Bremerhaven Anzeigen Tierische Erlebnisse im Zoo am Meer Bremerhaven © Gezin op Reis/Zoo am Meer Bremerhaven Auf zu einer spannenden Tour durch das Reich der Tiere des Nordens und des Wassers! Mee(h)r genießen, die Artenvielfalt kennen und lieben lernen und durch bodentiefe Glasscheiben „Kontakt“ auf Augenhöhe zu den Tieren erhalten, beschreibt einige Highlights. Während des Rundganges begrüßen 1.000 Tiere in 115 Arten Groß und Klein: Schimpansen, als Teil der Zoogeschichte, Eisbären, Pumas, Robben, Pinguine, Otter & Co. Zwei Lieblinge des Zoos, die Eisbären-Zwillinge Anna & Elsa, erkunden spielerisch das Gehege. Das Nordsee-Aquarium zeigt eine Unterwasserwelt, die nicht dunkel und langweilig, sondern bunt und spannend ist: jagende Katzenhaie, grimmige Seewölfe, grazile Seepferdchen oder den Oktopus mit seinem Farbspiel. Die Sensibilisierung für Themen dieser Zeit, wie dem Verlust von Lebensräumen und dem Erhalt der Biodiversität ist eine wichtige Aufgabe des Zoos. Dabei spielt auch der Umgang mit Plastikmüll oder der Klimawandel eine große Rolle. Führungen und Zooschulunterricht werden zur Wissensvermittlung genutzt. Zum Abschluss bietet sich die Möglichkeit, auf einer der Terrassen mit Ausblick auf die Weser und den Zoo zu verweilen, während die Kleinen den Abenteuerspielplatz erkunden. Zoo am Meer Bremerhaven, H.-H.-Meier-Str. 7, 0471-308410 Öffnungszeiten: März + Oktober: 9 – 18 Uhr April bis September: 10 – 19 Uhr, Nov. + Februar 9 – 16:30 Uhr www.zoo-am-meer-bremerhaven.de © Pacini/Klimahaus Bremerhaven © Deutsches Auswandererhaus / Foto: Ilka Seer Auf Spurensuche im Deutschen Auswandererhaus In den Ferien an Deck eines Segelschiffes durch die Bullaugen blicken? Oder in einem New Yorker Deli deutsche Spezialitäten wiederfinden? Im „neueröffneten“ Deutschen Auswandererhaus unternehmen Familien eine Entdeckungsreise ins 19. und 20. Jahrhundert. Kleine Weltenbummler:innen und Mit Abstand das beste Abenteuer um die Welt Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost entdecken Kinder die Welt, erfahren Wissenswertes über Klima, Klimawandel und Wetter und können dabei viel lernen. Immer entlang des 8. Längengrads geht die spannende Tour: Von Bremerhaven kraxelt man auf die kühlen Gletscher der Schweiz und in Sardinien schrumpfen die Reisenden wie durch Zauberhand auf Insektengröße. Im Niger spüren sie die Gluthitze der Wüste und in Kamerun besuchen sie die niedlichen „Buschbabies“, große Geschichtsfreund:innen begeben sich in neuen Ausstellungsräumen auf eine bewegende Zeitreise durch 300 Jahre Aus- und Einwanderung. Nachdem sie die Überfahrt einer ausgewanderten Person hautnah miterlebt haben, begleiten sie anschließend Einwander:innen bei ihrer Ankunft in Deutschland. Spannende Hörgeschichten, interaktive Medienstationen und neue Erinnerungsobjekte laden zum Miterleben und Mitdenken ein. Kleine Entdecker:innen können zusammen mit Schiffsratte Paul knifflige Fragen lösen und sich nach dem Museumsrundgang über eine kleine Belohnung freuen. Für Neugierige besteht im Forum Migration die Möglichkeit nach ausgewanderten Vorfahren zu recherchieren. Das Erlebnismuseum bietet für Familien vergünstigte Eintrittspreise sowie spezifische Familienführungen an. Seit dem 7. August lädt die erste Sonderausstellung im kostenlosen Garagenmuseum Groß und Klein zu weiteren interessanten Themen ein. Deutsches Auswandererhaus, Columbusstr. 65, 0471-902200 Öffnungszeiten: März bis Oktober: Freitag-Mittwoch: 10 – 18 Uhr Donnerstag: 10 – 21 Uhr, November bis Februar: täglich 10 – 17 Uhr www.dah-bremerhaven.de durchqueren den tropischen Regenwald bei Nacht oder testen ihre Balancierkünste auf der wackelige Hängebrücke der Flusslandschaft. Bevor es dann an den traumhaften Sandstrand von Samoa geht, wo unzählige bunte und exotische Fische in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen, durchquert man bei eisiger Kälte die Antarktis. Klein und Gross werden für einen Tag zu Weltentdeckern, auf die ein unvergleichliches Erlebnis wartet. Es gibt viel zu sehen, fühlen, hören, riechen – Gänsehaut bei über 30° C inklusive. Insgesamt fünf Kontinente und neun Orte bereisen, an nur einem Tag, das gibt es nur im Klimahaus Bremerhaven. Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie, nicht nur zur Ferienzeit. Tipp: Die Sonderausstellung „Nordsee |Südsee – Zwei Welten im Wandel“ ist noch bis Ende 2021 zu sehen. Klimahaus ® Bremerhaven 8° Ost, Am Längengrad 8, 0471-9020300 Reguläre Öffnungszeiten: September - Februar: Mo. – So, feiertags 10 – 18 Uhr / 24., 25., 31.12. und 01.01. geschlossen www.klimahaus-bremerhaven.de Aufgrund der aktuellen Situation gibt es einige Änderungen zu beachten. Die Einrichtungen empfehlen, sich vor dem Besuch auf deren Website zu informieren. 20 kinderzeit-bremen.de
Termine, Tipps & Trends hoch drei Unsere Redaktion sucht immer nach den besten Terminen, Tipps und Trends für euch. Hier unser Best-of im September und Oktober. Kinder aufs Rad! Wir wollen gesehen werden Unter diesem Motto „gehen“ Familien im September in ganz Deutschland nicht auf die Straßen – sie fahren! In Bremen startet die kinderfreundliche Fahrraddemo am Sonntag, den 19. September am Quartiersplatz Neustadt bei der Schule am Leibnizplatz. Und dann zeigen alle zwischen 0 und 100 Jahren auf ihrem Ein-, Zwei-, Drei-, Liege- oder Lastenrad, wie sich auch die schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen auf Rädern sicher und selbstständig durch die Stadt bewegen könn(t)en. Kidical Mass: 19.9., Start: 15 Uhr, Quartiersplatz Neustadt, Ziel: Martinistraße; kidicalmassbremen.de © Lukas Klose Erlebnispfad Heiligenberg Augen auf beim Waldausflug Was lebt im Boden, wie viel wiegt Holz, was ist ein Dendrophon und welcher Vogel singt da gerade? Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dann freut man sich über kleine Hinweise hier und da, die Geheimnisse verraten. Auf dem neuen Baumlehrpfad bei Bruchhausen Vilsen erklären zehn Informations- und Aktivstationen ökologische Zusammenhänge, sensibilisieren für den Umgang mit der Natur und motivieren die Spaziergänger:innen, mit allen Sinnen zu lernen. Und zur Belohnung geht’s hinterher auf den Waldspielplatz. Wer sich nicht auf eigene Faust durchs Dickicht schlagen will, kann Führungen buchen. TourismusService Bruchhausen-Vilsen, 04252-930054 bruchhausen-vilsen.de Tanztheater zum Mitmachen Klang aus der Kiste Im multimedialem Tanztheaterstück „Sound in a Box“ für junges Publikum wird das Theater zum Forschungslabor. Das Publikum macht aktiv mit, wenn die Darsteller:innen ihre Bewegungen in Klang und ihre Klänge in Bewegung umwandeln. Dabei entsteht bei jeder Aufführung ein anderer Dialog zwischen Körper und Sound, neue Wahrnehmungsräume öffnen sich und die Zuschauer:innen werden selbst kreativ. Bevor die Premiere am 26. September um 16 Uhr stattfindet, laden die Künstler:innen zur öffentlichen Probe am 3.9. um 14 Uhr ein: Theater im Volkshaus in Walle, Reservierung unter 0421- 69697736 oder an soundinabox.hb@gmail.com Infos und Anmeldungen: 0171 100 6008 www.pirouette-bremen.de Ballettschule Pirouette | Virginia Antonescu Ballettunterricht für alle Altersstufen (ab 3,5 Jahre) • Kids - Modern Dance • Spitzenschue • Einstiegskurse für Erwachsene • Gymnastikballett 50+ Standorte: • Berliner Freiheit • Bremen Nord FAMILIENPOST Einfach anmelden und immer auf dem Laufenden sein Veranstaltungstipps Ausflugsideen Neu im Kino Buchvorstellungen Coronanews Flohmärkte Rezepte Ferienangebote Bildungsthemen Gewinnspiele DIYS NIE WIEDER VERPASSEN: UNSER WÖCHENTLICHER NEWSLETTER! kinderzeit-bremen.de/newsletter 21
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG