Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 07/08 2019

  • Text
  • Stadtmusikanten
  • Hausaufgaben
  • Groningen
  • Urlaub
  • Nordsee
  • Wattenmeer
  • Deutsches
  • Frei
  • Eltern
  • Familien
  • Ferien
  • Bremerhaven
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli-August 2019

Buchtipps Tierische

Buchtipps Tierische Albernheiten mit Tiefsinn Nadja Budde braucht nur wenig Worte: Mit kurzen Zweizeilern breitet sie für uns tierisch komische Alltagsgeschichten aus. Ein spätpubertäres Känguru klettert endlich aus dem Beutel der Mama, um es sich dann in Mamas Einkaufstasche gemütlich zu machen. Ganz klar: Beutel leer – Tasche schwer. Oder das Faultier an der Turnstange, das nur kurz aktiv ist... und schon hängt es wieder schläfrig ab. Auch der Waschbär ist schnell erschöpft nach einem Stapel Bügelwäsche: Wäsche glatt – Waschbär platt. Die Autorin und Kinderbuchillustratorin hat es mal wieder geschafft: Mit schrägen Illustrationen und hintersinnigen Kommentaren bringt sie unseren Alltag auf den Punkt. Man kann eigentlich nur die ganze Zeit giggeln oder laut lachen. Tierischer Spaß! Nadja Budde: Krake beim Schneider: Tierische Zweiteiler. Peter Hammer Verlag 2019, ISBN 978-3779506058, 48 Seiten, 15 Euro (Gebundene Ausgabe), empfohlenes Alter: ab 5 Jahren. Alles eine Frage der Perspektive Sommerzeit = Urlaubszeit = Zeit für jede Menge richtig gute Fotos. Mit diesem Buch werden kleine und große Fotofans zu echten Profis. Fotoexperte Henry Carroll zeigt anhand der Werke von berühmten Fotografen, worauf es bei guten Fotos ankommt. So lernt jeder, der mit Smartphone oder Kamera durch die Gegend spaziert, wie man mit einem Basiswissen über Bildaufbau, Licht und Kameratechnik ungewöhnliche Motive „in den Kasten“ bekommt. Auf jeder Doppelseite liefert der Autor Ideen zur Umsetzung und nennt praktische Zusatztipps zum Beispiel über Motive, Gestaltung, Inszenierung oder verschiedene Blickwinkel. So bietet dieses leicht lesbare Buch jede Menge Inspirationen für die nächste Fototour, im Urlaub oder Zuhause. Henry Carroll (Autor), Bettina Eschenhagen (Übersetzung): So machst du richtig coole Fotos. 20 Beispiele inspiriert von berühmten Fotografen. Laurence King Verlag 2019. ISBN 978- 3962440626, 64 Seiten, 12,90 Euro (Gebundene Ausgabe), empfohlenes Alter: 8 bis 16 Jahre. Gemeinsam das Klima retten Als die 12-jährige Franziska sich eines Tages mit ihrem Papa durch den Klimabilanzrechner der Umweltorganisation WWF klickt, kommt es heraus: Familie Pinzler-Wessel ist für 42 Tonnen CO2 im Jahr verantwortlich. Die vierköpfige Familie beschließt einen Selbstversuch: Was können sie ändern, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern? In zwölf Kapiteln geht es den Flugmangos, den energiefressenden Haushaltsgeräten und den klimaschädigenden Urlaubsgewohnheiten an den Kragen. Jeder Schritt wird ausführlich beschrieben, mit Zahlen und Fakten belegt, mit Experten erforscht und im Freundeskreis diskutiert. Humorvoll und selbstkritisch lassen sich alle Familienmitglieder auf das Selbstexperiment ein. Ein Buch, das ohne mahnenden Zeigefinger auskommt und dennoch oder gerade deshalb dazu anregt, den eigenen Alltag kritisch ins Visier zu nehmen. Petra Pinzler und Günther Wessel: Vier fürs Klima: Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben. Droemer Verlag 2018. ISBN 978- 34262773248, 304 Seiten, 18 Euro (broschiert). Kater auf Irrwegen Harry ist ein gemütlicher, dicker Kater, der noch nie draußen gespielt hat. Aber dann überredet Schmetterling Vera ihn zum Fangen spielen. Harry springt über die Dächer, balanciert über Mauern, Harry hat richtig Spaß. Plötzlich verliert er Vera aus den Augen, wohin muss er bloß laufen? Er läuft so viel links und rechts herum, dass ihm richtig schwindelig wird. Harry ist sehr traurig, sein Zuhause ist wie vom Erdboden verschwunden. Stattdessen findet er jede Menge anderer Häuser: einen Karton, einen Baum, ein Auto, eine (bewohnte!) Hundehütte und ganz viele stinkende Mülltonnen. Und plötzlich ist Harry nicht mehr allein, denn in den Mülltonnen wohnen jede Menge anderer Katzen. Gemeinsam finden sie sogar Vera und die führt ihn endlich nach Hause. Dieses Bilderbuch ist ein Muss für alle Katzenfans. Eine kleine, feine Geschichte mit wunderbar detailreichen Illustrationen, amüsant erzählt mit einer gehörigen Portion Zuversicht, für Kinder, die sich gern mal verlaufen. Leo Timmers (Autor, Illustrator) und Rolf Erdorf (Übersetzer): Ein Haus für Harry. aracari Verlag 2018. ISBN 978-3907114063, 56 Seiten, 14 Euro (Gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter: 3 bis 6 Jahre. Buchtipps von Suse Lübker 12 www.kinderzeit-bremen.de

Filmtipps Megakrasse Stuntszenen für Benjamin Blümchen ErlEbnismusEum mit vielseitigem Familienprogramm Am 1. August 2019 startet der Realfilm um den beliebten Elefanten Benjamin Blümchen im Kino. Wie es war, dort die Rolle von Benjamins bestem Freund Otto zu spielen, erzählt der 14-jährige Manuel Santos Gelke im Interview: „Die Überfahrt“, 1929 „Kinderführung“ Benjamin Blümchen ist nicht dein erster Filmdreh. Was hast du vorher schon gemacht? Doch, es ist mein erster Filmdreh gewesen! Mittlerweile ist er zwei Jahre her und ich habe seitdem einiges gedreht. Ich habe bei TKKG Karl, eine der Hauptrollen, gespielt. In einer TV-Arztserie habe ich auch mitgespielt. Vorher habe ich in einem professionellen Knabenchor und in Musicals gesungen und auch als Model gearbeitet. Mal sehen, was die Zukunft so bringt… Welche besonderen Mühen macht es beim Dreh, eine Figur wie Benjamin Blümchen als Filmpartner zu haben? Alles wurde in einem Greenscreenstudio gedreht und ich musste mir alles vorstellen. Die Tiere, die Häuser, den See – einfach alles! Auch Benjamin Blümchen wurde natürlich animiert und ich habe mit einem Mann im grünen Anzug gearbeitet, dessen Augen ich aber nicht sehen konnte. Das war besonders schwierig. Ich musste mir halt auch Benjamin Blümchen mit all seinen Gesichtsausdrücken und Emotionen vorstellen. Welche Szene war für dich besonders schön oder herausfordernd? Die Stuntszenen waren megakrass und haben total viel Spaß gemacht. Was das genau war, seht ihr im Film. Wie hast du Schule und Film drehen unter einen Hut bekommen? Ich hatte Unterricht per Skype mit einem Lehrer. Das war so gut, dass ich am Ende weiter war, als meine Klasse. Was sagen deine Klassenkameraden zu deiner Rolle als Otto und wie haben sie dich in der Drehzeit unterstützt? Sie waren total begeistert und haben mir immer die Unterrichtsmaterialien zugesendet. Das war sehr hilfreich. Was möchtest du, nach so viel Filmerfahrung, später einmal werden? Neben der Schauspielerei interessiere ich mich auch für die Naturwissenschaften. Also wer weiß?! Doris Müller TAUCHEn SIe BEI UNS eiN! www.zoo-am-meer-bremerhaven.de 13

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG