Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 07/08 2019

  • Text
  • Stadtmusikanten
  • Hausaufgaben
  • Groningen
  • Urlaub
  • Nordsee
  • Wattenmeer
  • Deutsches
  • Frei
  • Eltern
  • Familien
  • Ferien
  • Bremerhaven
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli-August 2019

Familienleben © Die

Familienleben © Die Nordsee GmbH Ulich es lohnt sich aber, mit Zug und Fahrrad bis Cuxhaven zu fahren und von dort aus in circa einer Fahrradstunde am Wasser entlang nach Otterndorf zu radeln. Ab und zu öffnet man ein Tor und fährt direkt über die Weiden. Da kann es schon mal passieren, dass die eine oder andere Kuh auf dem Weg steht und erstaunt guckt! Eine sehr entspannte Tour, vorausgesetzt es weht kein Gegenwind. Apropos Cuxhaven: Wer seine Füße nicht so gern ins Watt steckt, kann sich auch mit dem Pferdewattwagen von Cuxhaven nach Neuwerk kutschieren lassen. Infos für die Buchung: www.tourismus.cuxhaven.de (Menüpunkt Watt/Meer). Längst kein Geheimtipp mehr, aber ein bisschen Dangast muss sein! In der kleinen, geschützten Bucht am Jadebusen haben Kinder einfach einen Riesenspaß im Schlick, während die Eltern von der kleinen Strandpromenade alles im Blick haben. Besser noch: Mit einem leckeren Stück Dangaster Rhabarberkuchen aus dem Kurhaus an den Strand setzen und sich (mit genug Abstand!) an den vollgematschten Kindern erfreuen. Wenn denn mal Hochwasser ist, ist das Wasser zwar schön warm, aber immer noch ganz schön schlammig. Unser Tipp: Erst den Schlick abduschen und dann eine Runde ins Nordseebad Dangast (Frei- und Hallenbad) – nach so einem Urlaubstag schlafen die Kinder garantiert tief und fest. Kulttipp am Rande: Am ersten Augustwochenende findet in Dangast das Watt en Schlick Festival statt. Auf vier Bühnen gibt es einen Mix aus Musik, Literatur, Film und Theater – und auch für die Kinder ist so einiges dabei. Also: am Festivalwochenende entweder großräumig umfahren oder einfach dabei sein und mitfeiern! www.wattenschlick.de Watt‘n Schietwetter Bei schlechtem Wetter ans Watt? Na klar, denn die zahlreichen Nationalpark-Häuser und Museen informieren in ihren Ausstellungen ausführlich über die Besonderheiten des Nationalparks Wattenmeer. Genau richtig also für einen Regentag. Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel hat im letzten Jahr eine komplett neue multimediale Mitmach-Ausstellung auf die Beine gestellt. Unter dem Titel „Leben im Wechsel der Gezeiten“ zeigen die Ausstellungsmacher*innen die Wechselwirkung zwischen Natur und Mensch im und am Watt. www.nationalparkhaus-wattenmeer.de Leher Heerstr. Horn-Lehe Borgfeld Leher Heerstr. Oberneuland Claudia Miethe, Dres. Knut Thedens, Lotta Zernial und Peter Zernial freuen sich auf Sie! Schwachhausen 4 Scharnhorststr. Praxis 22 1 24 Schwachhauser Heerstr. Radio Bremen Großbeerenstr. Kurfürstenallee Bürgermeister-Spitta-Allee Club zur Vahr A27 Schöne gesunde Zähne ein Leben lang Marcusallee Vahr Richard-Boljahn-Allee Ganzheitliche Therapie für Kinder und Erwachsene mithilfe modernster Techniken bei Zahn-, Kiefer- und Gelenkfehlstellungen Carl-Ronning-Str. 4/6, 28195 Bremen 0421 – 16 83 41 00 Großbeerenstr. 22, 28211 Bremen 0421 – 20 34 30 www.sternklinik.net 6 www.kinderzeit-bremen.de

© Die Nordsee GmbH Ulich Übrigens: Nicht nur die Ausstellung lohnt sich – ein kleiner Bummel durch den Krabbenkutterhafen inklusive Fischbrötchen muss einfach sein! Das Nationalpark-Zentrum Multimaar Wattforum in Tönning bietet seinen großen und kleinen Gästen eine umfangreiche Erlebnisausstellung über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Bade- und Luftkurort an der Westküste Schleswig-Holsteins liegt zwar für uns Bremer nicht mal eben um die Ecke, ist aber unbedingt einen Tagesausflug mit der ganzen Familie wert. Das Besondere am Multimaar Wattforum sind die zahlreichen Versuchsstationen, Kurzfilme und Animationen, die das Leben im Watt lebendig und (be-) greifbar machen. Unbedingt genug Zeit für die Ausstellung und den großen Wasserspielplatz einplanen! www.multimaar-wattforum.de Die Stadt Wilhelmshaven lädt ein zu einer Reise in die Welt des Wattenmeeres: Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer können sich die kleinen und großen Besucher*innen das Leben im Wattenmeer erschließen. In der Ausstellung geht es nicht nur um die faszinierende Natur, sondern auch um Gefahren im Watt, um Stürme, die die See zu meterhohen Wellen auftürmen und um das Wechselspiel der Wassermassen. Das Wattenmeer Besucherzentrum bietet außerdem regelmäßig Nationalpark- Erlebnisfahren mit der „MS Harle Kurier“ an, eine gute Gelegenheit, mal einen Blick in ein Schleppnetz zu werfen und Einsiedlerkrebse, Schollen oder Seestern zu bestaunen. Keine Angst, das Seegetier wird danach sofort wieder in die Freiheit entlassen. www.wattenmeer-besucherzentrum.de/ Und last but not least: Bitte unbedingt den computeranimierten Pixar-Kurzfilm Piper anschauen (Oscar-Preisträger „Bester Animationsfilm“ 2017) – auch kleine Strandläufer müssen erstmal lernen, wie gefährlich das Leben am Meer sein kann! Suse Lübker Meene o Roxanne Shawki Erleb‘ was Wildes! m.oo@bremen1860.de r.shawki@bremen1860.de 1000 Tiere aus aller Welt! Action & Fun im Freizeitpark! Wikingerabenteuer im neuen Njordland! & © Die Nordsee GmbH Ulich über 50 Jahre Täglich von 9.00 -18.00 Uhr geöffnet! Tier- und Freizeitpark Thüle GmbH Über dem Worberg 1 · 26169 Friesoythe/Thüle · Tel. 04495-255 www.tier-freizeitpark.de 7

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG