Ferien © Dieter Schinner Ferientage Im Osnabrücker Land Kneipp-Erlebnispark in Bad Iburg Was fällt uns spontan ein, wenn wir an Osnabrück und Umgebung denken? Vermutlich der Zoo, denn der ist weit über Niedersachsens Grenzen hinaus bekannt. Wir haben uns umgesehen und steile Höhenzüge, Dinosaurierspuren und unterirdische Labyrinthe entdeckt. Der größte Teil des Osnabrücker Landes gehört zum Natur- und Geopark Terra Vita, einem beeindruckenden Landschaftsschutzgebiet. Wir haben die familienfreundlichsten Ausflusgziele für euch aufgespür.t Aktiv im Steinbruch Der rund acht Kilometer lange Rundwanderweg Piesberg im Norden Osnabrücks lässt sich gut mit Kindern bewältigen. Die drei Aussichtsplattformen bieten einen spannenden Blick auf die felsige Landschaft und die steilen Wände der Quarzitsteinbrüche. Die Gesteine, die hier abgebaut werden, sind übrigens 300 Millionen Jahre alt, also älter als alle anderen im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita. Genau das richtige für kleine (und große!) Archäologïnnen: Jeden Sonntag können am Piesberger Gesellschaftshaus in einem aufgeschütteten Bereich Versteinerungen oder Abdrücke von Millionen Jahre alten Tieren und Pflanzen gesucht werden. Im Anschluss lohnt sich ein erfrischendes Getränk im Piesberger Café mit großem Kaffeegarten. Auf dem Hase-Ems-Radweg Wer sich auf Dinospurensuche begeben möchte: In einem Steinbruch bei Bad Essen-Barkhausen haben Saurier vor mehr als 150 Millionen Jahren ihre (versteinerten) Spuren hinterlassen, die an einer Steinwand bestaunt werden können. Der Besuch der Saurierfährten lässt sich gut mit einer kleinen Rundwanderung verbinden. Auf zwei Rädern unterwegs Radeln an der Hase entlang, klingt lustig. Der Fluss entspringt bei Melle-Wellingholzhausen aus mehreren Quellbächen und mündet in Osnabrück, ein sprunghafter Fluss übrigens, der immer mal wieder die Richtung wechselt. Der Hase-Ems-Radweg führt in mehreren Etappen von Melle nach Osnabrück, ist gut beschildert und auch für Familien mit Kindern zu empfehlen. Wer kein Zweirad dabei hat: Räder können an der Radstation direkt am Osnabrücker Bahnhof ausgeliehen werden. Hier gibt es einen guten Überblick über verschiedene Touren in Osnabrück und Umgebung. Luftige Höhen und historische Schlachten Ein Ziel, das sich lohnt: Der Baumwipfelpfad – ebenfalls Teil des UNESCO Global Geopark TERRA.vita – führt uns durch luftige Höhen: Erst geht es 30 Meter hoch und dann 440 Meter weit mitten durch die Wipfel mächtiger Laubbäume. Von hier aus hat man einen guten Blick auf den Waldkurpark und das Iburger Schloss. Auf dem Pfad informieren 30 Erlebnis- und Lernstationen über Flora, Fauna, Geologie, Geschichte und Wald. Kalkriese ist ein besonderer Ort im Osnabrücker Land: Vor mehr als 2.000 Jahren soll sie hier stattgefunden haben, die berühmtberüchtigte Varusschlacht, in der die Germanen die Römer in einen Hinterhalt gelockt haben, um sie dann niederzumetzeln. Zumindest sagt das die Legende. Im „Museum und Park Kalkriese“ kann man sich aktiv auf die Spuren der Geschichte machen. Die Dauerausstellung richtet sich insbesondere an Kinder und 6 kinderzeit-bremen.de
Millionen Jahr alte Spuren im Piesberg Gesellschaftshaus © Piesberg Gesellschaftshaus © Zoo Osnabrück gGmbH Das unterirdische Stollenlabyrinth im Zoo Osnabrück Dinos in Barkhausen Jugendliche: Mit Modellen, Illustrationen, Schubladen zum Stöbern, Medienangeboten wird das Interesse für Geschichte und Wissenschaft geweckt. Im Park können Kinder mit einem Rätselspiel das Gelände erkunden oder sich auf eine Undercover-Rallye begeben. Tierisch was los Na klar, auch der Zoo Osnabrück darf hier nicht fehlen – er lohnt sich aber wirklich, allein schon wegen der Lage an den Hängen des Schölerbergs mitten in einem großen Buchenwald! Mehr als 3.000 Tiere aus fünf Kontinenten und über 270 verschiedenen Arten können hier bewundert werden. Besonders sehenswert ist das unterirdische Stollenlabyrinth: Auf 500 Quadratmetern leben u. a. Präriehunde, Nacktmulle und Wanderratten in Höhlen und Gängen. Direkt neben dem Zoo kann man in die Unterwelt abtauchen: In der Dauerausstellung „unter.Welten – Das Universum unter unseren Füßen“ des Museum am Schölerberg lernen wir die Welt unter uns von einer ganz anderen Seite kennen, begegnen riesigen Bodenorganismen und blicken in die Welt von Regenwurm und Dachs. In den Meller Bergen im Wildpark Dietrichsburg fühlen sich die Wildschweine besonders wohl. In dem eingezäunten Areal rund um die Dietrichsburg leben die Borstenviecher quasi in freier Wildbahn. Mit Glück und Geduld entdeckt man tatsächlich das ein oder andere Schwein! Und wenn man schon mal dort ist, lohnt sich auch die Turmbesteigung der 1844 gebauten Dietrichsburg. Let‘s have a break Zwischendurch eine Pause nach einem vollgepackten Ausflugstag muss einfach sein. In Osnabrück und Umgebung gibt es einige Cafés und Restaurants, die sich auf Familien eingestellt haben. Das Gasthaus Huxmühle befindet sich nicht weit entfernt vom Osnabrücker Zoo am südöstlichen Stadtrand von Osnabrück und wurde für seine familienfreundliche Gastronomie ausgezeichnet. Linktipps Hier dürfen Kinder vom Elternteller gratis mitessen und an Sonn- und Feiertagen wird •osnabruecker-land.de •piesberger-gesellschaftshaus.de •kinderwelten-badessen.de/familienpark Ponyreiten angeboten. Im •huxmuehle.de Biergarten am Mühlenteich ist genug Platz für die kleinen Ausflugsgäste. Die rot lackierten Gartenstühle sind das Wahrzeichen des Restaurants Zum Beutling •geopark-terravita.de •kinderwelten-badessen.info •museum-am-schoelerberg.de •zoo-osnabrueck.de •kalkriese-varusschlacht.de •baumwipfelpfad-badiburg.de in Melle-Wellingholzhausen. Das Gasthaus wird seit mehreren Generationen von der Familie Bredenstein betrieben – von der Terrasse aus hat man einen prima Blick auf das Meller Hügelland, und die Kids werden das selbst gebackene Brot lieben. Von hier aus kann man gut noch eine Runde durch den Wald spazieren oder die 144 Stufen des Aussichtsturms erklimmen. Ein bisschen Spielen muss sein! Auch die Spielplätze lohnen einen Besuch: Wir starten in der Innenstadt von Osnabrück. Der Spielplatz am Adolf-Reichwein-Platz gilt als der beliebteste Spielplatz der Stadt, im Frühjahr hat er neue Spielgeräte bekommen – wunderbar zum Austoben mitten in der Stadt. Im Anschluss auf die Erforschung der Saurierfährten in Barkhausen lohnt sich ein Besuch des Spielplatzes im Bad Essener Solepark. Schön im Wasser matschen oder sich von den Fontänen erfrischen lassen, kann man gut auf dem Wasserspielplatz zu Füßen des Iburger Schlosses. Suse Lübker ARBEIT & FAMILIE www.arbeitnehmerkammer.de Fragen zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit? Information und Beratung für (werdende) Eltern Mehr Informationen 0421 . 3 63 01-11 www.arbeitnehmerkammer.de/ mutterschutz-info Babys Haut und der Umwelt zuliebe! Die HiPP Babysanft Extra Weiche Windeln gibt es jetzt neu in Größe 6. Die wohlfühlweichen HiPP Windeln sind besonders hautfreundlich und verzichten auf Parfum und Lotion. Ihre optimale Passform und der Gitterhakenverschluss sorgen für optimalen Auslaufschutz. Produziert werden sie ressourcenschonend und klimafreundlich in Deutschland mit Zellstoff aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft und tragen ab Größe 3 das Umweltzeichen „Blauer Engel“. www.hipp.de/windeln 7
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG