TERMINE, TIPPS UND TRENDS KINDERPARADIES IN DER CITY ALLER ANFANG SOLL SPASS MACHEN Je reibungsloser der Start in der Grundschule verläuft, desto erfolgreicher entwickelt sich zumeist die gesamte Schulzeit. Für Kinder, die im August 2024 eingeschult werden, starten im Sommer 2023 wieder qualifizierte Vorschulkurse, die als Brücke vom Kindergarten in eine entspannte Grundschulzeit führen. Die Kurse finden während der Sommerferien einmal wöchentlich in der Schule an der Witzlebenstraße in der Vahr statt. Der Schulstart e.V. Bremen informiert interessierte Eltern kostenlos über sein Konzept und bietet unverbindlichen Schnupperunterricht an. INFO@SCHULSTARTEV.DE SCHULSTARTEV.DE Eltern, die entspannt shoppen, Termine erledigen oder einfach mal in Ruhe Kaffee trinken wollen, können ihre Kinder seit Juni 2021 in der Innenstadt betreuen lassen. Dank des Bremen-Fonds findet das Angebot auch in 2023 weiterhin kostenfrei statt. Auf über 150 Quadratmetern werden Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in der Knochenhauerstraße von geschultem Personal in der Leseecke, in Kunstworkshops, an der Kletterwand und der Hüpfburg betreut und mittwochs und samstags wird zusammen mit den Bremer Philharmonikern an wechselnden Instrumenten musiziert. ANMELDUNG AN POEKS@BREMEN-CITY.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0176-29134682 Kolumne GRÜNER LEBEN Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager an einer Hochschule und lehrt an der Universität Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und Zukunft zu gestalten sind. 40 TAGE OHNE Ende Februar hat die Fastenzeit begonnen, dieses Jahr präzise am 22. Februar. Meine Kindheitserinnerungen an Kirche und die damit verbundenen Riten und Pflichten sind eher ambivalent. Und zumindest früher konnte ich daher dem Konzept des „Fastens auf Zeit“ eher wenig abgewinnen. Heute hingegen empfinde ich die Idee des Fastens als maximal zeitgemäß, mit oder ohne Glaubensbekenntnis. Gut dabei finde ich den Aspekt des „Gewinns durch Verzicht“. Und mal am Rande erwähnt: wer tatsächlich glaubt, wir als Gesellschaft können ohne Verzicht weiter existieren, ist schwer auf dem Holzweg. Also, habt ihr schon eine Idee, auf was ihr schon immer mal verzichten wolltet und irgendwie ein logischer Rahmen oder ein Impuls dafür gefehlt hat? Nach Fastnacht ist es beispielsweise schon naheliegend auf Alkohol zu verzichten, doch es gibt so vieles mehr, was in Frage kommen könnte und gleich- zeitig eben „Sinn macht“. Handynutzung, Gespräche statt Streams, weniger Zucker, kein Kunststoff in Badezimmer, Küche und Co, nicht noch ein T-Shirt, Rad statt Auto, Dinge bewusst kaufen, und so weiter, endlos und ganz klar individuell. Und das Tolle dabei ist: die Zeit bis Ostern ist gar nicht so lange. Speichert es für euch als Selbstversuch ab und wer weiß, vielleicht bleibt ja auch was davon hängen. Wäre doch klasse. Wer ein Motto sucht, kann „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“ das übrigens auch bei der Aktion „7 Wochen ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche, finden. Deren Motto für 2023 ist: „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Verzagtheit, ein schönes, altmodisch klingendes Wort, das im Gedächtnis kleben bleibt, und etwas mehr Leuchten können wir doch alle vertragen. In diesem Sinne – auf was verzichtet ihr, was gibt euch Sinn und lässt euch leuchten? Gutes Gelingen! 30
OSTERN Ei, Ei, Ei, Tierparade aus Hefeteig Selbstgebackene Hasen schmecken nicht nur zu Ostern gut. Mit etwas Geschick und Phantasie lassen sich aus dem geschmeidigen Teig auch kinderleicht viele andere Tiere formen. was seh‘ ich da? © freepik.com 16 Tage Jubel, Trubel, Heiterkeit Auf Bremens großem Frühlingsjahrmarkt sorgen wieder rund 200 Schausteller für Spaß und fröhliches Kinderlachen auf der Bürgerweide. Zwischen Hauptbahnhof und Messegelände wird sich auf 13 Kinderkarussells schwindelig gedreht, Spannung gibt‘s an den Losbuden und im Scary House und auch kulinarisch hat die Osterwiese natürlich wieder viele Leckereien zu bieten. Gründonnerstag hat sich ab 15:30 Uhr hoher Besuch angesagt: Der Osterhase ist vor Ort! 31.3. BIS 16.4. TGL. (AUSSER 7.4.) 14 BIS 23 UHR osterwiese.com Osterrallye für Familien In den Osterferien lohnt sich der Ausflug in den Botanischen Garten in Oldenburg doppelt: Der Forschungsgarten der Carl von Ossietzky Uni beherbergt eine große Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Gewässern, die auch Nicht-Studierenden geöffnet sind. Bis zum 11. April können Kinder und Eltern dort täglich an vielen Stationen Buntes, Lustiges und Informatives rund um Ostern erfahren. EINTRITT KINDER 2, ERW. 4 EURO BOTANISCHER GARTEN OLDENBURG uol.de/botgarten © wfb bremen/Carina Tank Du liebst Deinen Job, aber hast noch nicht den passenden Arbeitgeber gefunden? Dann komm zu uns - wir suchen: Gesundheits- und Krankenoder Altenpfleger (m/w) vacances ist im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen und pflegerischen Versorgung einer der größten Arbeitgeber in Bremen. Unser Unternehmen wächst im Zukunftsmarkt Pflege – wachs mit uns! Mehr Infos unter: www.vacances.de/jobs Richte Deine Bewerbung an vacances, Hollerallee 13, 28209 Bremen oder an bewerbung@vacances.de 31
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG