Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 05/06 2020

  • Text
  • Kochen
  • Buchtipps
  • Lott
  • Kinder
  • Fahrrad
  • Alleinerziehende
  • Corona
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Mai-Juni 2020

Familienleben

Familienleben www.babykindundmeer.de Jetzt kommt Musik in die Bude Mit diesem Projekt kann jede Familie ein komplettes Orchester zusammenstellen, Unterstützung gibt’s dabei von den Profis der Bremer Philharmoniker, die natürlich auch in Corona-Zeiten ihre Finger nicht stillhalten können. In ihrer Online-Reihe „Die Musikwerkstatt tüftelt“ für kleine Zuhörerïnnen ab 3 Jahren stellen sie immer mittwochs und freitags in kleinen Videos neue Ideen vor, bei denen alle von zuhause aus mitmachen können. Neben musikalischen Ausflügen in ferne Länder und Liedern zum Mitsingen stellt zum Beispiel die Cellistin ihr Monochord vor und zeigt, wie man es aus einer Büchse und ein paar Kleinigkeiten nachbauen kann, die einfache Bauanleitung gibt’s als PDF-Download dazu. Auch eine Schlauchtrompete, eine Dosen- Rassel und eine Panflöte sind schon in der Sammlung, und jede Woche kommt ein neues Instrument dazu. Und wer weiß, vielleicht habt ihr nach der Corona-Zeit ja ein ganzes Orchester zuhause! Die Musikwerkstatt tüftelt unter bremer-philharmoniker.de/musikwerkstatt/ Und manchmal ist einem einfach nach Singen zumute, so macht man sich Luft und schöne Gedanken. Nicht nur für Musikschülerïnnen, sondern für alle Familien, hat die Musikschule Bremen auf ihrer Internetseite eine Menge Rätsel, Bastel- und Malvorlagen sowie Links zu Musikvideos für nahezu jedes Alter zusammengestellt, für die man kein Instrument beherrschen muss. Lust auf Wohnzimmer- Karaoke? In der Sammlung finden sich viele Kinderlieder zum Mitsingen. Dazu gibt es Wissenswertes zu Komponisten, spielerisch PREISAUSSCHREIBEN • Soziales Lernen • Kleine Klassen • Entwicklung persönlicher Potenziale • Mittlerer Schulabschluss nach 10 Jahren • Abitur nach 13 Jahren • Quereinstieg jederzeit möglich • Christliche Werte als Grundlage „Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften, religiös-liberale Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung oder Gentlemen’s Clubs,die Frauen als Mitglieder willkommen heißen.“ Prof. Dr. Ulrike Detmers Initiatorin Mestemacher Preis „GEMEINSAM LEBEN“ Ausschreibung des Preisausschreibens 2020: 1. Januar 2020 - 31. August 2020 mehr Informationen finden Sie auf unserer www.mestemacher.de/gleichstellungsaktivitaeten /mestemacher-preis-gemeinsam-leben/ www.privatschule-mentor.de|Tel.: 0421/6190-121 Schwarzer Weg 96 | 28239 Bremen Mestemacher GmbH · 33254 Gütersloh Telefon +49 (0) 5241 / 8709-68 www.mestemacher.de 6 kinderzeit-bremen.de

vermittelt mit kurzweiligen Rätseln (und Lösungen), mit denen man ganze Spieleabende mit den Eltern und Geschwistern gestalten kann. musikschule.bremen.de Ein Hoch aufs Hochbeet Ein weiteres Projekt für draußen, diesmal ist aber nicht so viel Platz gefragt. Ein Hochbeet passt auch auf den Balkon: In eine Art Kiste auf Stelzen wird Erde gefüllt und schon hat mein sein eigenes Beet geschaffen. Da wird jeder zum Hobbygärtner und neben bunten Blumen für die Bienen kann Frisches für die Küche gepflanzt werden. Saatgut gibt es in Drogerien und Supermärkten, und die ersten Ergebnisse sprießen meist schon nach wenigen Tagen. Kinder haben einen Riesenspaß, wenn das Beet mit Erde befüllt, und nach dem Säen jeden Morgen gegossen und geschaut wird, ob schon etwas Grünes aus der Erde guckt. Auch das Hochbeet selbst kann angemalt oder dekoriert werden, dazu werden kleine Schilder gebastelt, die man in die Erde steckt, damit man immer genau weiß, was da gerade wächst. Mit kleiner Harke und Gießkanne können die Kids die tägliche Pflege übernehmen, später Kräuter ernten und per Tagebuch das Wachstum der kleinen Pflanzen dokumentieren. Die Natur erforschen Bei schönem Wetter zieht es Familien mit Kindern raus aus den vier Wänden, mal durchatmen, die immer gleichen Tapeten durch grüne Bäume und bunte Blüten auswechseln und den blauen Himmel genießen. Immer nur spazieren gehen ist aber langweilig. Umso besser, dass sich der Naturschutzbund, der NABU Bremen, ein paar schöne Forscheraufgaben ausgedacht hat, die perfekt zum Frühling passen. Auf seiner Internetseite gibt er neben Basteltipps mit Naturmaterialien auch immer neue und spannende Aufgaben für kleine Entdecker heraus: Finden sich in der Umgebung Brennnesseln oder andere Kräuter? Kreuzen Schnecken den Spazierweg oder rascheln sogar Igel im Gebüsch? Um die heimische Natur besser kennenzulernen, finden die Forscher Steckbriefe zu den verschiedenen Pflanzen- und Tierarten und außerdem kleine Forscheraufträge: Ein Schneckenhotel will gebaut werden, ein Schneckenquiz muss gelöst werden oder ein Igel aus Knete nachgebaut werden zum Beispiel. Wer sich ein oder mehrere Projekte ausgesucht und die Forscherkarten ausgefüllt hat, kann diese bis zum 31. Mai 2020 einschicken und am Forscherwettbewerb „Erlebter Frühling“ teilnehmen – und mit etwas Glück einen spannenden Erlebnistag in der Natur gewinnen. Viel Spaß beim Naturentdecken auf bremen.nabu.de/ kids-und-co © NABU_Franz_Fender So einfach gibt’s Geschenke von glückskind 1. Mein dm-App* herunterladen 2. Bei glückskind registrieren 3. Coupons aktivieren und Geschenk mitnehmen ZUR GEBURT Designs können von Abbildungen abweichen. ZUR SCHWANGER- SCHAFT ZUM ERSTEN GEBURTSTAG * Die Mein dm-App ist ausschließlich mit einem Mein dm-Konto nutzbar. Als glückskind-Teilnehmer haben Sie automatisch ein Mein dm-Konto. Die Teams von Ihren dm-Märkten in Bremen freuen sich auf Sie! ZUM ZWEITEN GEBURTSTAG 200633P_glueckskind_AZ_FIL1560_Bremen_190x128_ofv2.indd 1 27.04.20 13:10 7

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG