Aufrufe
vor 7 Monaten

Kinderzeit Bremen 03/04 2023

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März/April 2023

MUSIK Solo oder im

MUSIK Solo oder im Orchester spielen Ob ein Unterricht in der Gruppe oder einzeln an der Musikschule oder vielleicht sogar privat bei einer/m persönlichen Musiklehrer:in stattfinden soll, hängt zum einen vom Instrument und zum anderen von den Vorlieben des Kindes ab. Auch wenn sie in Orchestern oder coolen Bands selten eine Rolle spielt, ist die Blockflöte das ideale Einstiegsinstrument für Grundschüler:innen. Das Spiel vermittelt erste Notenkenntnisse und ein Gespür für Melodien und Harmonien, das besonders im Zusammenspiel in der Gruppe gefördert wird. Zu den beliebtesten Instrumenten bei Kindern und Jugendlichen gehören Klavier, Gitarre und Geige. Während erstere für fast alle Musikrichtungen einsetzbar sind, hat die Geige ihr Zuhause meist in der klassischen Musik. Für diese und viele weitere Instrumente gibt es an den gängigen Musikschulen sowohl Unterricht in der Klasse als auch Einzelstunden. Letztendlich eine Frage des Budgets. Das gilt auch für die individualistischeren Instrumente, allen voran die Orgel, die auch die Königin der Instrumente genannt wird. Orgeln findet man selten in einem Orchester, sie sind klassische Kircheninstrumente und fürs Solospiel vorgesehen. In Bremen kann man in der Martin-Luther- Kirche in Findorff Unterricht erhalten. Neben der Lied- und Choralbegleitung werden auch Orgelbau sowie Gottesdienst- und Gesangbuchkunde vermittelt. Kontakt: Christian Färber (kantorei@ martin-luther-findorff.de, 0421-37969-36). Auch der Kontrabass ist ein Instrument, das eher selten erlernt wird und in Bremen neben der Musikschule Bremen auch im Kontrabasslabor erlernt werden kann. Hinter dem Namen stehen die beiden Kontrabassisten Michael Bohn und Moritz Zopf, die in der Östlichen Vorstadt Einzelund Gruppenunterricht anbieten und auch einen Leihbass organisieren können. Der Unterricht kann wöchentlich oder zweiwöchentlich stattfinden und mindestens einmal pro Jahr wird das Erlernte bei einem Konzert präsentiert. Kontakt: 0176-70019735 (Moritz) und 0177-6053688 (Michael). Kinder können die drei Streichinstrumente Geige, Cello und Bratsche zum Beispiel bei Hella Klußmeyer und Thomas Birkhahn in Schwachhausen und Findorff erlernen. Der Unterricht startet in der Regel ab einem Alter von 6 Jahren. Die Streichinstrumente sind für die unterschiedlichsten Musikrichtungen von Klassik über Folk und Tango bis zu Filmmusik, Rock und Pop geeignet, gelernt wird zumeist im Einzelunterricht, es gibt aber auch die Möglichkeit, Unterricht in 2er-Gruppen oder größeren Ensembles zu bekommen. Nähere Informationen unter 0421- 3478364 oder hella.klussmeyer@gmx.de (Geige und Bratsche), tbirkhahn@gmx.de (Cello). Von A wie Akkordeon bis X wie Xylophon Mit sechs Fachbereichen vom Eltern-Kind-Musizieren über Unterricht an nahezu allen Instrumenten bis zum Rockshop deckt die Musikschule Bremen alle musikalischen Bereiche ab. Es gibt Fortbildungen für Lehrkräfte, Musiktherapie für Gundschulklassen, ganze Orchester für Jugend musiziert und natürlich auch Gruppen- und Einzelunterricht für Menschen ab 2 Jahren. Wer noch nicht genau weiß, wohin die musikalische Reise einmal gehen soll, ist in einem sechsstündigen Schnupperkurs richtig: Ob an Blas-, Streich-, Tasten- und Zupfinstrumenten, auf dem Schlagzeug oder im Fach Gesang können Kinder ausprobieren, ob das Wunschinstrument auch wirklich passt und Spaß macht. Bei Gefallen kann im Anschluss an den Schnupperkurs der Unterricht mit einem Regelvertrag für den Instrumentalunterricht fortgeführt werden. Zur Sofortberatung: 0421-3615671, office@musikschule.bremen.de. Von den 1- bis 3-jährigen Musikzwergen über die fortgeschrittenen Casa-Sänger:innen bis zum jungen Gospelchor am Dom bildet Casa della Musica kleine und große Gesangstalente aus. Dazu wird Unterricht an sage und schriebe 47 Instrumenten von der Afrikanischen Trommel über die Harfe bis zum Saxophon angeboten. Die Unterrichtsräume finden sich in der Hamburger Straße, in Habenhausen, im Dom sowie in der Capella della am Osterdeich, wo neben Chorund Orchesterproben auch Konzerte und Seminare stattfinden. Wer sich für das große Angebot interessiert, bekommt alle Infos auf casadellamusica.de oder direkt bei der Leiterin Bettina Pilster unter 0421-4986331. An der Musikschule Rothaus mit Standorten in Kirchweyhe und Syke-Barrien wird neben klassischen Instrumenten wie Gitarre und Geige auch Unterricht in Ukulele, Schlagzeug, Keyboard, E- Bass und Popgesang erteilt. Dazu werden Schauspielkurse für Kinder ab 8 Jahren und Früherziehung in Cello angeboten. Das Team kennt sich bestens mit zeitgemäßer Musik aus, bietet zudem Bandcoaching und Training für Aufnahmeprüfungen an. Der Einzelunterricht kann flexibel gestaltet werden, eine Auswahl an Instrumenten steht zur Verfügung und kostenlose Probestunden sind jederzeit nach Absprache möglich: 04203-44 03 852, mail@musikschule-rothaus.de, musikschule-rothaus.de Kinder helfen Tieren mit jeder Runde Geld für das Tierheim Bremen sammeln und helfen! bremer-tierschutzverein.de Termin: 16. April 10 Uhr 14

ANZEIGE Auch in diesem Vorschuljahr finden Kurse für Kinder statt, die im Sommer 2024 eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittag in der Woche erteilt Frau Laduch, eine erfahrene Vorschullehrerin, diesen Vorschulunterricht. Für Kinder, die im Sommer 2024 eingeschult werden, startet der Vorschulunterricht im Sommer 2023. Der Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere. Verantwortungsbewusste Eltern machen sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Fragen entstehen, wie z. B. welche Fähigkeiten und welche Fertigkeiten sollten als Fundament für einen erfolgreichen Schulstart vorhanden sein? Wie können wir die Unsicherheiten unserer Kinder vor dem Unbekannten in Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingt ein guter Brückenschlag vom Kindergarten zur Schule? Qualifizierter Vorschulunterricht Einschulung 2024 Vorschularbeit als Brücke vom Kindergarten zur Schule In der Vorschulgruppe können die Kinder unter der Anleitung von Frau Laduch die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben, z. B. Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden Lernbereitschaft fördern und wecken Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. JETZT IN DER SCHULE AN DER WITZLEBENSTR. 15 28327 BREMEN ALLES WEITERE ERFAHREN SIE UNTER: 0172/9140622 ODER INFO@SCHULSTARTEV.DE WWW.SCHULSTARTEV.DE

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG