darf auch bespielt werden – so wie der Kaufmannsladen oder der meterhohe Teddy, der sich gern zur Begrüßung knuddeln lässt. Im Soltauer Spielzeugmuseum haben Kinder und Erwachsene viel zu entdecken. Das Haupthaus – es gibt auch eine neue Filiale an der gegenüberliegenden Straßenseite – sieht ein bisschen aus, wie die Villa Kunterbunt mit außenliegenden Treppen, und mit dem Fahrstuhl können alle Etagen barrierefrei erreicht werden. Drinnen zeigen Puppen und Murmelbahnen, womit Kinder schon im Mittelalter gespielt haben. Hier kann man nicht nur schauen, sondern auch hören, fühlen, ausprobieren und spielen, und das den ganzen Tag lang. spielmuseum-soltau.de 6 kinderzeit-bremen.de

Snow Dome Bispingen Herzstück des Berg & Tal Abenteuerresorts in der Lüneburger Heide ist eine große Indoor-Skihalle, in der 365 Tage im Jahr Winter ist. Auf der 300 Meter langen und 100 Meter breiten Piste können kleine und große Skihasen den ganzen Tag nach Lust und Können bergab fahren. Fortgeschrittene Alpinisten holen sich im großen Funpark mit Hindernissen ihre Extraportion Action, Kinder haben Spaß bei ausgiebigen Schlittenfahrten auf der längsten Indoor-Rodelstrecke Deutschlands. Alles, was an Equipment benötigt wird - Ski, Snowboards, Zipflbobs, Skihosen und -Jacken, kann ausgeliehen werden. Und zum Bäuche auffüllen und aufwärmen geht’s anschießend ins zünftige Brauhaus. abenteuer-resort.de Hörveränderungen bei Kindern ... ... möglichst frühzeitig erkennen, um eine bestmögliche Hörentwicklung zu fördern! Machen Sie sich keine Sorgen, aber seien Sie aufmerksam. © PatrickRoddelko © abenteuer-resort.de Robbenbabys auf Düne Erst die Fahrt mit der Fähre über die winterliche Nordsee, dann ein Strandspaziergang mit Wellenrauschen und schließlich ein Besuch bei den flauschigen Robbenbabys: Ein Ausflug nach Helgoland bringt so viele Abenteuer in einem, dass er gerade Familien lange in Erinnerung bleibt. Besonders im Winter, denn dann ist Babyzeit bei den Kegelrobben. Auf Düne, der kleinen Nachbarinsel von Helgoland, können sie in freier Wildbahn beobachtet werden. Und auch wenn man sie am liebsten sofort kuscheln möchte: 30 Meter Sicherheitsabstand sind mindestens einzuhalten! Die Inselfähre pendelt halbstündig und braucht etwa 10 Minuten für die Strecke ins Naturschutzgebiet Düne. Seehunde wohnen dort auch, bekommen ihren Nachwuchs aber im Sommer. Von Cuxhaven aus legt die Fähre MS Helgoland ganzjährig täglich am Südstrand von Helgoland an. helgoland.de; cassen-eils.de GUTES GEHÖR IST VON GROßER BEDEUTUNG Lob, Zustimmung und Ermahnung sind Botschaften, die für das frühkindliche soziale Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung essenziell sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, kindliche Hörschäden so früh wie möglich zu entdecken und ihnen entgegen zu wirken. Nur so sind eventuelle Folgeschäden für die Hörentwicklung des Kindes zu minimieren. UNSERE SPEZIALISTEN IM HÖRSTUDIO BREMEN OSTERHOLZ Mit Einfühlungsvermögen und langjähriger Erfahrung führen unsere Pädakustikerinnen Frau Umlandt und Frau Volkersen Anpassungen von Hörsystemen in einer kindgerechten Umgebung und Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Pädagogen, Kindertagesstätten, Schulen und Beratungsstellen durch. Wir begleiten „ unsere“ Kinder und ihre Eltern mit unserer Erfahrung, sowie allen erforderlichen modernen technischen Hilfen und Tipps durch die ersten Jahre, durch Kindergarten und Schule – bis zur Berufsfindung. Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin: Züricher Straße 3 Tel.: 0421 / 4 09 17 10 zuericher@volkersen-hoerstudio.de www.volkersen-hoerstudio.de Familienunternehmen seit 1957 7

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG