Hobbydetektive bei der Arbeit Die Aufgabe beim Krimigeburtstag: Geburtstagskind und Gäste müssen einen Fall lösen, Detektive und Superagenten tüfteln im Team um die Wette. Die Verbrechen sind natürlich altersgemäß harmlos. So können die Ermittlerinnen und Ermittler zum Beispiel einen Dieb überführen oder eine Entführung aufdecken. Wer gern Die drei ???, Fünf Freunde und Co. mag und sich für Rollenspiele begeistert, wird auf dieser Geburtstagsparty ganz bestimmt viel Spaß haben! Die Krimiparty eignet sich gut für Kids ab etwa sechs Jahren. ©123rf.com Der Plan Für einen Krimi braucht man zunächst eine Grundidee, also den Rahmen der Geschichte inklusive der Charaktere und der Auflösung. Wem so spontan nichts einfällt: einfach mal in Kinderkrimis stöbern und sich dort inspirieren lassen. Tatsächlich kann man eine bekannte Geschichte auf die Kinder „umstricken“ und ausschmücken oder eine ganz neue Geschichte erfinden. Die Geschichten sollten gut zu den Interessen der Kinder passen – also zum Beispiel in einem Schloss spielen oder auf einer Burg oder auch in einem Zoo. Realistisch geht auch, also zum Beispiel in einem Ferienhaus, im nächsten Park... Achtung: Sind die Kinder eher ängstlich, sollte es nicht allzu gruselig sein. Die Vorbereitung Die Charaktere auf Karten schreiben – also Name, kurze Charakterisierung (blonde Haare, trägt gern Mützen, stottert...). Diese Karten kann man schon mit der Einladung verteilen. Dann können die Gäste sich auf ihre Rolle einstellen und wenn sie Lust haben, sich auch entsprechend verkleiden. Unbedingt darauf achten, dass die Rollen gut zu den jeweiligen Gästen passen, damit sie sich richtig in ihrer Rolle austoben können. Das Geburtstagskind darf sich vorab seine Lieblingsrolle aussuchen. Wichtig ist, dass alle früh genug zu- bzw. absagen – damit am Ende keine wichtigen Charaktere fehlen – also unbedingt einen fett gedruckten Hinweis auf die Einladung schreiben. Was immer gut ankommt: Den Partyraum schön gruselig gestalten, mit alten Tüchern abhängen, gebastelte Lupen verteilen, „Gesucht wird“-Plakate basteln... Hier kann sich jedes Kind mit Hilfe der Eltern so richtig austoben. Ältere Geschwister können dabei bestimmt gut helfen. Wer Lust hat, stellt noch passende Tischkarten auf. Vor der Feier werden Hinweiskarten formuliert: Ein Zeuge sagte aus, dass am Tatort Haare gefunden wurden. Oder ein Passant hat berichtet, dass der Täter ungefähr 1,50 Meter groß sei. Die Karten werden gedruckt und ausgeschnitten an verschiedenen Orten im Haus oder auch draußen deponiert. Aus jeder Hinweiskarte geht hervor, wo in etwa die nächste Karte zu finden ist. Die Aktion Sind alle Gäste angekommen und haben sich bei einem leckeren Essen gestärkt, kann es losgehen. Die Eltern erzählen die Rahmenhandlung, sie sind die Hauptermittler und brauchen dringend Hilfe bei einem sehr komplizierten Fall. Jedes Kind stellt sich vor (Infos stehen auf den schon verteilten Rollenkarten). Die erste Hinweiskarte bekommt das Geburtstagskind, auf der Karte steht ein verschlüsselter Hinweis auf das Versteck der nächsten und schon machen sich alle auf die Suche nach Karte Nr. 2. So geht es immer weiter, bis alle Karte gefunden wurden. Jetzt wird gemeinsam gerätselt und natürlich finden alle die Lösung – nach ausgiebiger Tüftelei. Alle Meisterdetektive und Detektivinnen haben jetzt eine Tobepause verdient, vielleicht auch ein kleines Geschenk? Zum Beispiel eine Lupe für weitere Ermittlungen oder einen Geheimstift... Die eigentliche Aktion kann beliebig ausgeschmückt werden, z. B. mit Geheimschrifthinweisen, Rätseln, kleinen sportlichen oder kreativen Aufgaben. Suse Lübker 4 www.kinderzeit-bremen.de
An die Maschine, fertig, los! Ob kunst- oder technikinteressiert: Kids ab etwa 7 bis 8 Jahren können bei einer coolen Nähparty neben einer Menge kreativer Energie auch viel Ehrgeiz entwickeln. Und das beste: Am Ende hat jeder Gast was Selbstgemachtes zum Mitnehmen und kann stolz drauf sein. Die Vorbereitung Die Hauptaufgabe besteht in der Planung: Am besten leiht man sich im Bekanntenkreis zwei bis drei Nähmaschinen aus, damit die Wartezeit für die Gäste nicht zu lang wird. Drei Maschinen, sechs Kinder, ein großer Tisch gleich optimale Bedingungen. Auch große Scheren sollten ausreichend vorhanden sein, um Stau zu vermeiden. Unbedingt die Zeit vor der Party einplanen, um schon Garn einzufädeln, Probestiche zu nähen und die Maschinen startbereit zu machen. Dann wird das Projekt ausgewählt: Schlüsselbänder, Utensilos oder Federmäppchen sind auch für Anfänger*innen geeignet und ohne komplizierte Reißverschlüsse oder Schnittmuster recht schnell zu nähen. Für die Party sollten etwa drei Stunden eingeplant werden. Den Stoff muss man nicht unbedingt kaufen, sondern kann ihn auch aus ausgemusterter Bettwäsche oder Kleidung passend zurechtschneiden. - je bunter desto schöner. Vorher bedenken, ob Knöpfe oder anderes Zubehör benötigt werden, Karabinerhaken von unbenutzten Werbeschlüsselbändern können zum Beispiel als Verschluss recycelt werden. Unser Projekt: Ein Utensilo In diesen praktischen Stoff-Behältern fürs Kinderzimmer kann wunderbar jede Menge Kleinkrams gesammelt werden. Also Stifte, Radierer, Haargummis, eine Handvoll Legos fürs nächste Bauprojekt, Puppenklamotten und und und. Das Zuschneiden der Stoffteile können die Kids nach einer Vorlage selbst übernehmen und dabei sogar ein bisschen Mathe anwenden: Wie rechnet man nochmal den Umfang für den Bodenkreis aus? In unserer Nähanleitung fürs Utensilo verstärken wir den Stoff mit Volumenvlies – wem das zu aufwändig ist, der kann auch beschichtete oder feste Baumwollstoffe doppelt gelegt verwenden, um dem Utensilo genug Standfestigkeit zu geben. Die komplette Anleitung mit detaillierten und bebilderten Arbeitsschritten steht auf www.kinderzeit-bremen.de/selbermachen/ diy-utensiloooo/ Die Aktion Es wird entspannter, wenn an jeder Maschine ein Erwachsener hilft, zum Beispiel, wenn mal der Faden reißt oder irgendetwas nicht nach Plan läuft. Nach dem Zuschneiden müssen die Kinder nur noch die Stoffteile mit Stecknadeln zusammenstecken und dann wird schon losgenäht. Falls das Feststecken der runden Bodenteile etwas zu fummelig wird, darf auch geholfen werden. Wenn alles fertig ist, bekommt jedes Kind sein Utensilo mit Kleinkrams (Süßigkeiten, kleine Spielzeuge etc.) gefüllt, so erledigt sich auch das Kaufen von Giveaways. Und alle werden glücklich ihr neues Werk nach Hause tragen – versprochen! Suse Lübker ©123rf.com Alles für Deinen Geburtstag! Spielevermietung in Borgfeld und Schwachhausen Fußballkicker, Torwand, Käsebrett, Schokokuss-Katapult und vieles mehr. Querlandstr. 4 Pappelstr. 107 Wachmannstr. 59 articolo-bremen.de 5
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG