Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 03/04 2020

  • Text
  • Masern
  • Impfen
  • Workshop
  • Ferien
  • Kreatives
  • Bremerhaven
  • Familien
  • Anmeldung
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März-April 2020

Ausflüge Juli bis 15.

Ausflüge Juli bis 15. Oktober) verkehren kostenlose Heide-Shuttle-Busse mit Fahrradanhängern auf unterschiedlichen Ringlinien, Umstiege sind jederzeit möglich. Wir empfehlen das Radroutennetz der Heideregion Uelzen. Der Vorteil: Uelzen lässt sich von Bremen aus ohne Umsteigen mit der ERIXX-Regionalbahn erreichen, Fahrradmitnahme ist bei ausreichendem Platzangebot erlaubt. Die Radstrecken rund um Uelzen sind gut geeignet für Familien mit Kindern, es gibt keine extrem langen oder steilen Anstiege und jede Menge Freizeitangebote auf den Strecken. Die Cumulusschleife ist eine schöne Familien-Rundtour, die am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen startet und durch verschiedene Waldgebiete führt. Das Highlight der 36 Kilometer langen Rundtour ist der Flugsportverein Cumulus, der versteckt zwischen Uelzen und Barnsen im Wald liegt. Wer Glück hat, darf zu den Flugbetriebszeiten eine Runde mitfliegen! Unterwegs lädt ein Naturschwimmbad zu einer Erfrischung ein. Wer in der Heidelbeersaison unterwegs ist, sollte unbedingt bei der Heidelbeer-Plantage in Linden-Verhorn einen Stopp einplanen. Noch mehr Familien-Radtouren mit Streckeninfos rund um Uelzen gibt es hier: radregion-uelzen.de/familien-radtouren/ © Barfusspark Egesdorf Im Barfußpark Egestorf Mit der Draisine Lustig sehen sie aus, diese vierrädrigen Fahrraddraisinen, die mit Pedalkraft im Schritttempo über Schienen bewegt werden. Die meisten haben einfache Konstruktionen mit Sitzplätzen für die „Strampler“ und Bänken für die Mitfahrenden, das Lenken übernehmen die Schienen – ein großer Spaß für alle Familienmitglieder. Früher wurden mit den Draisinen die Eisenbahnstrecken kontrolliert, heutzutage dienen sie dem puren Vergnügen. Wer Lust auf eine kleine Tour hat: Die knallgelbe Neuenkirchener Draisinenbahn am Westrand der Lüneburger Heide wird am ersten und dritten Samstag von April bis einschließlich November betrieben, die Tour geht über ein circa einen Kilometer langes Teilstück der ehemaligen Bahnstrecke, die Bezahlung erfolgt per Spendenbüchse. Infos unter: soltau-neuenkirchenerkleinbahn.de/Draisinenbahn.html. Mit den Fahrraddraisinen der Draisine Bleckede e. V. fährt man durch Wälder und Wiesen durch die Elbtalaue bis zum Elbstrand Alt Garge und zurück, die Draisine bietet Platz für vier Personen und kann gut von Kindern gefahren werden. Die Strecke ist circa 17 Kilometer lang und dauert bei gemütlichem Tempo ungefähr anderthalb Stunden. Infos: ig-draisineelbtalaue.de Die historische Kleinstadt Bleckede liegt östlich von Lüneburg direkt am Elbufer. Bleckede hat für Familien einiges zu bieten, so lohnt ein Besuch des Biosphaerium Elbtalaue im Schloss Bleckede, wo zum Beispiel putzige Biber in Aktion zu sehen sind. biosphaerium.de Badespaß zum Nulltarif Sandstrände, gute Wasserqualität, Natur pur: Badeseen und Naturstrandbäder in der Heide sorgen oft für ein bisschen Südseeflair. Manchmal muss man ein bisschen suchen, um die ganz einsamen Strände zu finden, aber es lohnt sich! Aber selbst die bekannteren Seen sind selten überlaufen. Der Lopausee am östlichen Ortsrand von Amelinghausen gilt als Heideattraktion, das liegt vor allem an der idyllischen Lage inmitten urwüchsiger Heidevegetation. Die Umgebung rund um den Stausee lässt sich gut über den 2,2 Kilometer langen Rundweg erforschen. Der Familienerlebnispfad macht die Strecke auch für Kinder spannend: An den fünf interaktiven Stationen wird die Natur spielerisch erforscht, zum Beispiel auf dem Barfußpfad oder im Fledermaus-Labyrinth. Die Kinder werden ihren Spaß www.arbeitnehmerkammer.de GLOCKE Familienkonzert 2019/20 Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld Infos für werdende Eltern 24. März, 18 – 19.30 Uhr, in Bremen-Nord © Anja Köhler »Unterwegs nach Umbidu« Die Schurken ARBEIT & FAMILIE INFOVERANSTALTUNG Lindenstr. 8, Bremen Anmeldung erwünscht! 0421 . 6 69 50-0 Sonntag 15. März 2020 15 Uhr Ticket-Service in der Glocke Tel. 0421-33 66 99 | www.glocke.de AKB031_RZ_AZ_Kinderzeit_Elternzeit_HB-Nord_92x62_2020-03-24.indd 1 04.02.20 12 kinderzeit-bremen.de 12:09

daran haben, flink wie ein Eichhörnchen zu klettern oder elegant wie ein Storch zu schreiten. Natürlich müssen zwischendurch die Füße ins kühle Nass gehalten werden, wer Lust hat fährt noch eine Runde Tretboot oder freut sich auf ein leckeres Eis im Café am See. Wer sich noch nicht ausgepowert hat: In dem Mischwald zwischen dem Lopausee und dem Lopaupark liegt der Hochseilgarten Maxwood Parcs mit seinen sechs Parcours und 95 Hindernissen – genau das Richtige für alle Kletterfans, die sich in luftiger Höhe wohlfühlen. Rendezvous mit Schnucken Wo stecken sie eigentlich, die zotteligen Wappentiere der Lüneburger Heide? Wer in der Heide unterwegs ist, möchte doch zumindest auch mal Heidschnucken angucken, am liebsten sogar streicheln. Gar nicht so einfach, denn die gehörnten Schafe wählen täglich einen anderen Weg, während sie durch die Landschaft laufen. Das ist auch gut so, denn so knabbern sie sich durch das Gestrüpp, düngen mit ihrem Kot den Boden und geben der Heidepflanze die Chance, kräftig zu wachsen. Manchmal hat man einfach Glück und kann bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet eine der 12 Heideherden beobachten. An einigen Orten gibt es auch geführte Heidewanderungen mit Schnuckenkontakt, so zum Beispiel auf dem Heidschnuckenhof Niederohe (heidschnuckenhof-niederohe.de). Wer sich darauf nicht verlassen möchte: Auf einigen Höfen können die Herden beim Eintrieb in den Stall beobachtet werden, so wie auf dem Heidschnuckenhof vom Schäfer Carl Kuhlmann in Müden (Örtze). Unbedingt sehenswert: Im April werden viele flauschige Lämmer geboren, es lohnt sich, den Heidschnucken-Nachwuchs bei seinem ersten Ausflug zu beobachten. Termine und Infos: Tourist-Info Müden (Örtze), 05053-989222 Wo die Welt Kopf steht Hier ist wirklich alles verrückt – im wahrsten Sinne des Wortes! Das verrückte Haus in Bispingen entführt uns in eine völlig verdrehte und verrückte Welt: Das ganze Haus steht auf dem Dach! Alles, was sonst auf dem Boden steht, hängt hier verkehrtherum: gedeckte Tische, Waschmaschine, Stühle und sogar die Toilette klebt an der Decke. Da wird der Gleichgewichtssinn ganz schön auf die Probe gestellt! Das verrückte Haus ist von März bis Oktober täglich von 10 bis 19 geöffnet. dasverruecktehaus-bispingen.de. Und wer Lust hat, sich über Balancierstationen, Kletterelemente und Gruselgänge durch den 2.800 Quadratmeter großen Irrgarten zu bewegen: Das Abenteuerlabyrinth ist nur einen Katzensprung vom Verrückten Das verrückte Haus Haus entfernt, wer beides kombiniert, profitiert von günstigeren Kombitickets. abenteuerlabyrinth.de Mit Eisenbahn und Pferdekutsche In jedem Frühjahr geht der Heide-Express on Tour: An den Wochenenden und Feiertagen fährt die Museumseisenbahn auf verschiedenen Strecken durch Wiesen, Wälder und idyllische Heideorte. Ein echtes Highlight für Familien sind die Osterhasen-Touren am Ostermontag: Die Fahrt geht zum Schafstall bei Amelinghausen, wo die Kinder Osterüberraschungen im Wald suchen. Der historische Museumszug startet um 10:50 und 15 Uhr am Bahnhof Lüneburg Westseite (Gleis 6). Wenn die Taschen voller Ostereier sind, geht es wieder zurück nach Lüneburg. Infos über Preise und Buchung: heide-express.de Auch eine Kutschfahrt gehört einfach zu einem Heidebesuch dazu. Seit über 100 Jahren ziehen die kräftigen Kaltblüter Planwagen und Kutschen gemütlich durch die urwüchsige Naturlandschaft, während die Kutscher die Gäste mit regionalen Geschichten und Anekdoten versorgen. Eine Übersicht über verschiedene Anbieter von Heidekutschfahrten gibt es hier: lueneburger-heide.de/kutschen Suse Lübker Ein Kinderparadies in der Lüneburger Heide Mehrfach ausgezeichneter 5-Sterne Familiencampingplatz in der Nähe von Soltau, mit schwedischen Ferienhäusern, idyllischen Stellplätzen, Animation für Klein und Groß, Kirche unterwegs, subtropischem Badeparadies mit Wellenbad und Wildwasserkanal, Reiterhof, Klettergarten, Dschungel-Golf, Spiel- und Sportplätzen, Naturbadesee mit weichem Heidesandstrand, Restaurants, Shops, Fahrradund Kettcarverleih, Reisebussen und vielem mehr. Vor dem Campingplatz befindet sich eine schöne Übernachtungsoase für max. 3 Übernachtungen, auch für Dickschiffe geeignet. Der Campingplatz hat ganzjährig geöffnet. Direkt an der A7 befindet sich der Caravanhandel mit über 350 Freizeitfahrzeugen, Werkstatt, Outdoor Shop und Waschhalle für Wohnwagen und Reisemobile. Südsee-Camp Südsee-Camp 1 | 29649 Wietzendorf Tel. 05196 980 - 116 | Fax 980 - 299 info@suedsee-camp.de | www.suedsee-camp.de 13

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG