Aufrufe
vor 2 Jahren

Kinderzeit Bremen 07/08 2020

  • Text
  • Park
  • Alleinerziehende
  • Ferientipps
  • Ausfluege
  • Blockland
  • Kanu
  • Buchtipps
  • Haustausch
  • Kindern
  • Familien
  • Infos
  • Ferien
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli-August 2020

Ferien erleben die

Ferien erleben die maximal 9 Teilnehmerïnnen im Atelier eine gelassene, kreative und entspannte Ferienwoche und eine wilde Mischung kreativer Projekte. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag täglich 8:30 bis 15 Uhr statt, und kostet inklusive frisch zubereitetem, warmem Mittagessen und Material je Woche 227 Euro. Die Online-Anmeldung ist unter borgfelder-kinderatelier.de zu finden. Wunderkammern, Comics und Naturatelier Im Kunstatelier Exprimendi können Kinder ab 6 Jahren zwischen zahlreichen kreativen Angeboten wählen: So gestalten sie am 16. und 17. Juli von jeweils 8:30 bis 14 Uhr „Wunderkammern und Schatzkästchen“ und in der „Comicwerkstatt“ am 20. und 21.7. werden spielerisch eigene Geschichten entwickelt und umgesetzt. Die Teilnahme an einem der beiden Kurse kostet 75 Euro inklusive Materials. In der Zeit vom 27. bis 31. Juli verwandelt sich die Kunstschule dann in ein „Naturatelier“: Kids ab 6 Jahren stellen natürliche Farben her, formen mit Naturmaterialien, schöpfen Papier, färben Stoffe, gießen Seifen, erstellen Fotogramme ohne Chemie und vieles mehr. Je nach Wetter wird im schattigen Atelier oder draußen im Garten gearbeitet. Im „Comic & Print“-Workshop vom 10. bis 14. August zeichnen und experimentieren Kinder ab 10 Jahren und bringen ihre Ideen auf Stoff oder Papier. Die fünftägigen Kurse für maximal 5 Kinder finden täglich von 8:30 bis 14 Uhr statt und kosten 190 Euro inklusive Für Ihre Familie das Urlaubsparadies Die Ronolulu-Wasserwelten bieten jede Menge Abwechslung, Spaß und Bewegung. Badespaß und Kinderlachen - so geht der Sommer! Endlich wieder schwimmen gehen! PREISE Freibad geöffnet Eintritt 1,5 Stunden Erwachsene 4,00 € Jug. unter 18 J. 2,50 € weitere Tarife möglich Nödenstraße 9 | 27356 Rotenburg (Wümme) | Tel. (04261) 67570 | ronolulu.de Materials. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@exprimendi.de. Weitere Ferienangebote sind unter exprimendi.de zu finden. Designerferien Bei Julia Ossenbrunner werden Schulkinder ab 6 Jahren in den Ferien gestalterisch kreativ: In kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmerïnnen wird designt und gebaut: So entstehen im Holz- und Textil-Atelier am 16. und 17. Juli schicke Garderoben, an denen man seinen Mundschutz aufhängen kann. Außerdem werden alte Shirts mit Schablonen und Sprayfarben zu neuen Fashion-must-haves designt. Das Programm findet an beiden Tagen von 10 bis 14 Uhr statt, die Teilnahme kostet 60 Euro inklusive aller Materialien. Vom 20. bis zum 24. Juli steht an jedem Tag ein neues Designthema von Collagen über Dekopatch bis Upcycling auf dem Programm, die Teilnahme für die Woche von Montag bis Freitag, jeweils 10 bis 14 Uhr, kostet 150 Euro. Und vom 24. bis 26. August wird gemalt, illustriert, gelettert, gestanzt und vieles mehr; dieser dreitägige Workshop kostet 90 Euro. Die Anmeldung für alle Angebote erfolgt an j.ossenbrunner@gmx.de, unter 0172-3851275 oder auf designwerkstatt-jo.de NATUR Baumspürnasen und Sommerabenteuer Das Waller Umweltpädagogik-Projekt WUPP bietet gleich drei naturnahe Projektwochen an, in denen Kids von Montag- bis Freitagvormittag betreut werden. Die Baumspürnasen ab 8 Jahren treffen sich vom 20. bis 24 Juli von 10 bis 13 Uhr, um auf dem Naturerlebnisgelände an der Schleswiger Straße in Walle die verschiedenen Baumarten und ihre tierischen Bewohner kennenzulernen und mit Linoldruckfarbe, Gips und Laubsäge kreativ zu werden. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Beim Sommerabenteuer vom 27. bis 31, Juli, jeweils von 10 bis 14 Uhr, entdecken Umweltschützerïnnen ab 7 Jahren gemeinsam die Schätze der Natur und was man mit ihnen alles anstellen kann. Welche Pflanzen können wir essen und kocht man sie auf dem offenen Feuer? Welche Tiere sind unterwegs und was machen sie? Die Teilnahme an dieser Projektwoche in Koop mit dem Martinsclub kostet 50 Euro. Vom 17. bis 21. August geht es schließlich auf eine Abenteuerreise in die Welt der Bäume: Jeden Tag zwischen 10 und 14 Uhr unternimmt die Reisgruppe der ab 7-Jährigen wilde Ausflüge mit spannenden Spielen und Geschichten in die Welt der Bäume. Welche Hölzer eignen sich gut zum Schnitzen, für den Hüttenbau oder um ein Feuer zu entfachen? Natürlich kommen auch das Chillen und Träumen nicht zu kurz. Für alle Ferienbetreuungen erfolgt die Anmeldung unter 01578-8651288 oder an wupp. bremen@yahoo.de Willkommen im Paradies Das Kinderatelier von Kultur Vor Ort lässt es sich mit den Ferienkindern im Apfelkulturparadies an der Basdahler Straße eine Woche lang gut gehen. Im weitläufigen Obstbaumgarten verwandeln die Teilnehmenden die Apfelbäume in Kunstobjekte, fertigen Feuerskulpturen, fotografieren mit der Sonne, bauen und zeichnen lange Fahnenwimpel, die sie im Apfelkulturparadies wehen lassen. Dabei bleibt 20 kinderzeit-bremen.de

genügend Zeit, um das Baumhaus zu erobern, sich in der Wildnis eine Höhle zu bauen oder einfach den Ameisen beim Arbeiten zuzuschauen. Die paradiesische Woche findet vom 2. bis 24. Juli, täglich von 15 bis 18 Uhr statt und ist komplett kostenfrei – nach Anmeldung unter 0421-9899700 oder an info@kultur-vor-ort.com. Tierische Ferien im Spiel- und Wassergarten In zwei kostenlosen Ferienwochen werden Kinder ab 8 Jahren am Westerdeich in Woltmershausen kreativ und naturnah betreut: Unter dem Motto „Drehwurm“ erschaffen die Kinder vom 2. bis 24. Juli an jedem Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr einen begehbaren Raum, in dem es klingt und leuchtet, in dem die kleinen Baumeisterïnnen aus vielfältigen Materialien Klangräume erstellen, die dann als akustische Aufführung später an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen. Vom 17. bis zum 26. August, jeweils von 14 bis 17 Uhr, bauen Kinder ab 8 Jahren dann im Spiel- und Wassergarten ihren eigenen Zoo am Fluss: Tierköpfe aus Ton, Fantasiewesen aus Holz, exotische Vögel aus Pappmaché, Tierfiguren und eine Graffiti-Unterwasserwelt wollen erschaffen werden, außerdem können Geschichten erfunden und Gedichte geschrieben werden – und dann entstehen in den Kunstwerkstätten eine Affenanlage, ein Raubtierpark, ein Unterwasseraquarium und ein Tropenhaus. Die Anmeldung für beide Angebote erfolgt beim Kulturhaus Pusdorf unter 0421-544606 oder an wo@kulturhaus-pusdorf.de. Mit Freunden den Sommer geniessen! Aktuelle Informationen zum Saisonstart und zu den Öffnungszeiten unter www.naturbad-zeven.de Wir freuen uns auf Sie! SPECIAL Ferienspaß auf 53° Das ist Bremens Breitengrad und der Name des kostenlosen Sommerferienclubs der Stadtbibliothek Bremen, zu dem sich Kinder von 6 bis 12 Jahren anmelden können. Alle Clubmitglieder bekommen einen VIP-Status und dürfen aus einem exklusiven Bestand brandneue Bücher, Games, Hörbücher und Filme ausleihen. Und zwar für die gesamte Dauer der Sommerferien! Egal, ob Erstleser, Fantasy-Fan, Krimi-Experte, begeisterter Gamer oder Cineast – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es auch ein cooles, ebenfalls kostenloses Online-Freizeit-Angebot, in dem Quiz-Freunde, Gamer, Zeichenkünstlerïnnen und Nachwuchsschriftstellerïnnen Inspirationen finden, wie sie die Zeit in den Ferien aufregend gestalten können. Wer will, kann beim Kreativ-Wettbewerb seine gemalten Bilder, einen selbstgeschriebenen Text, einen eigenen Song, eine Tanzperformance, etwas Gestricktes, einen Zeichentrickfilm, einen digital oder von Hand gezeichneten Comic und sogar kleine, selbst produzierte Kurzfilme einreichen. Einzige Bedingung: Die Ideen sollten sich auf ein Buch, Film, Hörbuch oder Game aus dem 53°-Bestand unter dem Motto „Sommer der Spürnasen“ beziehen. Alle, die mitmachen, gewinnen einen kleinen Preis, und die schönsten und einfallsreichsten Kreativ-Beiträge werden mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Los geht’s am Donnerstag, 16. Juli in der Zentralbibliothek und den Stadtteilbüchereien in Gröpelingen, Lesum, Osterholz, Vahr und Vegesack. Alle Infos stehen im Internet auf 53grad-hb.de • Soziales Lernen • Kleine Klassen • Entwicklung persönlicher Potenziale • Mittlerer Schulabschluss nach 10 Jahren • Abitur nach 13 Jahren • Quereinstieg jederzeit möglich • Christliche Werte als Grundlage www.privatschule-mentor.de|Tel.: 0421/6190-121 Schwarzer Weg 96 | 28239 Bremen 21

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG