Bremerhaven Anzeigen Eine Reise um die Welt – an nur einem Tag! © Pacini / Klimahaus Im Klimahaus reisen kleine und große Besucher einmal um den Globus und erfahren und lernen dabei viel über Klima, Klimawandel und Wetter. Außerdem begegnen Ihnen Menschen, die direkt vom Klimawandel betroffen sind und berichten, wie das jeweils vorherrschende Klima ihren Alltag beeinflusst. Ganz besondere Einblicke gewährt jetzt die neue Sonderausstellung „Das letzte Eis – Zwei Welten im Wandel“, die bis zum 30.12. im Klimahaus zu sehen ist. Große Eisschollen, gewaltige Gletscher, eisige Landschaften: Den meisten Menschen nur bekannt aus Fernsehen oder Internet. Und bald nur noch dort? Mit der Sonderausstellung zeigt das Klimahaus Bremerhaven ganz besondere Landschaften und Menschen in der Schweiz und in Alaska. Ein Klimahaus-Team hat an genau diesen beiden Stationen Halt gemacht und ist aktuellen Aspekten rund um den Klimawandel vor Ort auf den Grund gegangen. Die Ausstellung sensibilisiert für den Schutz der kalten Lebensräume und thematisiert den charakteristischen Klimawandel beider Lebensräume, die nicht selten abgelegen sind, extrem erscheinen, aber immer von großer Bedeutung für die dort lebenden Menschen und Tiere sind. Tipp: Das Buch zur Sonderausstellung „Das letzte Eis – Zwei Welten im Wandel“. Im Shop 8°Ost oder unter www.klimahaus-bremerhaven.de/das-letzte-eis Klimahaus® Bremerhaven Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven Tel. 0471-9020300, info@klimahaus-bremerhaven.de www.klimahaus-bremerhaven.de © Bernd Ohlthaver © Stefan Volk Geschichten vom Aufbrechen und Ankommen Ein Teddy als Fluchthelfer? Wie der kuschlige Kerl mit den Knopfaugen seine Besitzerin gleich auf zwei lebensentscheidende Reisen begleitete und wo er seinen dunkelblauen Samtmantel bekam, ist eine von vielen bewegenden Geschichten vom Ein- und Auswandern – zu entdecken im Deutschen Auswandererhaus. Herbstzeit im Zoo am Meer Bremerhaven erleben Schwarz? Grau? Weiß? In der Herbstzeit wechseln Polarfuchs, Schneehase und Eichhörnchen ihre Fell-Farbe. Sind sie im Sommer schwarz, grau-braun oder leicht rötlich zu sehen, begegnen sie den Besucher:innen im Herbst/Winter im weißen bis hellgrauen Gewand. Die weiße Fell-Farbe ist die Vorbereitung für den Winter und dient im Schnee als Tarnung. Von Bremerhaven aus machten sich 7,2 Millionen Menschen per Schiff auf den Weg in ein neues Leben. Auf ihren Spuren begeben sich kleine Weltenbummler:innen und große Geschichtsfreund:innen auf eine bewegende Reise durch Raum und Zeit. Von der Kaje am Neuen Hafen geht es an Bord eines Ozeandampfers, mit Herzklopfen zum Einwanderungstest auf Ellis Island und in einen New Yorker Delikatessenladen mit deutschen Spezialitäten. Anschließend begleiten sie Einwander:innen bei ihrer Ankunft in Deutschland. Spannende Hörgeschichten, interaktive Medienstationen und persönliche Erinnerungsstücke laden zum Mitdenken und Miterleben ein. Beim Kinderquiz gilt es gemeinsam mit Schiffsratte Paul knifflige Fragen zu lösen. In den Herbstferien bietet das Erlebnismuseum spannende Familienführungen an. Und vielleicht findet sich in der „Familienrecherche“ sogar eine Spur eigener ausgewanderter Vorfahren. Deutsches Auswandererhaus Columbusstr. 65, 27568 Bremerhaven Tel. 0471-902200, info@dah-bremerhaven.de www.dah-bremerhaven.de Egal zu welcher Jahreszeit, in der Tierwelt gibt es immer viel zu entdecken. Die Tierpfleger:innen fordern ihre Schützlinge durch Training und vielfältige Beschäftigungsideen. Die Fütterungen, die zu wechselnden Zeiten stattfinden, sowie die einmaligen Unterwassereinsichten, sind weitere tägliche Highlights. Sollte es doch einmal etwas nass und stürmisch werden, bietet das Nordsee- Aquarium einen trockenen und spannenden Ort zum Verweilen. Neun modern inszenierte Aquarien zeigen verschiedene Lebensräume der Nordsee wie den seltsam geformten Seehasen oder das Seepferdchen, den grimmig guckenden Seewolf oder den Oktopus mit seinem Farbspiel. Kinder „Ahoi“! Kleine Tierfreunde werden durch bunte Klappschilder und Mitmach-Stationen informiert. Der Abenteuerspielplatz lädt mit Kletterwegen oder einer Rutsche zum Spielen ein. Zoo am Meer Bremerhaven H.-H.-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven Tel. 0471-308410, info@zoo-am-meer-bremerhaven.de www.zoo-am-meer-bremerhaven.de 18 kinderzeit-bremen.de
Termine, Tipps & Trends © Universum Bremen © CityInitiative © Junges Theater Bonn Europäische Mobilitätswoche Besser verbunden auf 2 Rädern In Bremen auch bekannt als „Autofreier Stadtraum“, hat sich die „Mobilitätswoche“ inzwischen zu einem ganzen Monat voller Aktionen und Infos rund um die Verkehrswende in ganz Europa entwickelt. Über 50 Termine werden vom 1. bis 30. September allein in Bremen angeboten; Eltern von Kindern dürften sich besonders für das Lastenradfestival und die Hochstraßentour (siehe Seite 12), der stadtweiten Straßenspielaktion am 18.9. sowie den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ am 22.9. interessieren. Und nicht zuletzt für die Kidical Mass (siehe Seite 16), an der natürlich wieder alle mit ihren Tretrollern, Lauf- und Lastenrädern und Drahteseln teilnehmen, um unsere Straßen verkehrssicher und unsere Städte familiensicher zu machen. Das komplette Programm steht hier: autofreierstadtraum.de Wolkenkuckucksheim Bau dir die Welt, wie sie dir gefällt Luftschlösser und Wolkenkuckucksheime gibt es nur in Märchen – und in Bremen! Im Universum Science Center wartet ein 500 Quadratmeter großer Spiel- und Gestaltungsraum auf neugierige Architekt:innen. Allein, zu zweit oder in Teams wird hier gebaut, gestapelt, gezeichnet, gefaltet und gestaltet, jeden Tag entstehen neue Utopien, verändern sich, wachsen, stürzen ein und werden wieder aufgebaut. In der Mitbauausstellung wachsen Städte aus der Wand, kommen Kugeln auf schiefen Bahnen ins Rollen, werden ausrangierte Flaschen, Tüten und Deckel zu Kunstwerken umfunktioniert und Perspektiven gewechselt. Wolkenkuckucksheim, bis 3.9.23., Mo - Fr 9 - 18, Sa/So 10 - 18 Uhr, Kinder 11 Erw. 16, Familie 40 EUR, universum-bremen.de Metropol Theater Sprechende Tiere im Klassenzimmer Kaum ein Kinderzimmer, das ohne die Geschichten der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Margit Auermann auskommt. Kein Wunder, denn mit sprechenden Tieren und einer Schule für Magie haben Kinder alles, was die Fantasie beflügelt. Aus dem ersten Band der „Schule der magischen Tiere“ hat das Junge Theater Bonn jetzt eine zauberhafte Bühnenfassung für Publikum ab 7 Jahren inszeniert: Ida fühlt sich an ihrer neuen Schule wie eine Außenseiterin, aber es dauert nicht lang, da tummelt sich im Klassenzimmer ein kleiner Zoo und Ida hat einen ganz besonderen besten Freund bekommen. Und dann geht das Abenteuer richtig los… Die Schule der magischen Tiere, So, 25.9., 14 Uhr, metropol-theater-bremen.de Pökse parken in den Ferien Mitten in der City gibt es ein Spielparadies, in dem Kinder zwischen 4 und 10 Jahren kostenfrei betreut werden, wusstet ihr noch nicht? Dann wird es Zeit, das Pöks kennenzulernen. Liebevolles und erfahrenes Personal betreut den Nachwuchs im freien Spiel, während die Eltern eine Auszeit beim Shoppen, bei Ämterterminen oder beim Kaffee trinken genießen. Ob auf der Hüpfburg, dem Kletterparcours, in der Chill- und Leseecke, an den Basteltischen, Pedalos oder in der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker: Hier sind die Kleinen bestens aufgehoben – auch in den Herbstferien! Pöks, Knochenhauerstr. 9, Mi - Fr 12 - 18, Sa 10 - 16 Uhr, Anmeldung unter 0176-29134682 oder an poeks@bremen-city.de www.waldorf-bremen.de Wir begrüßen Sie zu: FWS Bremen Osterholz Infoabende zur Einschulung 2023 und zum Quereinstieg Di. 6. September um 20 Uhr und Mi. 12. Oktober um 20 Uhr WerkMarkt So. 25. September (Uhrzeit siehe Website) Infoveranstaltung und Probeunterricht für zukünftige Schulkinder Mi. 2. Oktober um 16.30 Uhr Tobias-Schule Infoabende zur Einschulung 2023 Di. 13. September um 20 Uhr und Di. 15. November um 20 Uhr FWS Bremen Touler Straße Infoabende zur Einschulung 2023 Mi. 14. September um 19 Uhr und Mi. 5. Oktober um 19 Uhr Sommerfest mit Tag der offenen Tür Sa. 17. September von 15 bis 18 Uhr Freie Waldorfschule Lindenstraße Osterholz-Scharmbeck Infoabend zur Einschulung 2023 und zum Quereinstieg Mo. 19. September um 19.30 Uhr Septemberbasar Sa. 24. September von 13 bis 17 Uhr Freie Waldorfschule Bremen-Nord Infoabende zur Einschulung 2023 und zum Quereinstieg Mo. 19. September um 19.30 Uhr und Mo. 10. Oktober um 19.30 Uhr Bitte informieren Sie sich vor den Veranstaltungen über coronabedingte Besonderheiten auf der Website der Einrichtungen Waldorfkindergarten Bremen-Nord bäuerle 19
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG