Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 05/06 2020

  • Text
  • Kochen
  • Buchtipps
  • Lott
  • Kinder
  • Fahrrad
  • Alleinerziehende
  • Corona
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Mai-Juni 2020

Termine, Tipps & Trends

Termine, Tipps & Trends © Matthias Haase 40 Jahre Spieltreff Am Muttertag 1980 fand er das erste Mal statt, am Muttertag 2020 sollte sein Jubiläum genau wie in all den Jahren dazwischen groß gefeiert werden. Und auch wenn der Start der Saison noch nicht feststeht, so wurde immerhin ein Nachholtermin für das Geburtstagsfest im Bürgerpark gefunden: Am Sonntag, den 14. Juni, sollen die zahlreichen Mitmachangebote, moderierten Spiele und das musikalische Bühnenprogramm auf der Wiese am Marcusbrunnen nun stattfinden. 100 bis 180 Tagesbesucher zählt der Spieltreff jedes Jahr im Durchschnitt, zu den jährlichen Feiern kommen Tausende. Das zeigt, wie wichtig das Angebot für Bremens Familien und damit ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe ist. Dabei wird selbstverständlich auch Integration großgeschrieben, hier fragt keiner nach Herkunft und besonderen Fähigkeiten, und selbst die Wettkämpfe haben nur ein Ziel: Spaß machen. Jetzt heißt es also Daumen drücken, damit das große Jubiläum fünf Wochen nach Muttertagmit einem großen kostenlosen Fest für alle stattfinden kann. Weitere Infos finden sich online unter bremer-turnverband.de/spieltreff-bürgerpark Auf Weltreise am Küchentisch Normalerweise gehen im Maki-Club des Übersee-Museums regelmäßig neugierige Kinder von 6 bis 12 Jahren auf Entdeckertour rund um die Welt. Mit ihrem persönlichen Reisepass nehmen sie kostenlos an den Vorträgen der Wissensreise oder exklusiven Club-Events teil. Jetzt können sich alle Kinder ein Stück des einzigartigen Völker- und Naturkundemuseums nach Hause holen: Seit dem 23. April veröffentlicht der Maki-Club alle 14 Tage neue, originelle Bastelanleitungen für Recyclingmaterialien, die mit wenigen Mitteln zuhause nachgebaut werden können. So entstehen bunte Gitarren aus Milchpackungen, Reis und eine leere Küchentuchrolle werden zum Regenmacher und aus Papier, Korken und Luftballon entsteht ein ganzer Bienenschwarm. Wie das geht, erfahren die Kinder auf den sozialen Medienkanälen des Museums und auf der Website beim Maki-Kinderclub unter uebersee-museum.de Wir basteln uns eine Stadt aus Papier Im Auftrag vom Kinder- und Jugendprojekt Quartier e.V. in Tenever haben über 500 Bremer Kinder und Künstlerïnnen monatelang an einer Ausstellung gearbeitet. Jetzt sind ihre Werke unter dem Titel „Die gefaltete Stadt“ in der Weserburg ausgestellt - und keiner darf sie besuchen. Je nachdem, wie sich die Ausgangsbeschränkungen entwickeln, kann die Ausstellung hoffentlich im Juni oder Juli doch noch geöffnet werden. Aber bis dahin gibt es ein Trostpflaster: Eine Drohne ist mitsamt Kamera durch die Weserburg geflogen und zeigt die beeindruckende Papierstadt in einem Video vom Rundflug. Außerdem haben die Künstlerïnnen Anleitungen zum Basteln produziert: Auf Youtube im Kanal „Quartierdoku“ sind die Workshops zu finden, und die eigenen Werke können als Foto mit dem Kennwort „Papercity“ an info@quartier-bremen.de gemailt werden und landen dann in einer Online-Ausstellung. Viel Spaß beim Falten! © Suse Lübker © Frank Pusch Frisch aus dem Automaten Wenn man das Angenehme mit dem Notwendigen verbinden möchte, heißt es beim Einkaufen jetzt: Raus aus der Bude, rauf aufs Rad und ab in die Umgebung: Als Alternative zum Wochen- und Supermarkt haben Bremens Bauern oft auch direkt am Hof leckere Produkte im Angebot - und das rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Wie das geht? Dank ihrer Selbstbedienungsstationen, die täglich mit frischen Spezialitäten und Leckereien von den Landwirten befüllt werden. Von Borgfeld bis Ganderkesee, von Thedinghausen bis Ristedt haben wir Regiomaten und Genussboxen gefunden: Von Milch und Eis am Stiel über Grillfleisch bis zu regionalen Spezialitäten sind sie gefüllt und warten nur darauf, entdeckt zu werden: kinderzeit-bremen.de/lecker Einfach Obst und Gemüse naschen Familien mit kleinen Kindern schwören auf die praktischen Frucht-Quetschen. Neu von HiPP gibt es jetzt Frucht und Gemüse im Quetschbeutel – natürlich in bester HiPP Bio Qualität und perfekt für den Start ins Beikostalter. Der Mix aus beliebten Obstsorten wie Apfel, Birne und Banane wird durch kindgerechte Gemüsesorten wie Kürbis und Rote Beete ergänzt. Beide Rezepturen sind aus 100 % Bio Frucht- und Gemüsepüree und schmecken fruchtig mild mit feiner Gemüsenote. www.hipp.de/beikost Familienreisen Schweden | Frankreich | Deutschland ... Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ... Tel. 0251-87188-0 aktiv. abenteuerlich. außergewöhnlich. www.rucksack-reisen.de Immer sonntags werden die Judo- Mäuse ab 3 Jahren unter Leitung von Dipl.-Trainer DOSB und Ex- Judonationalkämpfer Stefan Buben spielerisch an die Sportart Judo herangeführt. Weitere Infos unter 0160-97909704 oder unter www.stefanbuben.de 10 kinderzeit-bremen.de

Das Wohnzimmer wird zur Messehalle © M3B GmbH - Steffen Giersch Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen – diese Redewendung hat gerade Hochkonjunktur und trifft für viele geplante Veranstaltungen zu. So auch für die Messe „Leben und Tod“, die eigentlich Anfang Mai in der Halle 6 über die Themen Hospiz, Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und Bestattungskultur informieren wollte. Und weil das jetzt nicht möglich ist, die Themen aber umso wichtiger, haben die Veranstalter ein Pilotprojekt gestartet und laden ein, den Kongress im Internet zu besuchen: „In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverboten möchten wir den Menschen mehr denn je Mut machen, Hoffnung geben und einen Raum für Begegnungen schaffen – nun zum ersten Mal virtuell“, erklärt Projektleiterin Meike Wengler von der Messe Bremen. Nun findet die 11. „Leben und Tod“ am 8. und 9. Mai mit Liveprogramm, Moderation, Expertengesprächen und vielem mehr unter leben-und-tod-vernetzt.de statt. © Deutsches Pferdemuseum Ein Museum nur für Pferde Irgendwann muss es ja mal wieder losgehen. Und dann ist das Deutsche Pferdemuseum in der Reiterstadt Verden eine der ersten Anlaufstellen für Pferde-Fans und Hippo-Spezialistïnnen: Speziell für Kindergeburtstage werden Forscherpartys, Bastelevents oder Wildwestpartys für Cowgirls und Cowboys ausgerichtet. Besonders spannend wird es bei der Detektivparty rund um den Diebstahl des Museumschatzes, und die Ritterparty mit Drachenjagd verspricht eine aufregende Zeitreise ins Mittelalter. Zuhause ist der Traum für Pferdefans direkt am Verdener Bahnhof, den man in 23 Minuten ab Hauptbahnhof Bremen erreicht. Buchungen nimmt das Museum unter www.dpm-verden.de entgegen. VON WEGEN ROCK-DINOSAURIER … © Sportgarten Bremen e.V. Kostenlos Bücher leihen und Filme streamen Wer eine Bibcard hat, kann aktuell nicht nur umsonst Bücher ausleihen, sondern auch Kinofilme streamen. Wer noch keine Karte hat, bekommt auch die jetzt gratis. Möglich macht das die Stadtbücherei Bremen, bei der man sich einfach online anmeldet - und schon ist keine Zeit mehr für Langeweile. Neben unzähligen E-Books, Hörspielen und Filmen für Kinder und Eltern stehen weitere Angebote wie Musik aller Genres, Online-Tutorials und sogar Konzertmitschnitte zur Verfügung. Und weil es bis zur vollständigen Öffnung der Schulen ja nun doch noch länger dauert, sind auch die vielen kostenfreien Lernplattformen für alle Klassenstufen eine großartige Unterstützung fürs Homeschooling. Per Click & Collect können in der Zentralbibliothek Am Wall und in Vegesack Bücher, CDs und Filme auch wieder abgeholt werden. Zur Bibcard geht’s hier: stabi-hb.de/news … ENDLICH: METAL RETTET DIE WELT! HEAVYSAURUS ROCKEN MIT IHREM NEUEN ALBUM „RETTER DER WELT“ WIEDER RICHTIG AB. 16 DINOSTARKE SONGS WARTEN AUF EUCH. JETZT ERHÄLTLICH! www.heavysaurus.de 11

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG