Weihnachtsmärchen Himmlisches Theater Vom Puppentheater auf der kleinen Bühne bis zum Klassiker im großen Haus: Wenn die Zeit der Winter- und Weihnachtsmärchen naht, ist das Angebot riesig und die Vorstellungen sind schnell ausverkauft. Wir haben schon mal die schönsten Termine für Kindergärten, Schulklassen und Familien gecheckt. Jetzt aber schnell reservieren! © Jörg Landsberg Frech, mutig und leuchtend rot Der komplette Plan für die neue Spielzeit am Theater Bremen stand zu Redaktionsschluss zwar noch nicht fest, aber eine besondere Uraufführung dürfen wir schon verraten: Am 24. November feiern „Die rote Zora und ihre Bande“ Premiere, und dann dürfen sich Zuschauer ab 6 Jahren auf ein abenteuerliches Stück über Solidarität – und ein bisschen auch über die erste Liebe – freuen. Das freche Mädchen und ihre Bande schlagen sich mit Diebstählen bei reichen Leuten durchs Leben und sind immer auf der Flucht vor der Polizei. Der Roman von Kurt Held, der 1941 veröffentlicht wurde, war seitdem Vorlage für eine erfolgreiche Fernsehserie, einen Kinofilm, Musicals und zahllose Theaterstücke. Jetzt findet die wilde Jagd endlich auf der großen Bühne im Goethetheater statt. Weitere Termine und Tickets ab 7 Euro unter www.theaterbremen.de Zu Weihnachten ins Taka-Tuka-Land Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt. Sie wohnt allein in der Villa Kunterbunt, weil ihr Vater die Weltmeere bereist. Zusammen mit Herr Nilson, Kleiner Onkel und den Nachbarskindern Tommy und Annika erlebt sie jede Menge Abenteuer. Etwa auf der Suche nach dem „Spunk“. In den Weihnachtsaufführungen des Weyher Theaters wartet außerdem eine große Überraschung auf Pippi: Unvermutet taucht Ephraim Langstrumpf auf, um sie in die Südsee mitzunehmen – und natürlich dürfen Tommy und Annika mitfahren. Die Komödie nach Astrid Lindgren für große und kleine Kinder wird vom 29. November bis zum 23. Dezember mehrmals täglich für Kitas und Schulen aufgeführt, für Familien gibt es an jedem Wochenende sechs Vorstellungen. Die Tickets ab 14 Euro können unter www.weyhertheater.de reserviert werden. © Theater auf Tour Linda Johnke Großes Theater im Kleinen Haus Im Theater Kleines Haus in Delmenhorst ist in der Vorweihnachtszeit viel los: Für Familien wird am Samstag, den 7. Dezember um 15:30 Uhr, die „Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens gespielt. Kindergärten und Schulen haben die Qual der Wahl: „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“ auf der Theaterbühne am 28. November um 10 Uhr. Am 10. Dezember hebt sich der Vorhang für die beliebten Märchenhelden Yoyo und Doc Croc mit „Simsala Grimm“, gefolgt von „Alles Weihnachten mit dem Kleinen Raben Socke“ am 11. Dezember, bevor schließlich das Sams am 17. Dezember auf der Bühne Weihnachten auf den Kopf stellt. Alle Termine und Ticketreservierungen unter www.konzert-theaterdirektion.de Yeti Pleki Plek Versprochen: In der Vorweihnachtszeit schneit es! Zumindest im Theater im Volkshaus. Klar, dass Uno und Max gleich raus wollen, ab in die verschneiten Hügel. Doch bevor es wieder nach Hause zum Pfannkuchen-Essen geht, verlaufen sie sich im Wald und begegnen einem unheimlichen Yeti. Was nun? Mit Yeti-Sprache, Musik und Tanz erzählt das Stück die fesselnde Geschichte übers Angst haben, Vertrauen gewinnen und den Zauber des Winters nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Eva Susso und Benjamin Chaud. Das Stück für Publikum ab 5 Jahren wird zwischen dem 25. November und dem 18. Dezember vormittags für Schulen gespielt, an Nikolaus sogar mit Gebärdendolmetscherin. Die Termine für Familien sind am 1., 7., 8 und 15.12. um 16 Uhr. Tickets ab 5 Euro unter 0421-69697736 oder an info@ opuseinhundert.com 28 www.kinderzeit-bremen.de
© Schnürschuh Theater Dreimal Theater für kleine und große Kinder Im Bürgerhaus Vegesack gibt es im Dezember drei festliche Aufführungen; Kindergartenkinder dürfen sich auf gleich zwei Figurentheater freuen. Den Anfang macht das Mobile Figurentheater Bremen, das am Mittwoch, den 11. Dezember um 9 und um 11 Uhr, fragt: „Kleiner Eisbär, wohin fährst du?“ Weiter geht es mit der Lauenburger Puppenbühne, die am Sonntag, den 15. Dezember im Saal des Bürgerhauses erzählt, „Wie Findus zu Pettersson kam“. Grundschullehrerïnnen sollten für ihre Klassen schnell Karten für „Hänsel und Gretel“ reservieren, das am 12.12. um 9 und 11 Uhr sowie am 13.12. um 10 Uhr vom Schnürschuhtheater auf der Bühne gespielt wird. Tickets für alle Vorstellungen können unter 0421-659970 reserviert werden. Die wilden Kerle toben in Bremerhaven Vom 30. November bis zum 2. Weihnachtsfeiertag wird es wild auf der Bühne des Figurentheaters in Bremerhaven. Dann toben, raufen und rasen die wilden Kerle und ihr König Max an jedem Tag (außer Montag) durch den Dschungel, funkeln mit ihren gelben Augen und zeigen ihre scharfen Krallen und Zähne. Aber genau wie der kleine Max muss natürlich niemand Angst vor den Monstern haben, die ja eigentlich nur Krach machen und spielen sollen. Das Figurentheater nach Maurice Sendaks Kinderbuchklassiker ist für Publikum ab 3 Jahren geeignet, die komplette Terminübersicht inklusive Vormittagsvorstellungen sowie Aufführungen an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen findet sich unter www.figurentheater-bremerhaven.de, da können auch die Tickets ab 8 Euro reserviert werden. Fröhliche Weihnachten im Theater 62 Auf den zwei charmanten Bühnen von Bremens ältestem Kinder- und Jugendtheater ist in der Vorweihnachtszeit viel zu erleben: Los geht es am 30. November und 1. Dezember mit „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, gespielt von den Theaterkindern im Theatersaal in der St.-Jürgen- Straße. Es folgen „Des Kaisers neue Kleider“ vom 14. bis zum 16. Dezember, bevor an Heiligabend „Kasper und der Weihnachtsmann“ mit Puppen zur festlichen Vorstellung im Theater an der Lessingstraße einladen. Die Karten können rund um die Uhr telefonisch unter 0160- 93833147 reserviert, unter www.theater62bremen.de findet sich das komplette Programm, inklusive Schauspiel und Komödien für Erwachsene, auch an Silvester. Evergreens und eine Premiere mit Puppen Bei Mensch, Puppe! Gibt es in der Vorweihnachtszeit ein Wiedersehen mit den schönsten Figurentheaterstücken für Kinder: Zwischen Fiete Anders, Ritter Rost, Peterchens Mondfahrt und Peter und der Wolf fällt die Auswahl schwer, da guckt man am besten jedes Wochenende ein anderes Stück. Ganz neu im Programm ist „Der Josa mit der Zauberfibel“, eine rührende Inszenierung nach Janosch, die stimmungsvoll vom Streichquartett der Bremer Philharmoniker begleitet wird. Die Premiere ist am 16. November, danach folgen zahlreiche Vorstellungen im November und Dezember. Die genauen Termine für Familienvorstellungen sowie alle Infos und Buchungen für Schulen und Kindergärten sind übersichtlich unter www.menschpuppe.de aufgelistet. Sternenstaub und Glitzerschnee Das freie und innovative Theater Wrede in Oldenburg ist nicht nur in der Vorweihnachtszeit unbedingt einen Ausflug wert, denn da gibt es ein volles Programm sogar für die Allerkleinsten ab 0 Jahren: Ziggi Sternenstaub überrascht die Kleinsten und ihre Eltern zum Beispiel am 20.10., 24.11., 8., 10. und 15.12. auf der Babybühne mit einem kosmischen Theaterabenteuer inklusive Reise zu den Planeten. Und beim süßen Bilderbuchkonzert für junges Publikum ab 2 Jahren möchte ein kleiner Maulwurf seinen Freunden unbedingt das glitzernde Dings zeigen, dass er gerade zum ersten Mal entdeckt hat – aber immer wieder verschwindet es plötzlich. Was kann das nur sein? Alle Termine und Reservierungen gibt es unter www.theaterwrede.de Mutter Holle Warum schneit es gar nicht mehr? Schüttelt Frau Holle ihre Betten nicht mehr aus? Ist denn keiner da, der ihr hilft? Durch ein Missgeschick landet ein Mädchen im Haus der alten Erdgöttin Holle und verrichtet alle Arbeiten freudig, während ihre Schwester sich nur für Gold interessiert... Wer die Shakespeare Company kennt, weiß: Nur Zuschauen ist nicht! Im Schauspiel werden die Kinder ab 5 Jahren spielerisch in den Verlauf der Geschichte miteinbezogen und erleben, was Zusammenhalt im Gegensatz zu Eigennutz bedeuten kann. Für Familien gibt es im Dezember vier Vorstellungen, Kindergärten und Schulen können aus über 15 Terminen ab dem 27. November wählen. Alle Termine und Tickets ab 6 Euro unter www.shakespeare-company.com Foto: Marianne Menke © Shakespeare Company © BSC 29
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG