Aufrufe
vor 1 Jahr

Kinderzeit Bremen 09/10 2021

  • Text
  • Filmtipps
  • Kindergeburtstag
  • Familienrecht
  • Fahrrad
  • Plastikfrei einkaufen
  • Grüner leben
  • Ernährung
  • Vegan
  • Diy mumien
  • Lankenauer höft
  • Kinderzeit
  • Freilichtmuseum
  • Eltern
  • Mensch
  • Familien
  • September
  • Figurentheater
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe September/Oktober 2021

Filmtipps Bigfoot Junior

Filmtipps Bigfoot Junior – Ein tierisch verrückter Familientrip Kinostart: 26. August Es gibt Familien, die sind normal. Und es gibt andere, die sind ziemlich wild. Es gibt Animationsfilme, die sind normal. Und es gibt andere, die sind Bigfoot Junior. Der ist nicht nur wild, sondern auch ziemlich atemberaubend. Allein der Trailer macht Lust mit rasanten Kameraperspektiven aus Flugzeugen, von Autobahnen ©nWave Pictures ©nWave Pictures und durch die beeindruckende Gebirgslandschaft der Rocky Mountains. Auch die detailverliebten Darstellungen der Hauseinrichtungen und Hauptdarsteller:innen bereitenKinderngenau wie Eltern echte Freude beim Kinogucken. Und bei allem optischen Leinwandspektakel macht auch die gute Geschichte richtig Spaß: Teenager und Außenseiter Adam hat seinen Vater gesucht – undim berühmten Bigfoot gefunden. Nach der freudigen Wiedervereinigung der Familie lernt Adam mit seinen Superkräften umzugehen. Gerne würde er mehr Zeit mit seinem Vater verbringen, aber der ist schon wieder in der Wildnis unterwegs, um die Erde zu retten. Adam und seine Mutter Shelly machen sich zusammen mit ihrem Haus-Bären Wilbur auf die Suche nach Papa Bigfoot. Und so viel spoilern wir gerne: Es wird wild! Herr Bachmann und seine Klasse Kinostart: 16. September einer starken und verantwortungsbewussten Gemeinschaft zusammenwächst. Während die Schule den Kindern vermittelt, dass die Gesellschaft nur eines von ihnen erwartet, nämlich Leistung, hat Herr Bachmann einen anderen Ansatz: „Noten zeigen nichts von euch. Viel wichtiger ist, dass ihr alle tolle Kinder seid!“ Dabei hat Herr Bachmann einen Berg an Hindernissen zu überwinden: Stolz, Überheblichkeit, Angst oder Minderwertigkeitsgefühle, aber auch ihre Genderrolle und ihre nationale oder kulturelle Zugehörigkeit müssen von den Schüler:innen bewältigt werden. Herrn Bachmanns Geheimnis: Er ist für die Kinder da. Dem ehemaligen Revoluzzer, Aussteiger, Folksänger, Bildhauer, der seit 17 Jahren als Lehrer arbeitet, ist es das Wichtigste, jedem Kind zu vermitteln, dass es wertvoll ist. Er hilft den Schüler:innen ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und fördert sie in einem Unterricht, der auf die Kinder ausgerichtet und keinem Lehrplan verpflichtet ist. Und so entwickelt sich beim Anschauen des Films eine außergewöhnliche Nähe zu den Jugendlichen und ihren Gedanken und der starke Wunsch nach einem Umdenken in der Bildungspolitik. Bei der diesjährigen Berlinale mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und bejubelt: „Ein Must-see-Ereignis, das einem den Glauben an die Menschheit zurückgibt“, so der Tenor der Pressestimmen zu der Dokumentation über einen ganz normalen Lehrer und seine Klasse 6b. Ganz normal? Nein, Herr Bachmann macht vieles anders und schafft es, dass eine Gruppe von 12- bis 14-Jährigen aus neun verschiedenen Ländern zu Fotos: ©Madonnen Film 16 kinderzeit-bremen.de

Madison Kinostart: 16. September Madison ist 12 Jahre alt und will Radsportprofi werden. Sie trainiert ehrgeizig und schafft es als jüngste Teilnehmerin in das Sommertrainingslager von Deutschlands Rennrad- Jugendkader. Die zielstrebige Einzelkämpferin will ihren Vater, ebenfalls Radprofi, beeindrucken. Aber das Trainingslager wird ihr zu viel. Nach einer Verletzung bricht sie ab und fährt mit ihrer Mutter, der Yogalehrerin, ins Gebirge. Dort wird Madison mit jedem Tag entspannter und verbringt viel Zeit mit ihren neuen Freunden, darunter Vicky, die mit ihrem Downhill-Mountainbike wie eine Irre durch die Tiroler Berge rast und cool mit ihrem Rad Seil springen kann. Vicky will die Bergziegen-Schnitzeljagd gewinnen, um den Hauptpreis, ein Carbon-Mountainbike, zu bekommen. Dazu braucht sie Madison als Teampartnerin, die Fotos: ©Dor Film West, Stefanie Leo jetzt zwischen ihrem neuen Leben und dem Leben des Vaters hin- und hergerissen ist. Beeindruckende Landschaftsaufnahmen und rasante Downhill-Stunts sind die perfekte Kulisse für Madisons Gefühlsachterbahnfahrten und machen den Familienfilm zu einem nachhaltigen Kinoerlebnis für alle ab 8 Jahren, ob Sportfans oder nicht. Filmtipps von Tanya Blümke • Solide Allgemeinbildung – für Ausbildung, Studium und Beruf • Soziales Lernen – Entwicklung persönlicher Potenziale • Mittlerer Schulabschluss nach 10 Jahren, • Abitur nach 13 Jahren • Christliche Werte als Grundlage • Quereinstieg möglich www.privatschule-mentor.de info@privatschule-mentor.de Schwarzer Weg 96 | 28239 Bremen Tel.: 0421/61 90 -121 Jetzt anmelden! 17

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG