Aufrufe
vor 2 Jahren

Kinderzeit Bremen 07/08 2020

  • Text
  • Park
  • Alleinerziehende
  • Ferientipps
  • Ausfluege
  • Blockland
  • Kanu
  • Buchtipps
  • Haustausch
  • Kindern
  • Familien
  • Infos
  • Ferien
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli-August 2020

Bremerhaven Anzeigen

Bremerhaven Anzeigen Liebe auf den ersten Blick im Zoo am Meer © Bernd Ohlthaver © Deutsches Auswandererhaus Tierische Erlebnisse mit den kleinen Eisbären- Zwillingen Anna und Elsa, Seehund, Puma, Pinguin & Co. treffen mitten ins Herz. Nicht nur mit seinen tierischen Bewohnern, sondern auch durch seine einmalige Lage direkt am Deich. Nordsee-Feeling gepaart mit emotionalen Tierbegegnungen. Durch bodentiefe Glasscheiben ist der Besucher „ganz nah dran“ und steht den Tieren Auge in Auge gegenüber. Schritt für Schritt taucht man in die unterschiedlichen Lebensräume, wie z.B. die der Schimpansen, Eisbären, Robben oder Pinguine ein. Familie Otter wuselt mit einer scheinbar unerschöpflichen Energie durchs Gehege, während die Pumas sich entspannt auf ihren Plätzen vor der Scheibe räkeln. Leinen los zur Zeitreise! In Bremerhavens Neuem Hafen liegen Yachten und Museumsboote, doch zwischen 1830 und 1974 beeindruckten dort große Auswandererschiffe. Auf ihnen fuhren im Laufe der Jahre viele Millionen Menschen nach Amerika und Australien, um ein neues Leben zu beginnen. Kleine und große Geschicht- Die am 8. Dezember 2019 geborenen kleinen Eisbären-Mädels Anna und Elsa stellen die Nerven von Mutter Valeska auf eine harte Probe. Die beiden toben, planschen, buddeln und kämpfen mit ihrem Spielzeug – und manchmal auch mit Valeska -um die Wette. Das Nordsee-Aquarium ermöglicht einen Einblick in das Meer von nebenan. Neben vielen besonderen Tieren, wie Seepferdchen, Seehasen oder Einsiedlerkrebsen, beeindruckt der Seewolf mit seiner Größe oder Oktopus Otto mit seinem Farbspiel. Zoo am Meer Bremerhaven, H.-H.-Meier-Str. 7, 0471-308410 Öffnungszeiten: März: 9 – 18 Uhr, April bis September: 10 – 19 Uhr Kassenschluss jeweils 30 Minuten vorher Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es einige Änderungen zu beachten. Der Zoo empfiehlt, sich vor dem Zoobesuch auf der Website zu informieren. Eintritt nur nach vorheriger Online-Anmeldung. www.zoo-am-meer-bremerhaven.de sentdecker folgen heute im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven ihren Pfaden durch die Zeit und finden in originalgetreuen Rekonstruktionen selbst heraus, wie es ist, an der Gateway Abschied zu nehmen, 1887 Passagier des Dampfers „Lahn“ zu sein oder auf Ellis Island aufgeregt zu hoffen, den Einreisetest zu bestehen. Unterwegs durch 330 Jahre Migrationsgeschichte aus und nach Deutschland lernen sie die realen, bewegenden Schicksale derer kennen, die entweder in die Neue Welt zogen oder in Deutschland ankamen – und begegnen ihnen durch Hörstationen, interaktive Medien und persönliche Erinnerungsobjekte. Kleine entdecken mit der GEOlino-Rallye mehr Museum und Große in der „Familienrecherche“ vielleicht noch Spuren von ausgewanderten Verwandten. Deutsches Auswandererhaus, Columbusstr. 65, 0471-902200 Öffnungszeiten: März bis Oktober: tgl. 10 - 18 Uhr, November bis Februar: tgl. 10 – 17 Uhr, letzter Einlass jeweils eine Stunde vorher www.dah-bremerhaven.de Ein Abenteuer um die ganze Welt © Schwarze - Klimahaus Bremerhaven Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost können Kinder die Welt entdecken und dabei viel lernen: Immer entlang des 8. Längengrads geht es über fünf Kontinente an neun unterschiedliche Orte auf der ganzen Welt. Dabei spüren die jungen Besucher die Gluthitze der Wüste, durchstreifen die tropischen Regenwälder in Afrika, erleben einen traumhaften Sandstrand in Samoa oder durchqueren die eisige Antarktis. Auf ihrem Weg begegnen ihnen Menschen, die direkt vom Klimawandel betroffen sind und über ihr Leben berichten. Die verschiedenen Klimazonen an einem Tag zu durchreisen, das ist weltweit einmalig! Zu sehen gibt es auch jede Menge Tiere, die in ihren Herkunftsländern durch den Klimawandel bedroht sind: neben Fischen, Schlangen und Krokodilen auch niedliche Buschbabies. Außerdem können Kinder und Jugendliche sich im Klimahaus für den Klimaschutz engagieren und im World Future Lab das Schicksal der Erde selbst bestimmen. Viel Teamwork ist hier gefragt, denn jede Entscheidung ist wichtig für unser Klima! Ob alleine oder in der Gruppe, bei diesem Spiel steht die Erde im Mittelpunkt und die Kinder können sie mutig retten! Wer noch mehr über den Klimawandel wissen möchte, der ist in den Perspektiven richtig, oder im Wetterstudio, in dem mehrmals täglich spannende Wettershows stattfinden. Dazu gibt es die neue Sonderausstellung „Nordsee | Südsee – Zwei Welten im Wandel“ noch bis zum 1. November 2020 zu sehen – im Eintrittspreis inklusive! Klimahaus ® Bremerhaven 8° Ost, Am Längengrad 8, 0471-9020300 Reguläre Öffnungszeiten: Juli - August: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. - So., Feiertag 10 - 19 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation gibt es einige Änderungen zu beachten. Das Klimahaus empfiehlt, sich vor dem Besuch auf der Website zu informieren. www.klimahaus-bremerhaven.de 12 kinderzeit-bremen.de

Ausflüge Blocklandtour vom Wasser aus Wohl nirgendwo sonst kann man die Stadt so schnell hinter sich lassen, wie im Blockland: Mit dem Rad oder auf Inlinern ist man in wenigen Minuten mitten in der Natur. Mindestens genauso entspannt lässt sich das Gebiet aber auch auf dem Wasser erforschen. Unsere Redakteurin hat sich mitsamt Familie auf den Bootsweg gemacht. © RainerPleyer Bei schönstem Himmelfahrtswetter transportieren wir Kanu und Kajak zum Torfkanal. Zwei Erwachsene, drei Teenager. Die große Runde ist etwa 26 Kilometer lang, mit Pausen und gemütlichem Tempo rechnen wir mit acht Stunden für unseren Wasserausflug. Am kleinen Steg bei der Fußgängerbrücke lassen wir die Boote in den grünen Kanal und paddeln über Maschinenfleet und Kleine Wümme Richtung Dammsiel. Dort wollen wir gegen Mittag eintreffen, um uns dann mit der auflaufenden Tide gemütlich die Wümme aufwärts treiben zu lassen. Vor der Autobahnbrücke passieren wir die handbetriebene Schleuse und tragen die Boote ins Maschinenfleet. Vorbei geht es an den Bergen der Müllverbrennungsanlage und Parzellen, deren Bewohnerïnnen uns fröhlich zuwinken. Ab und zu flüchten Enten- oder Blesshuhnfamilien mit flauschigen Küken in die Büsche, nur sehr selten begegnen uns andere Kanuten. Tatsächlich sind wir gegen Mittag beim Dammsiel, schön hungrig und etwas erschöpft. Wir ziehen die Boote aus dem Wasser, müssen aber umkehren, denn die Schleuse ist geschlossen. Über die Einstiegshilfe lassen wir die Kanus wieder ins Wasser und paddeln mit der Strömung Richtung Kuhsiel. Zwischendurch noch eine gemütliche Pause im Schatten alter Bäume des Wümmeblick-Restaurants und weiter geht’s zum Biohof Kaemena – wir wollen unbedingt Eis zum Nachtisch. Aber das dauert noch, denn die Wümme mäandert durchs Blockland. „Wie lange noch, Papa?” „Noch drei Kurven, zwei kleine und eine 180°-Kurve!” Ratlosigkeit: Fahren wir zurück? Fast: wir paddeln eine große Schlaufe und dann sind wir endlich da und – juhu! – es gibt einen Anleger. Wir reihen uns tapfer in die lange Schlange, ganz cool auf die Paddel gestützt. Das Eis essen wir auf dem Deich. Gestärkt paddeln wir bis zum Kuhsiel und genießen den Blick über die Wiesen und Felder. Am Kuhsiel wird dann wirklich geschleust, der Kapitän öffnet das Tor, um die Kammer zu füllen. Eine spannende Aktion, die auch von einigen Spaziergängern neugierig beobachtet wird. Das Schleusen klappt wie geschmiert, jetzt kommt der Endspurt über den schnurgraden Kuhgraben. Am Anleger vom Haus am Walde machen wir noch eine kleine Pause und paddeln dann bei schönstem Abendlicht durch den Stadtwald zurück Richtung Torfkanal. Zuhause sind wir uns einig: Die Tour können wir uneingeschränkt weiterempfehlen! Suse Lübker Info: Für Fahrten auf der Wümme den Tidenkalender beachten. Zum Ausprobieren fährt man am besten eine kurze Teststrecke, bevor es auf den großen Fluss geht. Vom Torfkanal aus kann man zum Beispiel bis zum Haus am Walde und zurück fahren. Schön ist auch die Rundtour über Kleine Wümme – Maschinenfleet – Gröpelinger Fleet und zurück. Am Torfhafen können Boote telefonisch unter 0157-36488292 ausgeliehen werden. Das Bootshaus Ramke nahe der Uni verleiht am Wochenende Kanus und Kajaks und macht auch Tourenvorschläge: bootshaus-ramke.de. Zeit sparen beim Einkauf! Rund um die Uhr Wunschartikel auf babyone.de reservieren und im Fachmarkt abholen! Über 100 Fachmärkte – auch in deiner Nähe: BabyOne Brinkum-Bremen GmbH & Co. KG, Iburger Str. 225, 49082 Osnabrück mit Märkten in: 28307 Bremen, Hans-Bredow-Str. 51 (Nähe Weserpark) 28816 Stuhr-Brinkum, Bremer Str. 106 (Nähe IKEA) • babyone.de 92_60_190x62_Kinderzeitung_11.2019_k.indd 3 12.11.19 09:18 13

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG