Aufrufe
vor 2 Monaten

Kinderzeit Bremen 03/04 2025

  • Text
  • Kinder
  • Bremen
  • Familien
  • Familienfilme
  • Umfrage
  • Buchtipps
  • Kindertermine
  • Ausstellungen für kinder
  • Familienevents
  • Kindergeburtstag in aller welt
  • Feierlocations
  • Kindergeburtstag
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März/April 2025

KINOKinoFILMTIPPSKINOSTART 20. MÄRZSCHNEEWITTCHEN© 2024 Disney EnterprisesZu ihrem 100jährigen Jubiläum bringendie Walt-Disney-Studios den auch schonfast 90 Jahre alten Zeichentrickfilm„Schneewittchen und die sieben Zwerge“als Realverfilmung auf die Leinwand. DasRezept hat schon bei „Die Schöne und dasBiest“, „Arielle“ und „König der Löwen“gut funktioniert, warum also nicht beiDisneys allererstem Kino-Zeichentrickmärchen?Animierte Zwerge, eine gruseligeHexe und eine starke und selbstbewusstePrinzessin sind hier die Zutaten.Und auch das neueste Live-Action-Musicalhält sich wieder ganz nah am Klassikerund haucht unvergessenen Szenen frischesLeben ein. Allein der magische Momentauf der Waldlichtung, als die Tieresich um Schneewittchen scharen, dürftebei Eltern und Großeltern Erinnerungenund Gänsehaut hervorrufen. Bei so vielmodern inszenierter Nostalgie braucht esdann auch gar keine bekannten Darsteller:innen,um dennoch ins Schwärmen zugeraten.KINOSTART 10. APRILMOON, DER PANDANach „Ella und der schwarze Jaguar“ und „Mia und der weißeLöwe“ wollen jetzt Tian und ein kuscheliger Panda dieHerzen erobern. Weil Tian lieber an der Konsole zockt, alsfür die Schule zu lernen, schickt ihn sein strenger Vater zurGroßmutter in die Berge. Es dauert nicht lange, bis Tian beieinem Streifzug durch den Bambuswald ein verlassenes Panda-Babyfindet. Und weil der Kleine Tian sofort mit seinemMondgesicht um den Finger wickelt, ist ein Name schnellgefunden. Während Tian sich um Moon kümmert, entdeckendie Zuschauer:innen mit ihm zusammen die atemberaubendeSchönheit der Wildnis in der chinesischen Sichuan-Regionund werden einmal mehr an ihre Verantwortungfür einen respektvollen Umgang mit der Natur erinnert. Dersanft erzählten Geschichte können sowohl Kleinkinder alsauch ältere Geschwister sowie Eltern viel abgewinnen – einechter Familienfilm also.© 2024 MAIJUIN PRODUCTIONS GAUMONT FRANCE2CINEMA / Foto CaraCao10

ANZEIGEAuch in diesem Vorschuljahr finden Kursefür Kinder statt, die im Sommer 2026eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittagin der Woche erteilt Frau Laduch,eine erfahrene Vorschullehrerin, diesen Vorschulunterricht.Für Kinder, die im Sommer2026 eingeschult werden, startet der Vorschulunterrichtim Sommer 2025.Der Beginn der Schulzeit bedeutet einenerheblichen Einschnitt im Leben desKindes. Ein reibungsloser Schulstart legtden Grundstein für die gesamte Schulkarriere.Verantwortungsbewusste Eltern machensich im Vorfeld Gedanken darüber, wiesie ihre Kinder unterstützen können. Fragenentstehen, wie z. B. welche Fähigkeiten undwelche Fertigkeiten sollten als Fundamentfür einen erfolgreichen Schulstart vorhandensein? Wie können wir die Unsicherheitenunserer Kinder vor dem Unbekanntenin Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingtein guter Brückenschlag vom Kindergartenzur Schule?Qualifizierter VorschulunterrichtEinschulung2026Vorschularbeitals Brücke vomKindergartenzur SchuleIn der Vorschulgruppe können die Kinderunter der Anleitung von Frau Laduch diefür sie notwendigen grundlegenden Fähigkeitenund Fertigkeiten für ein erfolgreichesLernen in der Grundschule erwerben, z. B.Konzentrations- undMerkfähigkeit erweiternSprechbereitschaft undSprechfähigkeit fördernGrob- und Feinmotorikweiter ausbildenLernbereitschaftfördern und weckenSelbstvertrauenaufbauen und festigen.Eine Teilnahme im Rahmeneines Schnupperunterrichts istmöglich. Interessierte Elternkönnen das kostenlose pädagogischeKonzept anfordern.Darüber hinaus werden sprachliche undmathematische Fähigkeiten geschult.Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis,den ersten Umgang mit Zahlen,Buchstaben und Wörtern sowie das Trainierendes korrekten mündlichen Sprachgebrauchs.JETZT IN DER SCHULEAN DER WITZLEBENSTR. 328327 BREMENALLES WEITEREERFAHREN SIE UNTER:0172/9140622ODERINFO@SCHULSTARTEV.DEWWW.SCHULSTARTEV.DE11

Kinderzeit Bremen

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG