Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 03/04 2020

  • Text
  • Masern
  • Impfen
  • Workshop
  • Ferien
  • Kreatives
  • Bremerhaven
  • Familien
  • Anmeldung
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März-April 2020

Bremerhaven Anzeigen

Bremerhaven Anzeigen Eisbären-Zwillinge, Robben, Pinguine & Co. © Bernd Ohlthaver Liebe auf den ersten Blick! Der Zoo am Meer trifft mitten ins Herz, nicht nur mit seinen tierischen Bewohnern, sondern auch durch seine einmalige Lage direkt am Deich. Nordsee-Feeling gepaart mit emotionalen Tierbegegnungen. Durch bodentiefe Glasscheiben ist der Besucher „ganz nah dran“ und steht den Tieren Auge in Auge gegenüber. Faszination Tier beginnt direkt am Eingang mit der Schimpansen-Truppe. Dem Rundweg folgend, begrüßen die weißen Riesen, die Eisbären, die Besucher, begeistert Seebärin Poca vor der Unterwasserscheibe oder faszinieren die scheinbar „fliegenden“ Pinguine. Familie Otter wuselt mit einer scheinbar unerschöpflichen Energie durchs Gehege, während die Pumas entspannt von ihren Plätzen vor der Scheibe die Besucher beobachten. Eisbären-Mama Valeska vollbrachte am 8. Dezember 2019 ein „weißes Wunder“ und brachte Eisbären-Zwillinge zur Welt. Voraussichtlich werden sie ab April 2020 auf der Außenanlage zu sehen sein. Das Nordsee-Aquarium ermöglicht einen Einblick in das Meer von nebenan. Neben vielen besonderen Tieren, wie Seepferdchen oder Seehasen, beeindruckt der Seewolf mit seiner Größe oder Oktopus Otto mit seinem Farbspiel. Weitere Highlights sind die täglichen Robben- und Pinguinfütterungen, das Robbentraining (Mittwoch 13 Uhr) sowie die Waschbären- und Otterfütterungen. Zoo am Meer Bremerhaven, H.-H.-Meier-Str. 7, 0471-308410 Öffnungszeiten: März: 9 – 18 Uhr, April bis September: 10 – 19 Uhr Kassenschluss jeweils 30 Minuten vorher www.zoo-am-meer-bremerhaven.de © Kay Riecher/Deutsches Auswandererhaus Tagesausflug nach New York Zwischen Bremerhaven und New York liegt nur noch das Meer – wie wäre es da mit einem spontanen Tagesausflug nach New York? Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven machen sich Familien gemeinsam auf den Weg in Richtung Neue Welt. Und in Richtung Vergangenheit: Denn auf ihrem Rundgang durch das preisgekrönte Erlebnismuseum begeben sie sich auf die Spuren der über sieben Millionen Auswanderer, die zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven aus in die Ferne aufbrachen. Einen von ihnen lernt jeder Besucher genauer kennen, denn mit dem Museumsticket erhält er auch Zugang zur Lebensgeschichte eines realen Auswanderers. Mit ihm an der Seite geht es an Bord und auf in eine ungewisse Zukunft. Originalgetreue Rekonstruktionen lassen die Vergangenheit lebendig werden: So erkunden kleine Weltenbummler und große Geschichtsfreunde knarzende Kojen, begegnen schnarchenden Passagieren und absolvieren mit klopfendem Herzen den Einwanderungstest auf „Ellis Island“. Anschließend entdecken sie die Lebensgeschichten von Einwanderern nach Deutschland und können in der Familienrecherche nach eigenen ausgewanderten Vorfahren suchen. Kinder- und Familienführungen sowie Familiennachtwanderungen runden das Angebot des Museums ab. Deutsches Auswandererhaus, Columbusstr. 65, 0471-902200 Öffnungszeiten: März bis Oktober: 10 - 18 Uhr Kassenschluss jeweils eine Stunde vorher www.dah-bremerhaven.de Auf eine Reise um die ganze Welt © Voigts/Klimahaus Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost können Kinder die Welt entdecken und dabei viel lernen: Immer entlang des 8.Längengrades geht es über fünf Kontinente an neun unterschiedliche Orte auf der ganzen Welt. Dabei spüren die jungen Besucher die Gluthitze der Wüste, durchstreifen die tropischen Regenwälder in Afrika, erleben einen traumhaften Sandstrand in Samoa oder durchqueren die eisige Antarktis. Auf ihrem Weg begegnen ihnen Menschen, die direkt vom Klimawandel betroffen sind und über ihr Leben berichten. Die verschiedenen Klimazonen an einem Tag zu durchreisen, das ist weltweit einmalig! Zu sehen gibt es im Klimahaus auch jede Menge Tiere, die in ihren Herkunftsländern durch den Klimawandel bedroht sind: neben Fischen, Schlangen und Krokodilen z. B. auch niedliche Buschbabies. Außerdem können Kinder und Jugendliche sich im Klimahaus für den Klimaschutz engagieren und wichtige Entscheidungen treffen. Im World Future Lab bestimmen sie das Schicksal der Erde: Hier müssen sie die Südseeinsel Tokelau vor dem steigenden Meeresspiegel retten oder werden selbst zu Entwicklern eines nachhaltig hergestellten Mobiltelefons. Viel Teamwork ist hier gefragt, denn jede Entscheidung ist wichtig für unser Klima! Ob alleine oder in der Gruppe, bei diesem Spiel steht die Erde im Mittelpunkt und die Kinder können sie mutig retten! Wer noch mehr über den Klimawandel wissen möchte, der ist in den Perspektiven richtig, einer Ausstellung zur Geschichte und Ausblick des Klimawandels, oder im Wetterstudio, in dem mehrmals täglich spannende Wettershows stattfinden. Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, Am Längengrad 8, 0471-9020300, Öffnungszeiten: März bis Juni: Mo - Fr 9 - 18, Sa/So u. Feiertage 10 -18 Uhr www.klimahaus-bremerhaven.de 14 kinderzeit-bremen.de

Buchtipps Hai in Not Die Geschwister Shana und Koan verbringen viel Zeit damit, in ihrer Lieblingsbucht zu schnorcheln, während ihr Großvater die Kinder vom Strand aus im Blick behält. Eines Tages entdecken die beiden einen riesigen Fisch, der majestätisch durch das Wasser gleitet: Das kann nur ein Hai sein! Ganz ruhig und ohne Angst beobachten sie das scheue Tier und kommen ihm dabei sehr nah. Immer wieder begegnen sie Shaiko, wie sie den Hai liebevoll nennen, und nach und nach entwickeln die beiden eine Beziehung zu dem „König der Meere“. Aber dann hören sie im Radio einen Bericht über einen Haiangriff und es wird klar, dass es sich dabei um Shaiko handeln muss. Shana und Koan sind entsetzt und wollen beweisen, dass Haie nicht bösartig sind und unbedingt geschützt werden müssen... Ein spannender Roman für Kinder, der deutlich macht, wie wichtig es ist, Haie zu respektieren und zu schützen. Mit zusätzlichen Fachbegriffen, Fakten und Fotos informiert die Autorin über eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Susanne Glanzner (Autorin), Oscar M. Barrientos (Illustrator): Shaiko. HÄRTER Kinderbuchverlag 2019. ISBN 978-3942906388, 174 Seiten, 8,99 Euro (broschiert). Empfohlenes Alter: 8 bis 11 Jahre. Glück mit autistischen Kindern Als bei den Zwillingen von Debby Elley 2006 Autismus diagnostiziert wird, ist sie glücklich über die vielen Veröffentlichungen, die es zu diesem Thema gibt. Was ihr allerdings fehlt, sind Bücher von Eltern, Erfahrungsberichte, die betroffene Familien unterstützen. Elf Jahre nach der Geburt ihrer Kinder schreibt die Journalistin selbst ein Buch, in dem sie von ihren Lebenserfahrungen berichtet. Mit viel Humor, mit Liebe und mit Wärme geleitet sie ihre Leserïnnen durch den Alltag. Sie versteht sich als Dolmetscherin für die komplizierte Welt des Autismus, die nach Lösungen sucht und die über wissenschaftliche Definitionen hinausblickt und den Blick auf die großartigen Eigenschaften von autistischen Kindern lenkt. All das gelingt ihr wahrhaftig: Wer zu diesem Buch greift, versteht, dass autistische Kinder außergewöhnliche Fähigkeiten haben und genauso einzigartig sind wie andere Kinder. Debby Elley: Autismus – 15 Dinge, die dir niemand gesagt hat: Mein Leben mit zwei autistischen Kindern. Trias Verlag 2020. ISBN 978- 3432109404, 192 Seiten, 17,99 Euro (Taschenbuch). Kuscheltiere von AVA & YVES Material: feiner Strickstoff aus 100% Bio-Baumwolle Füllung: 100% Recycling Polyester Koala „Keke“, Zebra „Remy“, Löwe „Yannie“, Schweinchen „Harry“ und viele mehr, je 29,99 EUR Hemmstraße 192 | 28215 Bremen | Tel. (0421) 37 94 990 Lebendige Insel Bei einem schrecklichen Sturm retten sich Sophie mit ihrem Papa und ihrem Hund in letzter Minute auf eine Insel. Was die beiden nicht wissen: Sie klettern auf eine Wasserschildkröte, deren Panzer wie eine Insel aus dem Wasser ragt. Und so richten sich die beiden ein, bauen eine Hütte und hoffen auf baldige Rettung. Die Schildkröte ist ihr Schutzschild bei Wind und Wetter, stark und zuverlässig bietet sie den beiden ein Heim mitten im Ozean, bis endlich Rettung naht. Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, farbenfroh und voller Zuversicht. Mark Janssen schafft es, die Leserïnnen mit wenigen Worten und künstlerisch gestalteten Bildern mitzunehmen in eine fantastische Welt, in der nur eines wirklich zählt: Vertrauen und Schutz. Mark Janssen (Autor und Illustrator), Eva Schweikart (Übersetzerin): Ich bin eine Insel. Fischer Sauerländer Verlag 2019. ISBN 978- 3737356442, 32Seiten, 14,99 Euro (Gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren. Buchtipps von Suse Lübker 15

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG