Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 07/08 2019

  • Text
  • Stadtmusikanten
  • Hausaufgaben
  • Groningen
  • Urlaub
  • Nordsee
  • Wattenmeer
  • Deutsches
  • Frei
  • Eltern
  • Familien
  • Ferien
  • Bremerhaven
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli-August 2019

Termine, Tipps & Trends

Termine, Tipps & Trends Mit Kind und Kegel aufs Festival Das einzigartige Musik- und Kulturfestival „A Summer‘s Tale“ findet vom 1. bis zum 4. August zum fünften Mal in der Lüneburger Heide statt und zählt mit seinem Mitmach-Charakter zu den Sommer-Highlights für Familien. Rund 15.000 Menschen pilgern aus ganz Deutschland nach Luhmühlen, um auf dem idyllischen und weitläufigen Festivalgelände auf eine viertägige Entdeckungsreise mit über 30 Musik-Acts, Lesungen, Shows und Comedy zu gehen. Für Kinder gibt es eine eigene Livebühne, Zirkus-Yoga und Song-Workshops. Tickets für die perfekte Kombination aus Kurzurlaub und Festivalvergnügen gibt es ab 49 Euro unter www. asummerstale.de, darunter auch Familien- oder Kindertickets und sogar Babysitter können gebucht werden. www.asummerstale.de Für schwindelfreie Wipfelstürmer Helm aufsetzen, Gurt festschnallen und dann geht’s hoch hinaus: Im Kletterpark Verden können Familien zusammen Hindernisse überwinden, spielerisch sportliche Aufgaben lösen und gemeinsame Erfolge erleben. Auf sechs Parcours fordern 50 Stationen vom grünen Kinderparcours in Bodennähe bis zum schwarzen Parcours in 10 Metern Höhe den Mut heraus und schulen den Teamgeist und Gleichgewichtssinn. Ausgebildete Ranger stehen an allen Stationen hilfreich zur Seite und sichern die mutigen Kletterer. Und wer partout am Boden bleiben will, misst seine Zielgenauigkeit auf den 12 Bahnen der Minigolfanlage. In den Ferien ist der Kletterpark im Wald täglich geöffnet, Preise und weitere Infos gibt es unter www.kletterpark-verden.de Foto: Matthias Leitzke Vom Feuertornado bis zur Eiswerkstatt Anfassen, ausprobieren und staunen: Im Science Center Phaeno in Wolfsburg kommen die Besucher an spannenden Experimentierstationen Geheimnissen auf die Spur. Vom 4. Juli bis zum 14. August führt die Abenteuerreise durch die Welt der Phänomene „Blitz und Eis“. Zwei coole Wetterphänomene sorgen für Hochspannung oder erfrischende Abkühlung: Die Blitzmaschine schießt meterlange Funken auf Experten in Kettenanzügen. Welcher physikalische Effekt dahinter steckt, verraten die Vorführungen. Und warum schraubt sich der Feuertornado in die Höhe, wie wird aus Wasser eigentlich leckeres Eis und werden große Sandbilder von Außerirdischen gemalt? Das selbst herauszufinden, macht Kindern Spaß und verblüfft die Eltern. Alle Infos unter www.phaeno.de 10.000 Euro für neue Lebensmodelle Wer naturbelassene Vollkornbrote und Pumpernickel mag, kennt Mestemacher. Das Familienunternehmen, das seine klassischen Brotsorten in über 80 Länder der Welt exportiert, ist sich als Marktführer auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. So vergibt das Unternehmen den Sozialpreis „Gemeinsam leben“ an Lebensmodelle, in denen Menschen sich gegenseitig helfen, fördern und demokratisch miteinander umgehen. Von der Großfamilie über Mehrgenerationenhäuser und BU: Preisträger 2018 waren die liberale Ibn Rushd- Goethe Moschee, Großfamilie Richter, das Eltern- Kind-Zentrum Stuttgart-West und die Hausgemeinschaft Lutherstraße aus Magdeburg Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung bis zu Gentlemen’s Clubs, die Frauen als Mitglieder zulassen, werden auch 2019 wieder Preisträger gesucht: Zu gewinnen gibt es viermal 2.500 Euro, Bewerbungen und Vorschläge können noch bis zum 31. Juli über www.mestemacher. de/gleichstellungsaktivitaeten/mestemacher-preis-gemeinsam-leben/ eingereicht werden. Foto: Thomas-Fedra Der ökologisch abbaubare Freizeitpark Am 19. Juli ist der Mais so hochgewachsen, dass das Maislabyrinth Ganderkesee endlich wieder zum fröhlichen Verstecken und Verlaufen geöffnet wird. Neben Quizstationen für spannende Rallyes sorgen auch die Gruselnächte am 27. Juli und 10. August für Spaß im Feld. Dann können mutige kleine Maispfadfinder mit Taschenlampen zum Meister des Irrgartens werden. Und zur Belohnung wird anschließend auf dem Spielplatz mit Strohrutsche und Trampolin getobt. Geöffnet ist das Feld bis zum 15. September immer mittwochs, freitags und samstags ab 14, sonntags schon ab 10 Uhr bis zur Dämmerung, bei den Gruselnächten bis Mitternacht. Der Eintritt kostet für Kinder 3, für Erwachsene 4 Euro und noch mehr Events stehen unter www.maislabyrinth-ganderkesee.de Gut markiert in Schule und Kindergarten Gut organisierte Eltern wissen die SOS-Namensarmbänder und die Etiketten mit dem Namen des Kindes längst zu schätzen. Mit den wasserfesten Namensetiketten in vielen Farben und Größen von Gutmarkiert werden Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten, Turnsachen, Gummistiefel, Trinkflaschen und vieles mehr kinderleicht mit Name, Klasse oder Telefonnummer versehen und können so nicht mehr vertauscht und immer leicht wiedergefunden werden. Für das neue Schuljahr und als Geschenk in der Schultüte gibt es das praktische und günstige Kombipaket „Back2School XXL“ mit 68 Aufklebern in verschiedenen Größen, 50 Bügel- und Schuhetiketten und einem Taschenanhänger zum Sparpreis und Selbstgestalten auf www.gutmarkiert.de. 18 www.kinderzeit-bremen.de

Viel Fantasie für junges Publikum Gleich zwei zeitlose Klassiker für Familien kommen im September auf die Bühne des Metropoltheaters. Ein Wiedersehen mit Fuchur, Atrejú und der Kindlichen Kaiserin gibt es am 1. September mit Michael Endes Kult-Erzählung „Die unendliche Geschichte“, die das Junge Theater Bonn als fantastisches Abenteuer für alle Phantásien- Fans ab 7 Jahren inszeniert. Und am 15. September bringt „Der Grüffelo“ auf seiner Suche nach einem leckeren Butterbrot mit Maus die Bühnenbretter zum Beben und Zuschauer ab 3 Jahren zum Lachen und Staunen. Für beide Stücke gibt es nur jeweils eine Aufführung, weshalb wir unbedingt die schnelle Reservierung der Tickets ab 17 bzw. 15 Euro empfehlen: www.metropol-theater-bremen.de © Actorsphotography Familien-Musikfest mit Hindernissen Nachdem am 24. August traditionell die Große Nachtmusik mit 27 Konzerten das Musikfest Bremen eröffnet hat, sind bis zum 14. September Ensembles und Künstler aus der ganzen Welt in Bremen zu Gast. Familien mit kleineren Kindern sollten sich den 8. September vormerken, wenn im BLG-Forum in der Überseestadt das Ebonit Saxophone Quartet aus Amsterdam zum Marsch bläst. Aus der akkurat geplanten Marschkapelle wird allerdings nichts, da den vier Musikern immer was dazwischenkommt. Erst wird einer müde, der nächste verliebt sich und dann muss auch dringend noch ein Geheimnis gelüftet werden: „The Square of Mr. Sax“ verspricht ein humorvolles Musikerlebnis für kleine und große Kinder. Die Tickets können unter www. musikfest-bremen.de reserviert werden. © Boy Hazes FRISCH ANS WERK! Komm als PFLEGEFACHKRAFT ins Team unserer Heimstätten im Bremer Westen! Wir bieten dir über 3000€ Brutto plus Schichtzulagen und Prämienzahlung ab dem ersten Jahr*, Firmen-Fitness, 30 Tage Urlaub, Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten, Wohnraum für den Start, Mitarbeiterrabatte, Mittagessen und vieles mehr. *in Vollzeit, mit Berufserfahrung Ob als Wiedereinsteiger/in oder frisch examiniert: Wir freuen uns auf dich! www.sozialwerk-bremen.de/karriere | 0421 64 900 - 474 Die gute Stube und... Menschen, Tiere, Sensationen Ein leuchtendes Riesenrad weist schon von weitem den Weg aufs Gelände der Tarmstedter Ausstellung. Hinter dem sachlichen Namen versteckt sich ein viertägiges Großereignis, das jedes Jahr über 100.000 Besucher aus ganz Europa ins beschauliche Tarmstedt lockt: Auf über 18 Hektar findet die Messe von und für Landwirte statt, und besonders Familien stürzen sich gerne in den Trubel mit tausenden Tieren, Fahrgeschäften, Bungee-Trampolin, kulinarischen Leckereien aus der Region, Showprogramm mit Rittern, Tieren und Puppenbühne. Und wer dann noch Power hat, feiert abends im Festzelt weiter. Die Tarmsteder Ausstellung ist vom 12. bis 15. Juli täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Tageskarten kosten für Kinder 3 und Erwachsene 10 Euro. www.tarmstedter-ausstellung.de Bistro Restaurant Bar Hemmstraße 159 0421 566 29 67 www.lilie-bremen.de Flammkuchen, Suppen, Salate, Pasta, Burger und wechselnde Gerichte. Wir freuen uns auf Sie im Herzen Findorffs! Die gute Stube ...der grüne Garten Biergarten Am Torfhafen Ecke Bürgerpark 0421 376 89 53 Port Piet www.portpiet.de 19

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG