Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 05/06 2019

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Mai-Juni 2019

Sommerferien Graffiti

Sommerferien Graffiti von 14 bis 17 Uhr, die Teilnahme für 9- bis 16-Jährige kostet jeweils 72 Euro für drei Tage. Anmeldung unter www. borgfelder-kinderatlier.de In der Designwerkstatt in der Prager Straße wird gezeichnet, gemalt, collagiert, gesprayt, gedruckt, illustriert, gestempelt, geschnitten, geklebt, gestaltet und gelacht – jeder in seinem eigenen Tempo. Kids zwischen 6 und 13 Jahren können an jedem Werktag zwischen dem 4. und 19. Juli, jeweils von 10 bis 14 Uhr Textilien designen, aus KOCHEN Bei Koch mit Karo geht’s auf kulinarische Weltreise: In ihrem Kochstudio in der Humboldtstraße werden die Ferien nicht nur spannend und lustig, sondern auch richtig lecker. Und ganz nebenbei wird die Begeisterung für gesundes Essen geweckt. Die Nachwuchsköchinnen und -köche ab 7 Jahren bereisen zusammen mit der Profiköchin verschiedene Landesküchen und kochen deren Spezialitäten nach. Ein Besuch auf dem Wochenmarkt gehört natürlich unbedingt dazu. Der sechsstündige Kurs (9 - 15 Uhr) kostet 55 Euro inklusive aller Zutaten, Bastelmaterialien und Rezepte. Als Termine stehen der 5., 6., 7. und 8.8. zur Auswahl, die Anmeldung erfolgt an mail@kochmitkaro.de oder unter 0152-01801584, www.kochmitkaro.de Foto: Kochen mit Karo Foto: Designwerkstatt Recyclingmaterial individuelle Objekte oder Motiv-Stempel herstellen, mitgebrachte Kleinmöbel aus Holz mit Decopatch neu gestalten, Tempera-Farben aus Pigmenten mischen, eigene Geschichten malen oder zeichnen oder einen Comic illustrieren. Die Teilnahme kostet 28 Euro pro Tag inklusive Getränke, Snacks und Obst und kann tage- oder wochenweise gebucht werden. Anmeldung bei Julia Ossenbrunner unter 0172-3851275 oder an j.ossenbrunner@gmx.de NATUR & UMWELT Eine Woche lang, vom 8. bis zum 12. Juli, werden Ferienkinder zwischen 8 und 12 Jahren zu Bienenforscher*innen am Lehrbienenstand auf dem Lür-Kropp-Hof: In der Sommerferienaktion des Imkervereins Bremen von 1875 e.V. lernen sie Honigbienen und Wildbienen kennen und verstehen. Sie erforschen ihr soziales Verhalten, lernen verschiedene Bienenwohnungen kennen, säen und pflanzen Nahrung und bauen Bienenkästen. Außerdem werden die Bienen und andere Haustiere auf dem Kinderbauernhof Tenever besucht und es wird ausprobiert, was man mit Honig backen und kochen kann. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr statt, im Unkostenbeitrag von 50 Euro (mit Bremen-Pass bzw. für Geschwisterkinder 30 Euro) ist jeden Tag ein leckeres Frühstück mit Honig enthalten. Bitte bis zum 28. Juni bei Rita Schinkel unter 04207-2185 oder an schinkelrita@aol.com anmelden. Eselwanderungen, Schatzsuchen, Teamspiele und Naturbasteleien: An allen Wochentagen während der Sommerferien bietet der Natur- und Umweltschutzbund NABU Bremen eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an. Auf seinem 30.000 Quadratmeter großen Naturrefugium in Sebaldsbrück gibt es Wildnis- und Bauernhofflair mitten in der Stadt zum Austoben, Keschern im Teich, Pflegen und Füttern der Esel, Schafe und Hühner, Holzarbeiten, Schatzsuchen und Klettern im Niedrigseilparcours. Mittags kochen die Kinder über dem 20 www.kinderzeit-bremen.de

Lagerfeuer, was die Ökokiste geliefert hat. Die Betreuung am 4. und 5.7. kostet 36 Euro, ansonsten jede Woche von Montag bis Freitag 89 Euro, die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0421-4844 4870 oder per E-Mail an info@NABU-Bremen.de. TECHNIK & HANDWERK Immer montags, dienstags und mittwochs kommen Technik-fans bei Mercedes Benz auf ihre Kosten, wenn sie sehen können, wie ein Auto entsteht. Auf der kostenlosen Werksbesichtigung lernen Kinder altersgerecht die Automobilproduktion live kennen. Über gesicherte Besucherwege erfolgt unter anderem die Besichtigung des Karosserie-Rohbaus (Robotertechnik) und der Montage. Die Führungen sind für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geeignet, Eltern dürfen, aber müssen nicht mitkommen. Da der Ansturm erfahrungsgemäß groß ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung unter 0421-4194005 oder an visit67@daimler.com Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen ermöglicht Kindern zwischen 6 und 12 Jahren in den Ferienbetreuungswochen Einblicke in klassische Handwerksberufe. Zusammen mit Handwerks meister*innen lernen sie die Berufe kennen und erfahren in praktischen Übungen, wie die Arbeit umgesetzt wird. Dabei entstehen auch selbst gestaltete Produkte, die am Ende der Woche mit nach Hause genommen werden können. Die Betreuung von Montag bis Freitag kostet 140 Euro einschließlich Frühstück, Mittagessen, Getränke und Ausflüge. Vom 15. bis 19.7. ist die Elektro-Back-Kombi-Woche dran, es folgt der Backshop vom 29.7. bis 2.8. und vom 5. bis 9.8. sind die Tischler*innen an der Reihe. Bitte rechtzeitig bei Dirk Brunßen unter 0421-222744434 oder an brunssen.dirk@handwerkbremen. de anmelden. Zusammen mit der TASK Schauspielschule Bremen werden Kids ab 10 Jahren zu Schauspieler*innen und Drehbuchautor*innen und produzieren ihren eigenen Kurzfilm: Im zweitägigen Workshop am 11. und 12. August im Kulturzentrum Schlachthof an der Bürgerweide entwickeln sie eigene Szenen und die dazugehörigen Charaktere und dann geht‘s auch schon ab vor die Kamera. Unterschiedliche Kameraeinstellungen und ihre Wirkung, erste Erfahrungen an einem richtigen Filmset und Schnitttechniken gehören zum Programm. Die Teilnahme für je 6 Stunden an zwei Tagen kostet inklusive Download- Link zum fertigen Kurzfilm 145 Euro und kann unter 0421-2444360 und an bremen@kinderschauspielschule.de angemeldet werden. 21

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG