verlagausbremen2020
Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 11/12 2019

  • Text
  • Klima
  • Weihnachten
  • Ferien
  • Tanz
  • Figurentheater
  • Bremer
  • Familien
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November-Dezember 2019

Weihnachten

Weihnachten JOBVERMITTLUNG Weihnachtsmann schon bestellt? Wenn der Weihnachtsmann zu Ihren Kindern kommen soll, dann rufen Sie uns an oder faxen Sie: Tel.. 0421 1781173, Fax.: 0421-1781556 Adventsevents Der Zauberlehrling mit Musik Zum 270. Geburtstag von Goethe kommt eine seiner berühmtesten Geschichten als Familienmusical für Publikum ab 6 Jahren auf die Bühne: Als Hannes sich bei einem Magier als Assistent bewirbt, der weder lesen noch schreiben können darf, stellt er sich einfach dumm und bekommt die Stelle. Immer, wenn der große Meister außer Haus ist, liest Hannes heimlich in den magischen Büchern und probiert so manchen Zaubertick aus. Klar, dass schließlich etwas aus dem Ruder läuft: Ein Besen macht, was er will, und der Gegenzauber funktioniert irgendwie nicht. Ob Hannes und seine Freundin Magda da wieder herauskommen? Tickets für die Familienvorstellung am 8.12. um 15 Uhr und für die Schulvorstellung am 9.12. um 10 Uhr gibt es ab 16 Euro unter www.metropol-theaterbremen.de. Die Prinzessin auf der Erbse Publication name: Kinderzeit Weihnachtsmann Dynamische Anzeige 2-spaltig generated: 2019-10-15T15:00:02+02:00 Die Theaterschule der Freilichtbühne Lilienthal zieht im Winter in den kuscheligen Martinssaal und zeigt in ihrem Wintertheater die Inszenierung nach dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen. Es wirken mit: Der König Sevillo, eine schwarze Königin, ihre dunklen Schwestern und ein Prinz ohne Braut... Wie es einem weit gereisten „Fremdländer“ schließlich gelingt, das Königreich mit Herz, Köpfchen und Witz vor dem Untergang zu bewahren, erfährt das Publikum zur Premiere am 23. November und den Adventswochenenden im Dezember. Für Schulen können extra Vorstellungen am 10.12. und 15.1. reserviert werden. Die Tickets können für 6 Euro telefonisch unter 04298-6511 oder per E-Mail an dieterklauemken@web.de gebucht werden. Weihnachtliche Lesung im Konzerthaus In der Reihe „Lesung mit Musik“ werden im weihnachtlich geschmückten kleinen Saal der Glocke jedes Jahr im Dezember Figuren aus bekannten Kinderbuch-Klassikern und ihre Geschichten lebendig. Am Sonntag, den 14. Dezember um 15 Uhr, liest die Sprecherin Franziska Mencz aus Astrid Lindgrens „Lotta kann fast alles“ und entführt die kleinen und großen Zuhörer gemeinsam mit dem Perkussionisten und Vibraphonisten Matthias Entrup ins winterliche Schweden. Dann dürfen die Zuhörerïnnen ab 6 Jahren gespannt sein, ob Lotta es ganz alleine schafft, noch einen Weihnachtsbaum zu organisieren, wenn alle schon ausverkauft sind. Die Tickets kosten für Kinder 8, für Erwachsene 12 Euro und können unter www.glocke.de reserviert werden. Im Weihnachtsatelier Mal- und Zeichenkurse für kleine Nachwuchskünstlerïnnen sind bekannt. Wie wär‘s aber mal mit einem Designworkshop für kreative Kids ab 6 Jahren? In der Designwerkstatt Julia Ossenbrunner in Schwachhausen können am 30.11., 7. und 14.12. festliche Dekorationen und originelle Geschenke für die Familie hergestellt werden. Von Schneekugeln über Weihnachtskrippen und Winterlandschaften bis zu Hand-Lettering- und Pop-Up-Karten reichen die Kunstwerke. Dazu entstehen Decopatch-Objekte, Baumschmuck oder Weihnachtskugeln, je nach Lust, Laune und Fantasie der jungen Künstlerïnnen. Die vierstündigen Kurstage kosten jeweils 28 Euro inklusive Material und können einzeln oder in Kombination gebucht werden, telefonisch unter 0172-3851275 oder per E-Mail an j.ossenbrunner@gmx.de. 14 www.kinderzeit-bremen.de

© Felix Wagner Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Auf der Bühne des Magazinbodens im Kulturzentrum Schlachthof wird‘s winterlich: Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen. Gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht Pettersson sich den Fuß. Dabei ist doch morgen Heiligabend! Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung! Die Weihnachtsgeschichte vom Theater Schnurzpiepe für Publikum ab 3 Jahren macht Spaß und erinnert daran, einander zu helfen, gemeinsam kreativ zu werden und sich auf die wichtigen Dinge zu besinnen. Der Vorhang zum Familientheater hebt sich am Sonntag, den 15.12. um 11 Uhr, die Tickets kosten 6 Euro. NOVEMBER / DEZEMBER IOTA.KI Live Animation Cinema von sputnic Regie: Nils Voges / 13+ Sa 2. November im Brauhaus © Evgeny Atamanenko.123rf.com © Marianne Menke Der kleine Drache Kokosnuss Das Theater Lichtermeer bringt den Kinderbuchund Kika-Helden als aufwändiges Musical auf die große Bühne: Auf Deutschlandtour macht die Produktion nur an einem Termin in Bremen Halt, nämlich am 20. Dezember um 16 Uhr in der Glocke. Dann erlebt das junge Publikum ab 4 Jahren zusammen mit dem Drachen Kokosnuss, dem Fressdrachenjungen Oskar und dem klugen Stachelschwein Matilda ein spannendes Abenteuer voller Magie, Zauberei und überraschender Wendungen. Die detailverliebte Inszenierung wartet mit mitreißenden Kompositionen, kindgerechten Dialogen und einem renommierten Musicalensemble auf und verzaubert nicht nur Kinder. Die Tickets können ab 20,50 Euro unter www.theater-lichtermeer. de reserviert werden. In der Weihnachtsbäckerei Am ersten Advent, Sonntag, den 1. Dezember, dürfen Kinder hinter die Kulissen der Backstube im Café Emma am See im Bürgerpark schauen: Ausgestattet mit Schürze und unterstützt von den Konditoren verarbeiten sie professionell Mehl, Butter, Puderzucker und viele anderen Zutaten zu weihnachtlichen Leckereien. Sie bauen Lebkuchenhäuschen, backen Kekse, verzieren Plätzchen und machen natürlich ausgiebige Geschmackstests. Die leckeren Ergebnisse bekommen die Kinder nämlich zum Verschenken in einer hübschen Dose verpackt mit nach Hause. Die Teilnahme an der Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 4 Jahren kostet 5 Euro und wird telefonisch unter 0421-16822954 oder per E-Mail an info@emma-am-see.de angemeldet. Ritter Rost feiert Weihnachten Vorbildliche Weihnachten! Was soll das denn sein?“, will Burgfräulein Bö wissen. Gitta Rost, die Tante von Ritter Rost und passionierte Quasselstrippe, meint natürlich, die Antwort zu wissen. Sie versetzt die ganze Ritterburg in Aufruhr, um beim König mit dem perfekten Weihnachtsfest Eindruck zu schinden. Denn König Bleifuß beklagt schon lange den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten. Klar, dass in der Geschichte alles ganz anders kommt, als erwartet... Das Figurentheater Mensch, Puppe! zeigt seinen Weihnachtsklassiker für kleine Ritter-Rost-Fans ab 4 Jahren vom 21. bis 23. Dezember in mehreren Vorführungen. Alle Termine und Reservierung der Tickets ab 6 Euro unter www.menschpuppe.de HINTER DEM MOND Ein intergalaktisches Tanztheater / 6+ von Salome Schneebeli und Ensemble Sa 9. November, Sa 14. und So 15. Dezember im Brauhauskeller DIE ZERTRENNLICHEN von Fabrice Melquiot Regie: Theo Fransz / 9+ So 10. November und So 15. Dezember im Brauhaus FAMILIENKONZERT #1 Yoel Gamzou dirigiert die Suite für Kammerorchester von Erwin Schulhoff und moderiert gemeinsam mit Simon Zigah / 4+ So 1. und 8. Dezember im Theater am Goetheplatz DIE ROTE ZORA UND IHRE BANDE von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held / 6+ So 24. November (Premiere) So 15,. Mi 18. und Do 26. Dezember im Theater am Goetheplatz Karten an der Theaterkasse, unter Tel 0421 . 3653-333 oder www.theaterbremen.de 15

Erfolgreich kopiert!

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG