Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 05/06 2019

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Mai-Juni 2019

Sommerferien Foto: ADFC

Sommerferien Foto: ADFC für die Busfahrt, für weitere Kinder und Leistungsempfänger gibt es Ermäßigungen. Die Anmeldung erfolgt unter 0421-4098895. Mit dem Haus der Kommunalen Jugendarbeit Lilienthal reisen Kids zwischen 10 und 16 Jahren an die Ostsee und verbringen eine ganze Woche am Strand von Heiligenhafen. Vom 6. bis zum 13. Juli leben sie im Apartmenthotel, wo sie auch selbst kochen, was sie vorher gemeinsam eingekauft haben. Neben abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten wird natürlich auch viel Zeit am und im Meer verbracht, wo gemeinsam mit den Betreuer*innen besondere Aktionen zum Thema „Sicherheit im Wasser“ veranstaltet werden. Die Teilnahme kostet inklusive An- und Abreise und Vollverpflegung 200 Euro und wird unter 04298-929180 oder per E-Mail an kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de beim Alten Amtsgericht angemeldet. Natur fünf Tage lang: vom 8. bis zum 12. Juli gehen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit dem ADFC auf Abenteuer- Fahrradtour im Bremer Umland. Von Bremen aus geht es an schöne Plätze, zum Schwimmen an den Badesee oder zum Lagerfeuer auf den Campingplatz, wo die Teilnehmer*innen in eigenen Zelten übernachten. Vor dem Start gibt es ein Treffen mit den Eltern und kostet inklusive Mittagessen und Snacks 199 Euro, Anmeldung bis zum 23.7. an info@tennislemon.de oder unter 0421-84745450. Alle Landratten an Bord! – heißt das Motto auf dem Werdersee: An jedem Montag in den Ferien starten die fünftägigen Kurse im Optisegeln der Bremer Bäder. Teilnehmen kann jedes Kind, das das Freischwimmerabzeichen (DJSA Bronze) besitzt. Optimisten-Jollen sind kleine und sehr einfach zu handhabende Segelboote. Die Nachwuchssegler*innen lernen unter anderem den Umgang mit Steuer und Schot, testen ihre Grenzen aus und erleben schöne Momente in der Natur. Die Kurse für Anfänger*innen laufen von Montag bis Freitag, wahlweise von 10 bis 13 oder 16 bis 19 Uhr und kosten 185 Euro. Die Foto: TV Werder Tennislemon Tagecamp © Bremer Bäder GmbH mit weiteren Informationen. Die Teilnahme kostet 140 Euro, die Anmeldung bitte bis 14. Juni an Markus Hübner unter 0421- 51778820 oder an markus.huebner@adfc-bremen.de senden. SPORTLICH AKTIV Im Tagescamp der TV Werder Tennisschule von Denis Mujagic können Einsteiger*innen und Fortgeschrittene zwischen 7 und 16 Jahren eine Woche lang ihre Fertigkeiten auf dem Platz erproben oder verbessern. Neben Technik und Spielformen stehen auch täglich ein bis zwei Stunden Athletik, Spiel und Spaß auf dem Programm. Von Anfänger*innen ohne Spielkenntnisse bis zu Spieler*innen mit Turniererfahrung werden alle Teilnehmer*innen in passende Gruppen eingeteilt und bei motivierenden Trainingsübungen individuell und spielerisch gefördert. Das Camp findet vom 5. bis 9. August täglich von 9:30 bis 15 Uhr im Bremer Tennisclub in der Biermannstraße statt Fortgeschrittenen treffen sich montags bis freitags von 13 bis 16 Uhr und zahlen 208 Euro für die ganze Woche. Die Buchung ist im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports oder per E-Mail an optisegeln@bremer-baeder.de möglich. Beim Stand-up-Paddling auf dem Unisee lernen Kids ab 12 Jahren im dreistündigen Kurs die Grundlagen und machen erste Versuche auf dem SUP-Board. Nachdem sie sich mit den Sicherheitsregeln vertraut gemacht haben, geht es direkt aufs Wasser. Verschiedene Standpositionen auf dem Board sowie die grundlegenden Paddeltechniken und Wendemanöver werden spielerisch geübt, sodass die Youngsters am Ende des Kurses sicher auf dem Brett stehen, in die gewünschte Richtung paddeln und auch wieder an Land kommen können. Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Körpergröße von mindestens 150 cm sowie der Besitz des Bronze Schwimmabzeichens. Der Kurs findet immer mittwochs und donnerstags in den Ferien von 14:30 bis 17:30 Uhr statt und kostet 31,70 Euro, Anmeldungen bitte an shop@bremer-baeder.de. 18 www.kinderzeit-bremen.de

KREATIV IM ATELIER Freie kreative Entfaltung und Begleitung durch professionelle Künstler*innen zeichnen die Kurse für Kinder und Jugendliche im KUBO aus. In den Sommerferien stehen für Kinder ab 6 Jahren zwei Workshopwochen zur Auswahl: Vom 8. bis zum 12.7. entstehen unter dem Motto Konichiwa Bremen von japanischer Malerei inspirierte Bilder und vom 15. bis 19.7. werden in der Mal- und Druckwerkstatt Lieblingsmärchen künstlerisch umgesetzt. Die Kurse finden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr statt und kosten 80 Euro inklusive Materialien. Größere Kids ab 12 Jahren können im Graffiti-Workshop am Güterbahnhof vom 8. bis 12.7. täglich von 10 bis 15 Uhr Art Stories erfinden und auf die Wände des Künstlerhauses sprayen. Die Teilnahme kostet 90 Euro, angemeldet werden alle Kurse am besten per E-Mail an anmeldung@kubo.de. Foto: KUBO Am 8. und 15. Juli sowie am 5. August startet jeweils eine neue Kreative Atelierwoche im Borgfelder Kinderatelier. Eine Woche lang (Montag bis Freitag, täglich von 8:30 bis 15 Uhr) können künstlerisch interessierte Kids zwischen 6 und 14 Jahren dann nach Herzenslust malen, zeichnen und gestalten mit Ton, Holz und anderen Werkstoffen. In kleinen Gruppen mit maximal 9 Teilnehmer*innen erwartet sie eine gelassene, kreative und entspannte Ferienwoche inklusive wilder Projekte. Die Betreuung versteht sich inklusive frisch zubereitetem, warmem Mittagessen und kostet für fünf Tage 238 Euro inklusive Material, wer zwei oder drei Wochen buchen möchte, kann Foto: Borgfelder Kinderatelier sich auf unterschiedliche Workshopinhalte freuen. Für Fans von Sprühfarben-Kunst finden außerdem vom 4. bis 6. Juli zwei Workshops statt: Banksy Graffiti von 10 bis 13 Uhr und Action- 19

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG