Aufrufe
vor 13 Monaten

Kinderzeit Bremen 07/08 2022

  • Text
  • Camping
  • Familienrecht
  • Sommerferientipps
  • Schultüte
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Horner bad
  • Ferienprogramm
  • Freizeitbäder
  • Ausflugsziele
  • 9 euro ticket
  • Familien
  • Kommunalkino
  • Sommer
  • Familie
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli/August 2022

Gebt das Kommando den

Gebt das Kommando den Kindern!, Bremopolis Camps und Kurse im Sportgarten Über 20 Kurse und Freizeiten bietet das Team vom Sportgarten in seinen Skateparks in der Überseestadt sowie in der Pauliner Marsch hinterm Osterdeich in den Sommerferien an. Für alle Altersgruppen, Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene ist etwas dabei. Vorausgesetzt, sie haben Lust auf eine der zahlreichen Trend-Sportarten von Basket- und Fußball über Longboard und Inliner bis Parkour und Kajak. Komplett kreativ wird es im HipHop-Camp, wo Skaten, Sprayen und Breakdance angesagt sind. Die Anmeldungen erfolgen immer online auf der Webseite vom Sportgarten, wo jedes Angebot auch nochmal detailliert vorgestellt wird. Sportgarten, Überseestadt und Pauliner Marsch 1 alle Ferienwochen, Mo – Fr, verschiedene Uhrzeiten Watt’n Camp! Mit der Naturschutzjugend Niedersachsen geht‘s für Kids von 12 bis 16 Jahren eine Woche lang ins Zeltlager an die Nordsee. Gemeinsam mit dem Team von Naturerlebnisverein „Grün & Bunt“ unter der Leitung einer Diplom-Biologin und Wildnispädagogin zelten sie am Meer, kochen zusammen, erkunden das Watt und haben jede Menge Spaß in der Natur. Jeden Tag gibt es coole Mitmachaktionen rund um das Thema Luxus, bei dem sie Fragen wie „Was ist Luxus? Wieviel davon wollen und brauchen wir? Was macht unser Luxus mit der Umwelt?“ auf den Grund gehen. Am Ende haben alle Ideen und Aktionen für einen luxuriösen Alltag im Einklang mit der Umwelt gesammelt. Geleitet wird die Freizeit von der Diplom-Biologin und Wildnispädagogin Conny Perschmann. Campingplatz Harlesiel 17. bis 22.7. 190 Euro inkl. Übernachtung, Vollverpflegung und Rundumbetreuung bei eigener Anreise naju-niedersachsen.de, Infos unter 04421/560388 oder an info@gruen-u-bunt.de 25 bis 65 Euro/Woche sportgarten.de Vier Tage am See Umsonst und draußen: Das neue Feriencamp am Vahrer See findet in diesem Sommer zum zweiten Mal statt und lädt an vier Tagen Kinder und Jugendliche zu Kreativangebotenn, Workshops, Musik, Theater und mehr ein. Dann wird die Wiese vor dem See zu einem großen Outdoor- Spielplatz mit jeder Menge Programm unter freiem Himmel, wo alle nach Lust und Laune handwerklich aktiv werden und zum Beispiel ein Insektenhotel anfertigen, Siebdruck lernen oder Pflanzkästen bauen. Auf der Bühne gibt’s Livemusik, der Kinderzirkus schaut vorbei und Jugendliche entspannen in ihrer eigenen Chill-out-Lounge. Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung: Einfach hingehen und Ferienspaß haben. Kinderspielplatz am Vahrer See, Bürgermeister-Reuter-Str. 30 14. bis 17.7., tgl. 10 - 18 Uhr Wie malt man den Sommer? In den Malkursen von Swimmy können sogar schon Kitakinder kreative Betreuung in den Ferien genießen. Im Kinderatelier der Kunstpädagogin Antje Siemer stehen drei Ferienwochen für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 13 Jahren zur Auswahl. Die Teilnehmenden wählen ihre Themen selbst aus und lernen beim Malen, Zeichnen und Gestalten unterschiedliche künstlerische Techniken kennen. Sie tauchen in die weite Welt der Farben und Formen ein, entdecken, probieren aus und gestalten so große Leinwände, Tonpappen oder Objekte, lernen wie Menschen, Tiere und Fahrzeuge realistisch gezeichnet werden. Und mittwochs geht’s mit der ganzen Gruppe ins Museum. Swimmy – Atelier für Gestaltung, Schwarzenbergstr. 4 18. bis 22.7., 25. bis 29.7. und 15. bis 19.8., Mo – Fr tgl. 8:30 – 14:30 Uhr unter 0421-2449301 oder auf auf antjesiemer.de FÜR ALLE VON 6 BIS 14+ JAHREN Der ultimative FerienspaSS! VOM 2. JULI BIS 3. SEPTEMBER 2022 28 kinderzeit-bremen.de

Sommerferientipps Malen im Bürgerpark Mit Pinseln und Farben entdecken Kinder von 6 bis 12 Jahren fünf Vormittage lang den Bürgerpark. Zusammen mit der Diplom-Kunst-Pädagogin Andrea Fanelsa besuchen sie zum Beispiel den Bienenstock, der vom Imker gepflegt und betreut wird. Anschließend werden im großen Seminarraum des Bürgerparkvereins mit ganz viel Platz kreative Bilder gemalt. Auf der Entdeckungstour durch den Park lassen sich viele interessante Motive finden, um sie dann auf Papier zu bringen. Dabei entsteht ein farbiges Tagebuch, mit dem die Kinder am Ende der Woche einen Preis gewinnen können. Bitte Malkittel und Pausenbrot mitbringen; das Material wird gestellt. Schweizerhaus im Bürgerpark 15. bis 19.8., tgl. 10 - 13 Uhr 68 Euro inkl. Material 0421-2447701 oder an andrea.fanelsa@gmail.com Wendo – ein feministischer Selbstbehauptungskurs Im zweitägigen Workshop lernen Mädchen von 10 bis 14 Jahren, wie sie scheinbar „normalen“ Grenzverletzungen, blöden Sprüchen, ungewolltem Angefasstwerden oder gewalttätigen Übergriffen begegnen können. Solche Situationen bringen oft Gefühle wie Angst, Hilflosigkeit, Wut oder Scham mit sich. Viele Mädchen kennen das Gefühl und haben den Wunsch, solche Situationen zu vermeiden, auszuweichen oder sich zurückzuziehen. Vielleicht möchten sie sich aber nicht einschränken lassen, sondern Respekt einfordern und sich wehren, wissen aber nicht, wie? In diesem zweitägigen WenDo-Intensivkurs können die Teilnehmerinnen verschiedene Praktiken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kennen lernen und einüben. Für Verpflegung ist gesorgt! Gewitterziegen e.V., Meyerstr. 4 3. und 4.8., 10 – 18 Uhr 10 Euro inkl. Mittagessen online auf gewitterziegen.de oder Formular unter 0421-535180 oder per E-Mail an info@gewitterziegen.de anfordern Sport- und Spiel-Ferien Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die Spaß an Action und Bewegung in der Gruppe haben, werden vom Landesbetriebssportverband in den Ferien seit Jahren verlässlich betreut. Eine Woche lang, von Montag bis Freitag täglich von 9 bis 15 Uhr, gibt‘s an der Bezirkssportanlage Süd in der Bremer Neustadt ein sportliches Programm mit viel Spaß: Gemeinsam mit den Betreuer:innen üben sich die Kinder in Tennis, Tischtennis, Floorball, Fußball, Beachvolleyball, Badminton oder Staffelspielen. Dabei sind alle Angebote auch für Kinder mit Beeinträchtigung geeignet. Sportplatz Volkmannstraße 1. bis 12.8, Mo – Fr 9 – 15 Uhr (Früh- und Spätbetreuung nach Absprache) 94 Euro pro Woche, inklusive Mittagessen, Getränken und gesunden Snacks unter 0421-555021 oder an info@lbsv-bremen.de Sommer-BLUB in der BiB Bewegung, Lesen, Unterhaltung, Begegnung lautet das Motto von Juli bis September in allen acht Filialen der Bremer Stadtbibliothek. Für Schulkinder bis 14+ Jahre wird an jedem Öffnungstag ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm angeboten. In den verschiedenen Workshops können sie je nach Geschmack und Vorliebe tüfteln, basteln, zeichnen, programmieren, digital animieren, zocken, spielen, lesen… Dazu gibt es die neuesten Bücher, Games, Hörbücher, DVDs und Gesellschaftsspiele. Wer möchte, nutzt die Angebote, um sich in eine/n Held:in aus dem Lieblingsbuch, -film oder –spiel zu verwandeln und damit am Kreativ-Wettbewerb teilzunehmen, bei dem coole Sommer-BLUB-Preise gewonnen werden können. Zentral- und Stadtteilbibliotheken 2.7. bis 3.9. kostenfrei mit kostenloser BIB-Card und alle Angebote auf stabi-hb.de Malkurs bei Swimmy 29

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG