SPIELE INGEMAR SPIELT F ÜR EUCH GE T ES T E T Wenn ein neues Brett- oder Gesellschaftsspiel erscheint, ist Ingemar Reimer nicht zu halten. Mit seinen Nichten und Neffen, Freund:innen und der ganzen Familie wird sofort losgespielt. Wie ansprechend ist das Design, sind die Anleitungen verständlich und die Aufgaben dem Alter entsprechend, regen sie die Phantasie an – und vor allem: wie hoch ist der Spaßfaktor für Kinder und Eltern? HIER DIE NEUESTEN TESTERGEBNISSE: TITEL BONSAI VERLAG KOSMOS ALTER AB 10 JAHREN SPIELDAUER CA. 30 - 45 MINUTEN SPIELERANZAHL 1 - 4 SPIELENDE PREIS CA. 33 EURO TITEL GARTEN-GAUNER VERLAG RAVENSBURGER ALTER AB 6 JAHREN SPIELDAUER CA. 20 MINUTEN SPIELERANZAHL 2 - 4 SPIELENDE PREIS CA. 25 EURO BONSAI Das Wachstum eines Bonsais dauert zwischen 5 und 10 Jahren. Weniger Geduldige greifen zum Familienspiel “Bonsai”. Hier entstehen in kürzester Zeit Plättchen für Plättchen botanische Kunstwerke. Wer beweist einen grünen Daumen und sammelt die meisten Punkte? GARTENKUNST AUF DEM TISCH Bei jedem Zug entscheidet man sich zwischen den Aktionen Meditieren und Kultivieren. Beim Meditieren nimmt man Karten und Bonsai-Plättchen aus der Auslage. Diese Karten helfen später beim Kultivieren oder bringen wertvolle Siegpunkte ein. Beim Kultivieren legt man die sechseckigen Bonsai-Plättchen an sein Bäumchen an. Hierbei gelten einfache Regeln: Stamm darf nur an einen Stamm gelegt werden, Blätter beginnen immer am Stamm und Blüten schließen sich an Blätter an. Erreicht ein Spielender als Erster die festgelegte Anzahl an Plättchen einer Sorte, winken ihm Bonusplättchen mit zusätzlichen Siegpunkten. Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Am Ende gewinnt ganz klassisch die Person mit den meisten Siegpunkten. KLEINER BAUM GANZ GROSS Da es nur zwei Aktionen gibt, fällt der Einstieg in Bonsai zwar relativ leicht. Schnell stellt man jedoch fest, dass das Spielende schneller kommt, als einem lieb ist. Man möchte vieles machen, hat aber gar nicht die Zeit dafür. Es braucht also doch strategische Überlegungen, welches gewinnbringende Ziel man verfolgen will. Dies macht den Reiz des optisch sehr ansprechenden Spiels aus und es verdient einen grünen Daumen nach oben. GARTEN-GAUNER Nächtliche Geräusche stammen nicht zwingend von ungeschickten Gaunern. Gut möglich, dass ein paar Waschbären auf der Suche nach Leckereien gerade den Mülltonnen einen Besuch abstatten. Als Gärtner heißt es, wachsam zu sein und die ungeliebten Besucher zu verscheuchen. AUF LEISEN SOHLEN Garten-Gauner braucht viel Platz auf dem Tisch. Die Schachtel verwandelt sich in ein Haus mit Fenster zum Garten. Der Garten selbst besteht aus Büschen, Bäumen und Hecken, hinter denen sich die Waschbären verstecken können. Die Mülltonne vor dem Haus darf nicht fehlen. Ein Kind spielt den Gärtner und steckt den Kopf hinter das Haus. Die anderen Kinder schlüpfen in die Rolle der Waschbären. Das Fenster wird geschlossen und der Gärtner sagt laut „1, 2, 3 - wer schleicht vorbei?“. Währenddessen müssen sich die Waschbären in Windeseile im Garten verstecken. Dann öffnet der Gärtner das Fenster. Kann er einen Waschbären entdecken? Er darf ein Versteck hochheben. Gefundene Waschbären fangen wieder von vorne an. Die anderen können sich in der nächsten Runde weiter anpirschen. Wer gewinnt das spannende Katz-und-Maus-Spiel? GÄRTNER ODER WASCHBÄR? Das imposante Haus, der detailreich gestaltete Garten und die niedlichen Waschbären laden direkt zum Losspielen ein. Man kann sich schwer entscheiden, ob man Waschbär oder Gärtner sein will, da beide Rollen sehr viel Spaß mitbringen. Bei den Kindern kommt das Spiel sehr gut an, sodass man jetzt öfter „1, 2, 3 – wer schleicht vorbei?“ hören wird. 14
ANZEIGE Auch in diesem Vorschuljahr finden Kurse für Kinder statt, die im Sommer 2025 eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittag in der Woche erteilt Frau Laduch, eine erfahrene Vorschullehrerin, diesen Vorschulunterricht. Für Kinder, die im Sommer 2025 eingeschult werden, startet der Vorschulunterricht im Sommer 2024. D er Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere. Verantwortungsbewusste Eltern machen sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Fragen entstehen, wie z. B. welche Fähigkeiten und welche Fertigkeiten sollten als Fundament für einen erfolgreichen Schulstart vorhanden sein? Wie können wir die Unsicherheiten unserer Kinder vor dem Unbekannten in Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingt ein guter Brückenschlag vom Kindergarten zur Schule? Qualifizierter Vorschulunterricht Einschulung 2025 Vorschularbeit als Brücke vom Kindergarten zur Schule In der Vorschulgruppe können die Kinder unter der Anleitung von Frau Laduch die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben, z. B. Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden Lernbereitschaft fördern und wecken Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. JETZT IN DER SCHULE AN DER WITZLEBENSTR. 3 28327 BREMEN ALLES WEITERE ERFAHREN SIE UNTER: 0172/9140622 ODER INFO@SCHULSTARTEV.DE WWW.SCHULSTARTEV.DE 15
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG