Aufrufe
vor 13 Monaten

Kinderzeit Bremen 07/08 2022

  • Text
  • Camping
  • Familienrecht
  • Sommerferientipps
  • Schultüte
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Horner bad
  • Ferienprogramm
  • Freizeitbäder
  • Ausflugsziele
  • 9 euro ticket
  • Familien
  • Kommunalkino
  • Sommer
  • Familie
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Juli/August 2022

Anzeige Schulstart

Anzeige Schulstart Schreiblerntipps von Expertin Claudia Heinig Schreiben lernen ist eine motorische Höchstleistung und fällt zunehmend vielen Kindern schwer. „Das flüssige, lesbare und ermüdungsfreie Schreiben steht niemals am Anfang, sondern ist das Ergebnis eines intensiven Lernprozesses“, erklärt Claudia Heinig, Fachtherapeutin für Fein- und Grafomotorik und gibt ein paar wertvolle Schreiblerntipps: Mit Kritzeln und Kringeln zum Erfolg Am Anfang sollten Kinder „kritzeln“ und „kringeln“, also Striche in verschiedene Richtungen und Kreise in unterschiedlichen Größen schreiben. Wichtig ist, dass die Bewegungen aus dem Finger- und Handgelenk kommen. Eine ergonomische Stifthaltung unterstützt dabei die lockere, dynamische Strichführung. Besonders empfehlenswert sind hier die Produkte des 4-stufigen griffix Schreiblernsystems von Pelikan – für Rechts- und Linkshänder erhältlich. Der perfekte Griff Der Zangengriff ist die optimale Schreibhaltung. Diese Übung unterstützt ihn: Daumen und Zeigefin- ger der linken Hand formen den Buchstaben „L“. Der Zeigefinger steht dabei senkrecht, der Daumen ist waagerecht abgespreizt. Die passiven Finger sind gebeugt. Die rechte Hand formt mit Daumen und Zeigefinger ein „O“. Die drei passiven Finger zeigen dabei in die Höhe. Die Hände wechseln nun zwischen den Buchstaben „L“ und „O“ hin und her, erst langsam, dann schneller. Weitere Tipps unter schriftimgriff.de Hilf dem Dino und dem Bären! Verbinde die Punkte! 16 17 18 25 26 27 6 7 8 9 10 15 14 13 20 19 24 23 28 22 29 5 4 11 12 21 3 30 2 31 1 32 Suche die 9 Unterschiede: Antworten: Reihe 1, Symbol 1; Reihe 1, Symbol 4; Reihe 2, Symbol 5; Reihe 3, Symbol 6; Reihe 4, Symbol 2; Reihe 4, Symbol 5 ; Reihe 5 Symbol 1; Reihe 5 Symbol 4; Reihe 5 Symbol 6. www.gutmarkiert.de 32 kinderzeit-bremen.de

Schulstart Einschulung 2023 – Qualifizierter Vorschulunterricht Jetzt in der Schule an der Witzlebenstr. 15, 28327 Bremen Auch in diesem Vorschuljahr finden Kurse für Kinder statt, die im Sommer 2023 eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittag in der Woche erteilt Frau Laduch, eine erfahrene Vorschullehrerin, diesen Vorschulunterricht. Für Kinder, die im Sommer 2023 eingeschult werden, startet der Vorschulunterricht im Sommer 2022. Informieren Sie sich rechtzeitig, da aufgrund der Corona-Situation nur wenige Vorschüler aufgenommen werden können. Anzeige Der Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere. Verantwortungsbewusste Eltern machen sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Fragen entstehen, wie z.B. welche Fähigkeiten und welche Fertigkeiten sollten als Fundament für einen erfolgreichen Schulstart vorhanden sein? Wie können wir die Unsicherheiten unserer Kinder vor dem Unbekannten in Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingt ein guter Brückenschlag vom Kindergarten zur Schule? Vorschularbeit als Brücke vom Kindergarten zur Schule In der Vorschulgruppe können die Kinder unter der Anleitung von Frau Laduch die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben, z.B. – Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern – Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern – Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden – Lernbereitschaft fördern und wecken – Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Alles weitere erfahren unter: 0172/9140622 oder info@schulstartev.de | www.schulstartev.de

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG