Wohnen Kontaktmöglichkeiten zu anderen Familien sind die Pluspunkte. Im Gegensatz zu belebten innerstädtischen Straßenzügen ist in den Reihenhaussiedlungen mit verkehrsarmen Wohnstraßen der Übergang zwischen dem privaten und öffentlichen Raum fließend. In Arsten, im Bremer Süden entsteht gerade eine neue Siedlung mit 24 Reihenhäusern. Rund um das Baugebiet Martin-Buber-Straße gibt es in unmittelbarer Nähe Spielplätze, Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, ein Ärztehaus und Sport- und Shoppingmöglichkeiten. Mit vier bis sechs Zimmern auf rund 140 Quadratmetern sind die Häuschen ideal für Familien. Dazu kommen rund 130 Quadratmeter Garten und Garagen. Wer sich für den Kauf interessiert, findet weitere Informationen unter brebau.de/reihenhaus-arsten © Architekturbüro gruppeomp, Matthias Harms Die klimafreundlichen Neubauten im neuen Scharnhorst-Quartier in Huckelriede Die Stadt in der Stadt Die Überseestadt polarisiert seit ihrem Baubeginn vor fast 20 Jahren. In dem 300 Hektar großen, alten bremischen Hafenrevier wird seitdem eines der größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte Europas umgesetzt, das vor allem durch Gewerbe und Luxus-Wohnungen geprägt war. Inzwischen entsteht aber auch familienfreundlicher Wohnraum, so wie beispielsweise im „Neuen Kaffeequartier“ direkt am Eingang der Überseestadt, wo Ende 2020 mit dem Bau gestartet wurde. Bis 2025 sollen insgesamt etwa 140 Eigentumswohnungen fertiggestellt sein. Eine Mischung aus mehrgeschossigen Maisonettewohnungen mit eigenen Gärten oder Dachterrassen und Balkonen sowie Etagenwohnungen mit 2 bis 4 Zimmern sollen nicht nur familienfreundliches, sondern auch generationsübergreifendes Zusammenleben in einem eigenständigen Quartier mitten in der Stadt ermöglichen. Mit viel Grün, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten, der Nähe zum Wasser und zur Innenstadt eine ideale Voraussetzung für modernes Familienleben. neueskaffeequartier.de Tanya Blümke www.arbeitnehmerkammer.de Fragen zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit? Information und Beratung für (werdende) Eltern ARBEIT & FAMILIE Mehr Informationen 0421 . 3 63 01-11 www.arbeitnehmerkammer.de/ mutterschutz-info FAMILIENPOST Einfach anmelden und immer auf dem Laufenden sein Veranstaltungstipps Ausflugsideen Neu im Kino Buchvorstellungen Flohmärkte Rezepte Coronanews Ferienangebote Bildungsthemen Gewinnspiele DIYS NIE WIEDER VERPASSEN: UNSER WÖCHENTLICHER NEWSLETTER! kinderzeit-bremen.de/newsletter 6 kinderzeit-bremen.de
Buchtipps Der gute Fee aus dem Märchenland Rumpelröschen ist jemand ganz Besonderes, nämlich der erste männliche Fee. Der Feenjunge macht sich auf die Reise, um das Märchen von Dornröschen zu einem guten Ende zu bringen. Denn die Prinzessin schläft seit hundert Jahren, drei Monaten und drei Tagen und weit und breit ist kein Prinz in Sicht, der das Mädchen wachküssen könnte. Auf seiner Reise trifft Rumpelröschen den geheimnisvollen Froschkönig, einen seltsamen Wassermann, das ängstliche Schlossgespenst und das schlaue Büchermädchen Johanna. Wird es dem Fee gelingen, die übellaunige 13. Fee zu besiegen und Dornröschen endlich zu wecken? Das spannende Vorlesebuch über Mut und Freundschaft lädt dazu ein, überholte Geschlechterrollen zu hinterfragen. Liebevoll illustriert und humorvoll geschrieben kann das zweite Märchen vom guten Fee unabhängig vom ersten Teil „Rumpelröschen“ gelesen werden. Christian Berg (Autor), Christine Faust (Illustration): Rumpelröschen und die 13. Fee. Esslinger Verlag 2020. ISBN: 978-3480235841, 112 Seiten, 14 Euro (gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren. Das Tagebuch, mein bester Freund Kinder lieben Geschichten über andere Kinder, die wirklich gelebt haben. Anne Frank wurde im Jahr 1929 in Deutschland geboren und flieht mit ihrer jüdischen Familie vor den Nationalsozialisten in die Niederlande, wo sie versteckt in einem Hinterhaus zwei Jahre lang ihre Gedanken in einem Tagebuch niederschreibt. Obwohl die Geschichte ein trauriges Ende nimmt, vermittelt dieses berührende Buch dank seiner eindrucksvollen Illustrationen auch Lebensfreude, Mut und Menschlichkeit. Und es zeigt uns, wie in schweren Zeiten etwas Banales wie ein Tagebuch große Bedeutung erlangen kann. Der kurze Text ermöglicht es den Vorleser:innen je nach Alter des Kindes selbst zu entscheiden, welche Zusatzinformationen sie liefern möchten. In der „Little People, Big Dreams“-Reihe sind zahlreiche Biografien erschienen, so auch von Greta Thunberg oder Dr. Jane Goodall, der Affenforscherin. María Isabel Sánchez Vegara (Autor), Sveta Dorosheva (Illustration): Little People, BIG DREAMS: Anne Frank. Insel Verlag 2019. ISBN 978-3458178095, 32 Seiten, 13,95 Euro (gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren. Buchtipps von Marina Scharenberg pflegefachkraft im dIAKO GuS Kommunikation GmbH · Foto: Krakenimages – stock.adobe.com deIne BeneFItS Du bist uns wichtig Jetzt Vorteile checken und bewerben unter www.diako-tiamo.de … besuche uns auch auf BewerBer- SprechStunde Immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr Infos unter Telefon (0421) 6102-2000 7
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG