Buchtipps Kulinarische Reise um die Welt Warum essen die Menschen in Japan eigentlich so gerne Fisch? Warum bespritzt man sich beim thailändischen Neujahrsfest mit Eimern voll eiskaltem Wasser? Und woher hat das Sandwich seinen Namen? In diesem kunterbunten Kindersachbuch geht es mehr als nur um typische Gerichte in verschiedenen Ländern. Die britische Illustratorin Beth Walrond verbindet geschichtliche Informationen und Legenden mit Gerichten und Traditionen und macht neugierig auf das Leben in anderen Kulturen. Mit ihren farbenfrohen Illustrationen erzählt die Autorin spannende Geschichten aus der ganzen Welt. Ein Buch, das nicht nur die Kinder dazu anregen wird, neue Gerichte zu erforschen und über den eigenen Tellerrand zu schauen. Beth Walrond: So schmeckt die Welt: Leckerbissen und Feste rund um den Globus. Kleine Gestalten Verlag 2019, ISBN 978- 3899558173, 80 Seiten, 24,90 Euro (Gebundene Ausgabe), empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren. Unordnung ist das halbe Räuberleben Kalles Räubereltern fühlen sich pudelwohl in ihrer Räuberhöhle, hier sieht es so richtig schön verlottert und dreckig aus, vor lauter Müll sieht man nicht mal mehr die Haustür. Kalle, der kleine, zarte Räubersohn findet das gar nicht witzig, der ganze Dreck geht ihm gehörig auf die Nerven. Kurzerhand zieht Klein-Kalle zu seiner Tante Tuffi in die Stadt. Hier ist alles wohlsortiert, geordnet und reglementiert, die Tante streng und vegetarisch. Es dauert nicht lange und den Räubersohn packt die Sehnsucht nach dem heimischen Räuberchaos. Zurück im Wald wartet eine riesengroße Überraschung auf den kleinen Kalle ... Mit schrägen Reimen, wunderbaren Anspielungen für Ordnungsfanatiker und witzigen Illustrationen amüsiert das Bremer Multitalent Mario Ellert garantiert die ganze Familie. Unbedingt laut vorlesen! Mario Ellert: Die Räubers: Kalle zieht aus. Härter Kinderbuchverlag 2019. ISBN 978-3942906333, 10 Euro (Gebundene Ausgabe), empfohlenes Alter: 3 bis 6 Jahre. PENSION HAUS AM KURPARK Familie Burger Am Kurpark 1 37444 St. Andreasberg Tel. 05582/10 10 www.haus.am.kurpark.harz.de MINT für Babys Wer dieses Pappbilderbuch für die ganz Kleinen zum ersten Mal aufschlägt, wundert sich vermutlich: Einfache Zeichnungen, kurze Sätze, Erklärungen über Luftströme, Auftrieb und Schubkraft ... Aber was können Babys damit anfangen? Chris Ferrie – preisgekrönter Quantenphysiker und Vater von vier Kindern ist der festen Überzeugung, dass man nicht früh genug anfangen kann, Kindern Wissenschaft zu vermitteln. Dieses Buch funktioniert vermutlich am besten in Kombination mit kleinen Experimenten und wird so Erwachsene und Kleinkinder gleichermaßen begeistern. Vor allem aber wird es Schritt für Schritt das Interesse an den Wundern der Wissenschaft wecken. Ein Lichtblick im Vergleich zu den vielen niedlichen Babybüchern mit bunten Bällen und tapsigen Tieren. Chris Ferrie: Raketenwissenschaft für Babys. Loewe Verlag 2019. ISBN 978-3743203709, 26 Seiten, 9,95 Euro (Pappbilderbuch). Empfohlenes Alter: Ab 2 Jahren. Gebrauchsanleitung für Teenager-Väter Irgendwann erwischt es alle Eltern: die Hormonschübe ihrer bisher so knuffigen Kuschelkinder verwandeln diese in unberechenbare Teenager. Bisher offene Kinderzimmertüren werden verschlossen, die Eltern werden peinlich (Mode! Witze!) und gekuschelt wird nun gar nicht mehr. Die Kindheitsphase ist vorbei, es warten neue Herausforderungen. Stefan Maiwald schreibt aus Erfahrung: Aus der Perspektive eines Vaters von zwei pubertierenden Töchtern liefert er eine Art Gebrauchsanleitung für verzweifelte Teenagerväter beziehungsweise eine Vorsorgeversicherung für die diejenigen, die das alles noch vor sich haben. Ein Buch, dass man bzw. frau gut und gern dem Pubertiervater in die Hand drücken kann und er wird kichernd auf dem Sofa sitzen und seine Familienaufgaben neu überdenken! Stefan Maiwald: Chaotenchallenge: Wie Eltern das Leben mit Teenies meistern. Knaur Taschenbuchverlag 2019. ISBN 978-3426790427, 160 Seiten, 9,99 Euro (Taschenbuch). Buchtipps von Suse Lübker NORDPORTUGAL Individuelles Reisen durch den Norden Portugals Reiseführer 2017 • Ruhige Lage • Nähe Kurhaus • Familiäre Gastlichkeit • Kinderfreundlich • Gemütlicher Aufenthaltsraum • Fernsehraum • Reichhaltiges Frühstück • Hauseigener Parkplatz • Nichtraucherzimmer • 3 Minuten zum Rodelhang 3. aktualisierte Auflage Taschenbuch 84 Seiten | EUR 9,90 ISBN: 9783743164529 16 www.kinderzeit-bremen.de
Schulstart Neuer Standort ab Sommer 2019 Einschulung 2020 – Qualifizierter Vorschulunterricht Die neuen Vorschulkurse starten im Sommer 2019! Anzeige Auch in diesem Sommer startet der Verein SchulStart e.V. mit neuen Vorschulkursen für Kinder, die im Sommer 2020 eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittag in der Woche erteilt Frau Susanne Laduch, eine erfahrene Vor- und Grundschullehrerin, diesen Vorschulunterricht, jetzt im Hanna-Harder-Haus, Berliner Freiheit 9c, 28327 Bremen. Der Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere. Verantwortungsbewusste Eltern machen sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Fragen entstehen, wie z.B. welche Fähigkeiten und welche Fertigkeiten sollten als Fundament für einen erfolgreichen Schulstart vorhanden sein? Wie können wir die Unsicherheiten unserer Kinder vor dem Unbekannten in Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingt ein guter Brückenschlag vom Kindergarten zur Schule? Vorschularbeit als Brücke vom Kindergarten zur Schule In der Vorschulgruppe können die Kinder unter der Anleitung von Frau Laduch die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben, z.B. – Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern – Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern – Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden – Lernbereitschaft fördern und wecken – Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Alles weitere erfahren unter: 0172/9140622 oder info@schulstartev.de | www.schulstartev.de
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG