Herbstferien Kinder es sind Ferien Keine Zeit für Langeweile: Mit unserem Ferienkalender wird jeder Tag der Herbstferien spannend und erlebnisreich. Hier kommt eine Auswahl der sportlichen, kreativen und lehrreichen Kurse, Workshops und Betreuungswochen. Noch viel mehr Termine und Angebote stehen auf www.kinderzeit-bremen.de, wo sie ständig aktualisiert werden. Jetzt aber schnell anmelden! Kreativ Das neue Kunstatelier Exprimendi am Dobben hat ein umfangreiches Programm an Kursen und Workshops für Erwachsene und Kinder im Angebot. Vom Malen über Drucken bis zum Experimentieren reicht das Programm, speziell für Ferienkinder gibt es eine Kunst- und Theaterwoche: In einer kleinen Gruppe lernen 6- bis 12-Jährige vom 14. bis zum 18. Oktober jeden Tag eine neue Kunsttechnik: Zeichnen und Malen, Drucken, Modellieren und Farben anrühren werden mit dem Spielen kleiner Geschichten kombiniert, so dass am Ende der Woche ein kleines Figurentheaterstück entstanden ist. Zur Aufführung sind Eltern, Großeltern und Freunde natürlich eingeladen. Die Teilnahme kostet inklusive Obst, Getränken und Materialien 195 Euro, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@exprimendi.de oder unter www.exprimendi.de, wo sich noch weitere Ferienkurse finden. Lichterwerkstatt in Walle Eine Woche Malen, Zeichnen, dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz und anderen Werkstoffen steht auf dem Lehrplan im Borgfelder Kinderatelier. In kleinen Gruppen mit maximal 9 Teilnehmern erleben die Kids von 6 bis 12 Jahren im Atelier eine kreative Ferienwoche mit einer wilden Mischung künstlerischer Projekte. Die Betreuung vom 14. bis zum 18. Oktober, täglich von 8:30 bis 15 Uhr, versteht sich inklusive frisch zubereitetem, warmem Mittagessen und kostet 238 Euro inklusive Materials. Ältere Kids von 9 bis 18 Jahren können im viertägigen Workshop vom Profi lernen, wie Graffiti und Streetart entstehen. Nach Vorbild des Künstlers Banksy werden vom 7. bis zum 10. Oktober wahlweise von 10 bis 13 oder 14 bis 17 Uhr Figuren aus Games, Büchern und Filmen mit Schablonen und Graffitifarben in Szene gesetzt. Inklusive Materials kostet die Teilnahme 94 Euro, Anmeldung unter www.borgfelder-kinderatlier.de. © Marianne Menke Gleich an vier Standorten wird das beliebte Mobile Atelier zur Lichterwerkstatt in Walle: In der Bibliothek West, im Mosaik am Liegnitzplatz, im Kunstkiosk und im Bewohnertreff Rostocker Straße werden in den Herbstferien Laternen und Lichtobjekte hergestellt, die den großen Umzug im Rahmen des Erzählfestivals Feuerspuren am 5. November erhellen sollen. Die Teilnahme für Kinder und erwachsene Bezugspersonen ist kostenfrei, Anmeldung an pioskowik@kultur-vorort.com oder unter 0421-6197727. Graffiti und Streetart im Borgfelder Kinderatelier © Borgfelder Kinderatelier In der Keramikwerkstatt von Caroline Schwarz in der Plantage 9 in Findorff schöpfen Kinder in beiden Ferienwochen von Montag bis Freitag die künstlerischen Möglichkeiten von Ton aus: Im Herbstferienkurs können sie Mobiles, Windlichter, Tierplastiken oder Obstschalen anfertigen und so ihre Feinmotorik schulen, ihr Gefühl für Form und Plastizität und ihre kreative Ausdruckskraft trainieren. Der Kurs kostet 125 Euro pro Woche inklusive Materials, die Anmeldung erfolgt idealerweise per E-Mail an carobella@gmx.de 20 www.kinderzeit-bremen.de
Aktiv Für die Ganztagsbetreuungen beim Sportverein Bremen 1860 in Schwachhausen sollten berufstätige Eltern ihre Kinder frühzeitig anmelden: Spiel, Spaß, Bewegung und Ausflüge stehen dann für alle 5- bis 13-Jährigen an jedem Wochentag auf dem Ferienplan. Die Kernzeiten sind von 8 bis 16 Uhr, zusätzlich kann der Frühund/oder Spätdienst genutzt werden und das Kind schon ab 7 Uhr gebracht und bis 17 Uhr abgeholt werden. Die Kosten von 140 Euro für die Woche beinhalten Betreuung, Ausflüge, Frühstück, ganztägige Getränkeversorgung und ein warmes Mittagessen. Möglichst bis zum 3.9. per E-Mail an l.tabor@bremen1860.de, j.goll@bremen1860.de oder unter 0421-2025236 anmelden. Eintritt frei für Kinder! Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bietet auch die Bremer Sportjugend aktive Ferien: Sportliche Angebote und eine zuverlässige Betreuung in verschiedenen Vereinen versprechen Kindern, die nicht verreisen, schöne Ferien zu Hause. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Ferienangebot: Alle Kinder im Grundschulalter werden werktags eine Woche lang von 9 bis 15 Uhr betreut, für eine Gruppe von 20 Kindern sind zwei Betreuer zuständig, die Kosten liegen zwischen 40 und 60 Euro und beinhalten das Mittagessen. Anmeldung und nähere Informationen beim jeweiligen Verein, zu finden unter www.bremer-sportjugend.de Das exklusive Herbstferien-Angebot! In den Bremer Herbstferien laden wir je ein Kind bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen in die Varieté-Show Slow ein.* *Gültig an allen Showtagen außer samstags und nach Verfügbarkeit. Die Kombination mit anderen Aktionen und eine Anrechnung auf bereits gebuchte Tickets sind nicht möglich. Pflichtprogramm für kleine Nichtschwimmer sind natürlich die Intensivkurse in allen Bremer Bädern: In zwei Wochen bei Einheiten von 30 Minuten an jedem Werktag lernen sie schwimmen und bekommen am Ende stolz ihr Seepferdchen, Fortgeschrittene machen in der gleichen Zeit das Bronze-Abzeichen. Schnell anmelden unter www.bremer-baeder.de! GOP_B_Kids-fuer-Nix_92x128_Kinderzeit.indd 1 26.07.19 15:42 Praktisch Handwerken in den Ferien Das Handwerk Bremen ermöglicht Kindern zwischen 6 und 12 Jahren in Betreuungswochen Einblicke in klassische Handwerksberufe. Zusammen mit den Handwerksmeistern lernen sie die Berufe kennen und erfahren in praktischen Übungen, wie die Arbeit umgesetzt wird. In den Herbstferien ist vom 7. bis zum 11. Oktober der Backshop dran, dabei stehen der Besuch einer Bäckerei, Wissenswertes über Mehl, Brot und Ge- 21
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG