Buchtipps In den Süden träumen Letzter Schultag vor den Sommerferien: Alle Klassenkameraden der 6a erzählen, wohin sie fahren werden, alle sind voller Urlaubspläne. Nur Ina wird die Ferien in einer hässlichen Wohnanlage verbringen, die Familienkasse ist leer. Da erfindet sie ganz spontan eine Reise in den Süden, Wellnesshotel mit Strandzugang. Und damit ihre Lüge nicht auffliegt, verschanzt sie sich tagelang in ihrem Zimmer. Aber dann lernt sie sie Vilmer kennen, einen Jungen aus der Siebten, auch er wird nicht in den Urlaub fahren, sein Vater ist pleite. Zwar findet Ina Vilmer zunächst völlig uncool, aber nach und nach bricht das Eis, denn Vilmer hat eine richtig coole Idee: Wenn schon keine Fahrt in den Süden möglich ist, können sie doch die leerstehende Hausmeisterwohnung in ihr Traumurlaubsziel verwandeln ... Ein wunderbares Urlaubsweglesebuch für alle, die sich gern in Traumwelten phantasieren. Die Autorin schafft es, die Leserïnnen mit ihrer klaren Sprache vom ersten Satz an in den Bann zu ziehen – ein echtes Highlight in diesem Buchsommer! Marianne Kaurin: Irgendwo ist immer Süden. Woow Books Verlag 2020. ISBN 978-3961770502, 240 Seiten, 24 Euro (Gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter: 11 bis 13 Jahre. Mitmachbuch für Meeresforscherïnnen Die Weltmeere zu erforschen erfordert viel Zeit und Geduld – ein wunderbares Projekt für all diejenigen, die in den Ferien gern tüfteln und Lust haben sich schlau zu machen. Piotr Karski hat wie bereits in „Berge“ auch in diesem Wissensbuch unglaublich viele Aspekte und Ideen untergebracht: So zeigt der Autor zum Beispiel, wie man eine Sanduhr baut oder mit Küchenschwämmen eine Schwammkolonie zeichnet. Wir lernen, dass viele Körper von Meereslebewesen zweiseitig symmetrisch sind und warum ein Rückstau zu Überschwemmungen führt ... All das und ganz viel mehr präsentiert Karski sehr differenziert und detailreich mit wenigen Farben und ungewöhnlichen Illustrationen. Es darf gezeichnet, gebastelt, geforscht und gespielt werden – dieses Mitmachbuch bietet genug Stoff für einen ganzen langen Sommer, egal, ob am Meer oder anderswo. Piotr Karski: Meer. Das Wissens- und Mitmachbuch. Moritz Verlag 2019. ISBN 978-3895653773, 224 Seiten, 20 Euro (Gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter 8 bis 10 Jahre. Auf in die Natur Endlich Sommer – genau die richtige Zeit, die Natur zu erforschen. Dieses kunterbunte Handbuch bietet kleinen Forscherinnen und Forschern jede Menge Anregungen und Stoff für viele Abenteuer im Wald, Park oder Garten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Insekteninspektion? Auf dem Waldboden verstecken sich jede Menge kleine Tierchen, die man sich unbedingt mal genauer ansehen sollte. Zusätzlich zu vielen Draußen-Ideen liefert das Buch auch noch jede Menge Wissenswertes: So erfahren wir zum Beispiel, dass der Hundertfüßer an jedem Körperabschnitt ein Bein hat, während es beim Tausendfüßer zwei Beine sind, und lernen, welche Wildblumen gut für Bienen und Schmetterlinge sind. Mit den anschaulich gestalteten Bastelideen, Outdoorrezepten, Naturspielen wird dieser Sommer bestimmt nicht langweilig! Catherine Ard (Autorin), Carla McRae (Illustrationen): Raus an die frische Luft: Ein Buch für kleine Entdecker. Verlag Kleine Gestalten 2020. ISBN 978-3899558425, 56 Seiten, 14,90 Euro (Gebundene Ausgabe). Empfohlenes Alter: 5 bis 7 Jahre. Die Langeweile vertreiben Was tun an regnerischen Ferientagen, auf langen Zug- oder Autofahrten oder einfach bei Langeweile? Natürlich ein Spiel spielen! Da kommt dieses kleine Büchlein mit zehn lustigen Reisespielen genau richtig. Jedes Spiel wird verständlich und anschaulich erklärt und auf jede Anleitung folgen jeweils mehrere leere Spielvorlagen zum Heraustrennen. Alle Spiele sind für zwei Spielerinnen oder Spieler konzipiert, die Vorlagen sind entsprechend mit Farben gekennzeichnet. Die niedlichen Illustrationen werden auch den kleinen Spielfans gefallen. Manche Spiele sind bekannt (z. B. Drei gewinnt oder Käsekästchen), manche von bekannten Spielen abgewandelt, andere sind ganz neu. Muss unbedingt mit in die Reisetasche! Kirsteen Robson (Autorin), Jordan Wray (Illustration): Meine ersten Reisespiele. Usborne Verlag 2020, ISBN 978-1789412826, 100 Seiten, 7,95 Euro (Taschenbuch mit heraustrennbaren Seiten), empfohlenes Alter: Ab 5 Jahren. Buchtipps von Suse Lübker 26 kinderzeit-bremen.de
Familienblick Ballett für alle Altersstufen Die wichtigsten Adressen in Bremen und umzu Auch online unter: www.kinderzeit-bremen.de/familienblick Buchen Sie unter Telefon 0421 - 65 99 66 0 oder anzeigen@kinderzeit-bremen.de Fachanwältin für Familienrecht Denise Fromme, Hemmstr. 165, 28215 Bremen, 0421-377790, www.korzus-partner.de Unterhalt und Vermögensauseinandersetzung, Sorgeund Umgangsrecht, Erbangelegenheiten: Die Notarin und Fachanwältin für Familienrecht berät in der Kanzlei Korzus & Partner zu allen juristischen Fragen rund um die Familie. Die private Tanzschule bereichert seit 2005 das Bremer Kulturangebot mit hochwertigem Tanzunterricht. Vom klassischen Ballett, über Kids-Modern Dance bis zum Gymnastikballett 50+ bietet Ballettpädagogin Virginia Antonescu ein Angebot für Tanzinteressierte aller Altersstufen. Ballettschule Pirouette Virginia Antonescu Standorte Berliner Freiheit & Bremen-Nord 0171-1006008 pirouette-bremen.de Mit Jimmy und Olli beim Kinderzahnarzt In der Kinderzahnarztpraxis können die kleinen Patienten ihre ersten Zahnarztbesuche in einem kindgerechten Umfeld als positives Ereignis erleben. Ausführliche Familientermine gehören selbstverständlich mit dazu. Kinderzahnarztpraxis Dres. Forner & Otten Heidekamp 9 | 28876 Oyten-Bassen 04207-3751 forner-otten.de Chancengleichheit für Frauen im Beruf Seit über 25 Jahren bietet der Verein Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. allen Bremerinnen professionelle Beratung zu beruflicher Orientierung- und Weiterbildung, Wiedereinstieg nach der Familienzeit, Existenzgründung sowie zum Anerkennungsverfahren an. Die Beratungen sind kostenfrei und unabhängig gefördert durch die Europäische Union. Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. Knochenhauerstr. 20 – 25 Terminvereinbarung: 0421-169370 kontakt@faw-bremen.de faw-bremen.de Die Kunst, sich auszudrücken Kunsttherapeutin Halka Breyhan vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Kunst, sich beim Malen, Zeichnen oder Experimentieren auszdrücken. Ob in Kita-Kursen, Ferien-Workshops oder Erwachsenen-Fortbildungen: Die Freude am Ausleben der eigenen Phantasie steht im Mittelpunkt. Kinder-Karate bei SHOGUN Selbstverteidigung, Fitness und Selbstvertrauen – auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten können Kinder im Neustädter Dojo trainieren und traditionelles Karate entdecken. Seit fast 30 Jahren bietet der Verein für japanisches Karate qualifizierten Unterricht für angehende Karateka ab 5 Jahren an. KunstAtelier Exprimendi Am Dobben 122 28203 Bremen info@exprimendi.de exprimendi.de Karatedojo SHOGUN e. V. Langemarckstr. 113 0421- 3781216 karatebremen.de Sommerferien, Kurse, Workshops, Theater, Kino, Ausstellungen und noch viel, viel mehr: Familien finden das volle Programm für Bremen und Umgebung immer aktuell auf kinderzeit-bremen.de. In der logopädischen Praxis für Kinder an der Schlachte behandelt Thomas Urlaub unter anderem Sprachlautvertauschungen, Lispeln, Stottern und auditive Schwächen bei Rechtschreibstörungen. 0421-54 88 79 29 info@logopaedie-schlachte-bremen.de www.logopaedie-schlachte-bremen.de Päd. Selbstverteidigung für Kinder ab 5 Jahren, Judo, Kickboxen, Jiu-Jitsu mit Dipl.-Trainer Stefan Buben Ex-Nationalkämpfer Tel.: 0160-97909704 www.stefanbuben.de IRIGO – Mehr als Spanisch. Kurse für Kinder und Erwachsene in Bremen und umzu. Lernen mit Spaß. Ferienprogramm. Infos unter Tel. 0421-30386830 oder www.irigo.de Impressum Kinderzeit Bremen erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenlos im Stadtgebiet von Bremen und im Umland verteilt bzw. im Abonnement verschickt. Herausgeber: Verlag aus Bremen UG Admiralstr. 21, 28215 Bremen, Tel: 0421-6599660, Fax: 65996622, Mail: info@kinderzeit-bremen.de, Web: www.kinderzeit-bremen.de, Registergericht: Amtsgericht Bremen, Registernummer: HRB 35097, Geschäftsführer: Christian Humm. Die Kinderzeit Bremen ist Mitglied in der Werbekombi „Familienbande”. Redaktion: Ulla Hitzelberger- Otto (V.i.S.d.P.), Tanya Blümke, Suse Lübker. Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats. Anzeigenberatung: Christian Humm, Brigitte Hoppe, Florian Pieth, Astrid Wohlfahrt. Es gilt der Anzeigen-Tarif Nr. 12, Anzeigenschluss: 15. des Vormonats. Illustrationen, Gestaltung & Satz: Bernd Lübbers. Druck: Karl Schmidt Druckerei GmbH, Bremen. Auflage: 20.000 Exemplare. Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 27
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG