Aufrufe
vor 2 Jahren

Kinderzeit Bremen 03/04 2021

  • Text
  • Gastrotest
  • Eis
  • Ferien
  • Diy
  • Hasengirlande
  • Corona
  • Baustelle
  • Buchtipps
  • Wiedereinstieg
  • Pflegeberufe
  • Ostern
  • Wohnen
  • Kinderzeit
  • Anmeldung
  • Pandemie
  • Eltern
  • Familien
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März-April 2021

Thema Baustelle zum

Thema Baustelle zum Anfassen BREBAU analog und digital – Aktionen für GroSS und Klein Beim Bau der eigenen Schule selbst dabei sein – das könnte für die zukünftigen Grundschüler in Kirchhuchting bald wahr werden. Die BREBAU hat sich für den Bau ihrer Grundschule an der Kirchhuchtinger Landstraße etwas Neues einfallen lassen. Mit einer interaktiven Baustelle können die Grundschülerinnen und -schüler, aber auch interessierte Erwachsene hautnah an der Entstehung der Schule teilnehmen. Mit kleinen Videos, Malvorlagen, Spielen und Wissenswertem werden Groß und Klein in den kompletten Bauprozess mit eingebunden. „Über einen QR-Code auf dem Bauschild gelangt man künftig auf die Webseite‚ BREBAU macht Schule‘. Dort werden wir die komplette Bauphase mit spannenden und interessanten Inhalten begleiten“, berichtet Bernd Botzenhardt, Geschäftsführer der Baugesellschaft. Auch vor Ort werden viele Aktionen stattfinden. „Wir werden mit Kindern des Ortsteiles die Baustelle besuchen, den Handwerkern ein Loch in den Bauch fragen, aber auch das Richtfest gemeinsam gestalten.“ Schon im Schuljahr 2023/24 sollen die ersten Schüler über den Pausenhof toben. Die moderne, offene Raumaufteilung und klassenübergreifendes Lernen gehören zu den Besonderheiten der neuen Grundschule in Kirchhuchting. Die Mensa und die Turnhalle sind zudem als öffentlich nutzbare Bereiche unabhängig von der Schule zugänglich. So können diese Räume auch durch andere Einrichtungen bespielt werden, um zusätzliche Aktivitäten im Stadtteil anbieten zu können. Die künftige Grundschule wird dreizügig ausgelegt und im gebundenen Ganztagesbetrieb angeboten. Bisher war die BREBAU der Öffentlichkeit eher durch ihr Angebot an Mietwohnungen, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen oder ihre Haus- und Wohnungsverwaltung bekannt. Unter dem Radar blieben dabei vielfältige Aktivitäten bei Entwicklungsmaßnahmen, gewerblichen Immobilienangeboten, Kindergärten oder Kindertagesstätten. Der Bereich Gewerbeimmobilien erfährt mit dem Schulbau in Kirchhuchting nun für die Sparte Bildungsimmobilien einen weiteren Impuls, der zudem positiv auf die Infrastruktur des Stadtteils und die zugehörigen Wohnquartiere ausstrahlt. „Wohnraum zu schaffen und Menschen ein geeignetes Zuhause zu bieten bleibt selbstverständlich unser Hauptgeschäft. Die aktive Gestaltung eines lebenswerten Wohnumfeldes unter Einbezug von Einkaufsmöglichkeiten oder modernen KiTa und Schulplätzen gehört jedoch ebenfalls zu dieser Aufgabe“, erläutert Bernd Botzenhardt. Rund um die Hans-Hackmack Straße ist so ein Wohngebiet entstanden. Die teils geförderten Wohnungen sind besonders gut für Familien geeignet. Fußläufig entfernt entsteht nun die notwendige KiTa. Bereits 2022 werden KiTa- und Kindergartenkinder gemeinsam in der Kinderküche kochen oder im Bewegungsraum toben können. Für die Altersgruppen werden kindgerechte Welten zum Wohlfühlen geschaffen. Auch ein Familienzentrum ist in den drei miteinander verbundenen Gebäuden vorgesehen. Insgesamt sollen 120 Kinder zwischen ein und sechs Jahren die KiTa an der Felix-von-Eckhardt-Straße erobern können. Weitere Informationen zu den aktuellen Projekten der BREBAU unter www.brebau.de 12 kinderzeit-bremen.de

Schulstart Einschulung 2022 – Qualifizierter Vorschulunterricht Jetzt in der Schule an der Witzlebenstr. 15, 28327 Bremen Auch in diesem Vorschuljahr finden Kurse für Kinder statt, die im Sommer 2022 eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittag in der Woche erteilt Frau Laduch, eine erfahrene Vorschullehrerin, diesen Vorschulunterricht. Für Kinder, die im Sommer 2022 eingeschult werden, startet der Vorschulunterricht im Sommer 2021. Informieren Sie sich rechtzeitig, da aufgrund der Corona-Situation nur wenige Vorschüler aufgenommen werden können. Anzeige Der Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere. Verantwortungsbewusste Eltern machen sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Fragen entstehen, wie z.B. welche Fähigkeiten und welche Fertigkeiten sollten als Fundament für einen erfolgreichen Schulstart vorhanden sein? Wie können wir die Unsicherheiten unserer Kinder vor dem Unbekannten in Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingt ein guter Brückenschlag vom Kindergarten zur Schule? Vorschularbeit als Brücke vom Kindergarten zur Schule In der Vorschulgruppe können die Kinder unter der Anleitung von Frau Laduch die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben, z.B. – Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern – Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern – Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden – Lernbereitschaft fördern und wecken – Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Alles weitere erfahren unter: 0172/9140622 oder info@schulstartev.de | www.schulstartev.de

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG