Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 03/04 2019

  • Text
  • Nachhilfe
  • Schwimmen
  • Jugendweihe
  • Osterferien
  • Kommunion
  • Konfirmation
  • Tanz
  • Bremer
  • Familien
  • Figurentheater
  • Ferien
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März-April 2019

Filmtipps © 2018 scopas

Filmtipps © 2018 scopas medien AG Grid Animation Die sagenhaften Vier Kinostart: 18. April Dumbo Kinostart: 28. März © 1999 - 2019 Getty Images, Inc Auf den ersten Blick wirken die tierischen Hauptfiguren nicht wie alte Bekannte, doch das filmische Abenteuer der sagenhaften Vier ist eine moderne Variante der Bremer Stadtmusikanten. Marnie verlässt ihr behütetes Zuhause, als die Chance bekommt einen echten Kriminalfall zu lösen, und macht sich auf den Weg in die große, weite Welt. Die naive Katze bleibt nicht lange allein, unterwegs trifft sie auf den Wachhund Elvis, der sich vor Menschen fürchtet. Der vorlaute Hahn Eggbert will dem Suppentopf zu entgehen, und dann lesen sie noch Mambo Dibango auf, das Zebra, dass von einer Karriere beim Zirkus träumt. Das Abenteuer kann beginnen... Der Film wurde bereits mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet, und was die Gebrüder Grimm einst erzählten, inszenieren die Gebrüder Lauenstein einfach neu. Christoph und Wolfgang Lauenstein verfassten das Drehbuch und führten Regie, letztes Jahr konnten die beiden mit dem Animationsfilm Luis und die Aliens bereits zeigen, dass unterhaltsame Familienfilme eine ihrer Stärken sind. Ende März fliegt der großohrige Dumbo nicht nur mutig durch die Lüfte, sondern vermutlich auch direkt in die Zuschauerherzen. Regisseur Tim Burton, der für seine außergewöhnlichen Filme bekannt ist, hat sich den magisch-melancholischen Klassiker vorgeknöpft, und dank der weit entwickelten visuellen Effekte, ohne echte Tiere am Filmset realisiert. Der kleine Elefant Dumbo hat es nicht leicht, denn im Verhältnis zu seinem Körper hat er unglaublich große Ohren, wegen derer er ständig verspottet wird. Da kann auch der ehemalige Zirkusstar Holt Farrier nicht helfen, den der Zirkusdirektor extra für Dumbo eingestellt. Als Holts Kinder aber herausfinden, dass Dumbo fliegen kann, setzen alle Beteiligten ihre Hoffnungen auf ihn, denn die angeschlagene Zirkustruppe hat schon bessere Zeiten gesehen. Und das Gerücht eines fliegenden Dickhäuters verbreitet sich wie ein Lauffeuer – ruft aber nicht nur die charmante Luftakrobatin Colette auf den Plan, sondern auch den geldgierigen Unternehmer Vandevere. © Paramount 2019 Willkommen im Wunder Park Kinostart: 11. April Die kleine June ist ein fröhliches Mädchen mit außergewöhnlicher Vorstellungskraft. Als sie mitten im Wald in einen atemberaubenden Vergnügungspark, voller liebenswerter tierischer Bewohner, hereinstolpert, wird schnell klar: June hat den echten Wunder Park erschaffen, allein mit Hilfe ihrer Gedanken! Sogar ihr Lieblingskuscheltier, der Affe Peanut, ist mit von der Partie. Als offizieller Erfinder setzte er Junes zauberhafte Pläne in die Realität um. Doch mit der Zeit gerät die Realität im Park aus den Fugen, alles droht im Chaos zu versinken. June muss einen Weg finden, um diesen verwunschenen Ort zu bewahren und ihm den Zauber wiederzugeben, den sie sich einst erträumt hat… Dass große Stars die Synchronisation für Kinderfilme übernehmen, gehört in den USA schon zum guten Ton. Umso toller ist es, wenn auch die deutschen Stimmen von Prominenten eingesprochen werden. Nachdem sie bereits bei „Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage“ und „Trolls“ erste Erfahrungen sammeln konnte, spricht Lena Meyer-Landrut mit viel Charme die Stimme der liebevoll animierten June. Obwohl auch Columbia Pictures und Nickelodeon Produzenten von Wunder Park sind, hat die spanische Produktionsfirma Ilion Animation den Film initiiert. Aus deren Haus stammt neben Planet 51 auch die animierte Komödie Clever & Smart, die auf den gleichnamigen Comics basiert, in denen es um die beiden chaotischen und absolut unfähigen Geheimagenten Fred Clever und Jeff Smart geht. Man darf also auf einen gewissen Humor gespannt sein, der die Abenteuer im Wunder Park zum absoluten Familienfilm macht. © Paramount 2019 Filmtipps: Laura Einsiedler 12 www.kinderzeit-bremen.de

Hilft Nachhilfe? Fast jede*r Schüler*in braucht im Laufe der Schullaufbahn mindestens einmal Unterstützung beim Lernen, um bei den Anforderungen in weiterführenden Schulen den Anschluss nicht zu verpassen. Mehr Fächer, höhere Stundenzahlen und komplexere Inhalte überfordern oft sogar Kinder, die sich in der Grundschule nie besonders anstrengen mussten. Und der Wunsch der Eltern, den Sprössling optimal zu fördern, kann den Druck noch verstärken. Was also können Eltern machen, wenn die Leistungen in der Schule absinken? Zuhause mit den Kindern zu üben, ist immer dann hilfreich, wenn das Verhältnis von Eltern und Kind darunter nicht leidet. Eltern können neben Diktatübungen und Vokabeln abfragen dabei unterstützen, die Lerninhalte zu strukturieren. Ein Kalender mit Terminen für Tests und Hausaufgaben hilft, den Überblick zu behalten, denn auch das muss erst gelernt werden. Aber: Eltern sind keine Nachhilfelehrer*innen! Den meisten Eltern fällt es eher schwer, nüchtern und sachlich an die Lernprobleme heranzugehen. Außerdem fehlt oft das notwendige Fachwissen: Eltern, die sich nur noch vage an Mathe-Lösungswege oder an Grammatikregeln erinnern, verwirren die Kinder eher noch mehr. In manchen Fällen sind Förderkurse oder die Hausaufgabenbetreuung sinnvoll, die an den meisten Schulen angeboten werden. Auch außerschulischer Nachhilfeunterricht kann eine gute Lösung sein, besonders wenn das Abi angestrebt wird. Dabei sollte man beachten, dass die Nachhilfelehrer*innen nicht nur ein umfangreiches Fachwissen haben, sondern den Lernstand und die Schwächen der Schüler*innen so genau wie möglich kennen. Experten zufolge ist Nachhilfe nur eine Übergangslösung, nach einigen Monaten müssten sich erste Erfolge zeigen, optimalerweise sollte sich die Note um eine Stufe verbessert haben. Andernfalls besucht das Kind möglicherweise die falsche Schulform. Wo auch immer die Ursachen für die schlechten Noten liegen: Die Eltern sollten ihren Kindern Mut machen und sie keinesfalls noch mehr unter Druck setzen. Suse Lübker © Katarzyna Białasiewicz- 23rf.com Hustenbär und Schnupfennase? Diese sanfte Methode hilft auch den Kleinsten: Holen Sie sich einfach die gesunde Meeresluft nach Hause. Die Inhalation von Salzlösung befeuchtet die Atemwege, löst den Schleim und hilft Viren und Bakterien abzutransportieren. Ein moderner Vernebler zerstäubt die Lösung schnell und schonend. Der PARI BOY free ist klein, mobil und geräuscharm für den Einsatz jederzeit und überall. Mit einer Salzlösung für die Inhalation von PARI ein wirkungsvolles Team. Für die Kleinsten gibt es eine Babymaske und Mundstück dazu. Aber auch für Erwachsene eignet sich diese Methode. Mehr Infos unter www.befreitatmen.de Osterspaß für Groß und Klein D as Walle-Center verwandelt sich ab dem 1. April in eine bunte Frühlingswiese, auf der sich jede Menge Osterhasen tummeln. Liebevoll dekorierte Szenarien in der Ladenstraße zeigen kleine und große Langohren und stimmen die Centerbesucher auf die bevorstehende Osterzeit ein. Insbesondere den Kleinen wird ein buntes Osterprogramm geboten. Freitags und samstags von 13 bis 17 Uhr können Kinder bis 10 Jahre sich in der Kreativstation gestalterisch austoben. Jeden Tag werden andere spannende Dinge wie Osternester, Eier, Osterfiguren u.v.m. gebastelt. Am Samstag, den 20. April von 13 bis 17 Uhr schaut der Osterhase persönlich im Center vorbei, um Osterschokolade an die kleinen und großen Besucher zu verteilen. Mehr infos unter: WWW.WALLE-CENTER.DE DAS LERNPORTAL FÜR MATHEMATIK, DEUTSCH, ENGLISCH – Klasse 5 bis 10 WWW.KAPIERT.DE Anzeigen 13 ANZ_kapiertde_92x128.indd 1 09.01.19 15:32

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG