Ferien Lieblingsorte in Bremen und umzu Wir haben gefragt – und unsere Leserïnnen haben geplaudert: Auf Facebook haben sie uns ihre geheimen Tipps für spannende Familienausflüge verraten, darunter jede Menge Orte, die nicht jeder kennt und die nicht viel kosten. Denn, Reisefreiheit hin und Corona her – Familien brauchen Abwechslung und Abenteuer vor der Haustür. Wir halten zusammen – Kommen Sie mit! Achterdiekpark Jessica Heide Der Achterdiekpark bietet einen schönen Spielplatz mit Seilbahn und Trampolin und drumherum jede Menge kleine Teiche zum Enten füttern. Tierpark Petermoor Christina Horn Der Tierpark Petermoor in Bassum. Tolles Ambiente und für die Kids einfach ein toller Ausflug – wärmstens zu empfehlen! Kaum zu glauben, hier am Achterdiekpark in Bremen-Oberneuland lebten bis in die 1970er Jahre tatsächlich Orang-Utans und Kragenbären! Damals betrieb ein pakistanischer Tierhändler einen kleinen Zoo – ein echter Stadtzoo also. Noch immer ist der Achterdiekpark ein schöner Ort für große und kleine Naturfans, allerdings eher mit heimischen Tieren. So sieht man neben den Enten hier auch noch jede Menge Kröten, Molche und Libellen und mit Glück auch das ein oder andere Eichhörnchen. Alpaka Hof Alorac Nayuca Der Alpaka Hof in Oyten ist toll. Tiere füttern, streicheln und liebhaben. Wunderbare Tiere und tolle Besitzerin, die einem viel über diese wunderbaren Tiere erzählt. Lustig sehen sie aus, diese flauschigen Kameltiere, die ursprünglich aus den südamerikanischen Anden stammen. Auf dem kleinen Alpakahof in Oyten kann die kleine Herde von Martina Osmers bestaunt werden – ein lohnenswerter Lieblingsort! Unbedingt vorher anmelden (per Mail: alpakahof-oyten@web.de), da zurzeit nur maximal 2-3 Personen ins Gehege dürfen. Königsmoor Tanja Wendeling Das Königsmoor in Hagen ist sehr schön! Tanja hat recht, diese Moorlandschaft zwischen Bremen und Bremerhaven ist wirklich sehenswert! Seit das 85 Hektar große Naturschutzgebiet renaturiert wurde, fühlen sich im Hagener Königsmoor zahlreiche Wasservogelarten wohl und mit Glück sieht man den ein oder anderen Kranich, der hier gebrütet hat. Ein kleiner Rundwanderung ist auch mit Kindern gut machbar und vermittelt einen guten Eindruck von der Moorlandschaft. Wer den Überblick haben möchte, klettert auf den Aussichtsturm. Mit Glück hat auch das Landfrauencafé in der nahen Burg zu Hagen wieder geöffnet – immer sonntags gibt es hier leckere Kuchenspezialitäten. Insgesamt fünf Kinderzeit-Fans haben uns den Tierpark Petermoor empfohlen – der darf also auf keinen Fall fehlen. Die Betreiberïnnen des kleinen Streichelzoos setzen sich vermehrt dafür ein, einheimische und insbesondere alte zum Teil vom Aussterben bedrohte Haustierrassen den Besucherinnen und Besuchern nahe zu bringen. So leben hier Widderkaninchen, Diepholzer Gänse, Soay-Schafe und Pommernenten. Neben den heimischen Tieren können aber auch Exoten wie zum Bespiel indische Hirschziegenantilopen oder Parmakängurus bestaunt werden. Besonders beliebt ist das Ziegengehege: Die meisten Kinder finden es toll, ohne einen störenden Zaun Kontakt zu den afrikanischen Zwergziegen und verschiedenen Hühnerrassen aufzunehmen. Der Tierpark kostet keinen Eintritt, sondern finanziert sich über freiwillige Spenden. tierpark-bassum.de Waller Sand Mareike Leppin Unsere Kinder lieben den Waller Sand! Kostet nichts und es ist weniger los als man denkt. Man sollte allerdings Ersatzklamotten mitnehmen, denn die funktionierenden Wasserpumpen haben magische Anziehungskraft! Der Strandpark am Wendebecken der Überseestadt wurde im letzten Sommer mit großem „Bohai“ eröffnet – ein spannendes Projekt, das Küstenschutz mit Freizeitspaß verbindet, denn die rund 150.000 Kubikmeter aufgeschütteter Sand verhindern, dass das Hochwasser die Stadt überschwemmt. Hier ist viel Platz für Strandleben in einer ungewöhnlichen Umgebung mit Blick auf Getreidehafen und Molenturm. Für die Kinder ein toller Ort mitten in der Stadt zum Toben und Planschen. Es darf allerdings nicht gebadet werden, da nach wie vor Schiffe im Wendebecken unterwegs sind. Dieser Tipp lässt sich übrigens perfekt mit der Anregung von Jule Schi verbinden, die den Strand in Rablinghausen empfiehlt: Von Rablinghausen ist es nur ein Katzensprung nach Woltmershausen, von dort aus geht es dann mit der Weserfähre „Pusdorf“ auf die andere Weserseite. Die Fähre pendelt am Wochenende und Feiertagen zwischen Pier 2 und Lankenauer Höft, um 14.30 gibt es an diesen Tagen auch eine Verbindung vom Landmarktower in der Überseestadt. Covid-19-bedingt allerdings mit einer begrenzten Mitfahrerïnnenzahl. weserfähre-bremen.de 8 kinderzeit-bremen.de
Wasserspielplatz Anke Meynerlyng Wir mögen den Wasserspielplatz in Bruchhausen-Vilsen! Hier bleibt garantiert keiner trocken! Der Wassererlebnisspielplatz in Bruchhausen-Vilsen wird alle kleinen Wasserratten begeistern: Mit den vielen Wasserspielgeräten kann tüchtig geplantscht und gematscht werden. Wer noch nicht genug Wasser gesehen hat, schwimmt noch eine Runde im Waldschwimmbad. Von dort aus sieht (und hört) man übrigens die Museums- Eisenbahn, die von Bruchhausen-Vilsen über Heiligenberg nach Asendorf auf einer acht Kilometer langen Schmalspurstrecke verkehrt. Also auch mit einplanen, die Fahrt ist ein großer Spaß für die ganze Familie! Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Fahrkarten vorab über den Vorverkauf gebucht werden. Infos unter: museumseisenbahn.de Auch die Pause gehört zur Musik ... „Knabenchor“ bedeutet für uns nicht nur, Freude am Singen zu haben, sondern auch am gemeinsamen Singen mit vielen anderen Jungen. Das ist im Moment ziemlich kompliziert. Zum Glück gibt es bei uns kostenlose Einzelstimmbildung, welche die Jungen ab der 2. Grundschulklasse erhalten. Das ersetzt zwar nicht unsere wunderbare Gemeinschaft, Warwer Sand Din Bo Warwer Sand Tolle Sandkuhle! Dieser Tipp hat uns gleich begeistert: In der beeindruckenden Dünenlandschaft wird sich jedes Kind wie in einer überdimensionalen Sanddüne fühlen! Das Naherholungsgebiet Warwer Sand liegt im Nordwesten von Syke und gehört zum Naturpark Wildeshauser Geest. Wer das Gebiet erforschen möchte, macht das am besten mit Wanderschuhen (Turnschuhe tun es auch!): Gestartet wird zum Beispiel beim Schullandheim Ristedt oder vom Parkplatz Warwer Sand, von hier aus führen einige leichte Rundwanderungen durch den luftigen Birkenwald. Zwischendurch ein Picknick und ein bisschen im Sand buddeln – perfekt für einen Ausflug. Übrigens fühlen sich hier an warmen Sommertagen Schmetterlinge besonders wohl, also einfach mal innehalten und einen Blick auf die hübschen Falter werfen! ... aber gar nicht zu singen, ist auch keine Lösung! Wir freuen uns auf Dich! Infos unter www.knabenchor-bremen.de oder Telefon 0421–330 31 11 EINTRITT AB 1 € Foto © Marianne Menke Waldspielplatz in Syke Anja Godesberg Ob mit dem Auto oder mit einer Radtour verbunden – der schönste Platz ist der Waldspielplatz in Syke! Ein großer Spielplatz, mit viiielen Spielmöglichkeiten, Grillplatz & Wald. Hier findet jeder ein schattiges Plätzchen und es gibt genug Platz, um sich auch bei warmen Temperaturen auszutoben. Der Syker Waldspielplatz befindet sich in dem großen Waldgebiet südwestlich von Syke mitten im Naturpark Wildeshauser Geest. Die Spielgeräte stehen auf sandigem Boden und sind auch für die Kleinen gut geeignet. Die Umgebung lädt ebenfalls zu einem Waldspaziergang ein. Picknickzubehör nicht vergessen – Spielen macht durstig und hungrig! ISCHA FREIBAD! Eintritt für Kinder und Jugendliche nur 1 € → Stadionbad → Freibad Blumenthal → Schloßparkbad → Westbad Infos, Öffnungszeiten und Tickets auf → www.bremer-baeder.de 9
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG