Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 11/12 2019

  • Text
  • Klima
  • Weihnachten
  • Ferien
  • Tanz
  • Figurentheater
  • Bremer
  • Familien
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November-Dezember 2019

Buchtipps Mitmach-Tipps

Buchtipps Mitmach-Tipps für Umwelt und Klima Mach das Licht hinter dir aus!”, „Mach die Kühlschranktür zu!” Die meisten Eltern kennen das: Für manche Dinge im Familienalltag muss man sich den Mund fusselig reden – auch wenn die Kinder eigentlich wissen, was zu tun ist. In diesem Buch geht es zwar auch um typische „Vergesserdinge”, aber vor allem um die Rettung unserer Erde. Und da spielt es eben eine wichtige Rolle, wie wir alle im Alltag handeln. Die Autorin hat 100 nachhaltige Ideen und Mitmach-Tipps zusammengetragen, die zum verantwortungsvollen Handeln im Alltag beitragen. Hier werden praktische Tipps verknüpft mit wichtigen Informationen, witzigen Rekorden, Wettbewerben und gut umsetzbaren Alltagsideen: Ein kurzweiliges Buch für die ganze Familie und eine ideale Ergänzung zu unserem Schwerpunktthema in diesem Heft. Janine Eck: 100 Dinge, die du für die Erde tun kannst. Schwager & Steinlein Verlag 2019. ISBN 978-3849922610, 224 Seiten, 6,99 Euro (Taschenbuch). Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren. Ennis Geheimaktion Die 11-jährige Enni kann es kaum glauben: Endlich kommt sie in eine richtig nette Pflegefamilie, hat mit Noah einen coolen „Bruder”, ein eigenes Zimmer und sogar ein Apfelhandy. Aber dann läuft doch wieder so einiges schief. Es beginnt damit, dass ihr Pflegevater mit seiner Firma in die Schweiz ziehen muss und Noah beschließt, dass Enni und er abhauen. Leider bauen die beiden so richtig Mist und Enni kommt in ein Internat in den Bergen, quasi am Ende der Welt. Also schmiedet Enni einen Plan, sie muss Noah finden ... Der Auftakt dieser neuen Kinderbuchserie nimmt die Leserïnnen mit in eine aufregende Abenteuergeschichte der ganz anderen Art. Enni erzählt die Geschichte aus ihrer Perspektive mit kraftvollen Worten, eindringlich und emotional. Dass viele Flüche und Schimpfwörter geschwärzt oder verkritzelt sind, stört vielleicht den Lesefluss ein bisschen, lässt die Geschichte aber umso authentischer wirken. Vanessa Walder: Die Unausstehlichen & ich – Das Leben ist ein Rechenfehler. Loewe Verlag 2019. ISBN 978-3785589014, 272 Seiten, 12,95 Euro (gebundene Ausgabe), empfohlenes Alter: 10 bis 12 Jahre. SoulBottles * Die wohl sauberste Trinkflasche der Welt. 100 % Made in Germany. * 100 % plastikfrei. 100 % klimaneutral. Keine Weichmacher, keine Tricks. * frei von tierischen Produkten (vegan), geschmacksneutral, komplett auslaufsicher, praktischer Tragegriff, angenehmes Trinken, spülmaschinengeeignet * Materialien: Glas, Keramik, Edelstahl, Naturkautschuk Hemmstraße 192 | 28215 Bremen | Tel. (0421) 37 94 990 Schwarze Steine im Blut Eines Tages fühlt Lotte sich matt und müde und wundert sich über die vielen kleinen blauen Flecken an ihrem Körper. Nachdem der Kinderarzt sie untersucht hat, entdeckt er in ihrem Blut etwas, was da nicht hingehört und schickt sie zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Dort stellen die Ärzte fest, dass Lotte Blutkrebs hat. Sie erklären ihr, dass in ihrem Blut schwarze Bausteine sind, die schnell wieder verschwinden müssen und dass die Chemo-Männchen diese klitzekleinen Steine wegräumen werden. Sonja Marschall erklärt aus der Sicht eines Kindes, was bei einer Krebserkrankung passiert, welchen Verlauf sie nehmen kann und wie Kinder behandelt werden. Die junge Autorin nähert sich dem Thema einfühlsam und kindgerecht – ein sehr empfehlenswertes Familienbuch, das das Thema Krebs begreifbar macht. Sonja Marschall (Autorin), Sonja Kurzbach (Illustration): Lotte und die Chemo-Männchen. Patmos Verlag 2019, ISBN 978- 3843611824, 40 Seiten, 14 Euro (gebundene Ausgabe), empfohlenes Alter: 3 bis 6 Jahre. Buchtipps von Suse Lübker 18 www.kinderzeit-bremen.de

Kinderrechte GLOCKE Kinderund Jugendprojekte So 24.11.2019 | 15 Uhr | Kleiner Saal GLOCKE Lesung mit Musik Lyman Frank Baum: »Der Zauberer von Oz« Kathrin Moosdorf besucht den Leuchtturm der Kinderrechte in der Werkstatt Platz der Kinderrechte für Bremen Die UN-Kinderrechtskonvention ist Teil der Bremer Landesverfassung und auch der Kinderschutzbund Bremen macht sich stark für Kinderrechte. Aber welche sind das eigentlich jetzt genau? Damit auch Kinder und Jugendliche genau wissen, welche Rechte sie wirklich haben, möchte der Kinderschutzbund sie in Bremen nicht nur sichtbar, sondern auch bespielbar machen, und hat deshalb einen Antrag für die Einrichtung eines eigenen Platzes für Kinderrechte gestellt. Erfreulicherweise war sich hierbei ein breites Parteienbündnis einig und hat die Forderung unterstützt: Am 26. März wurde der Antrag in der Bürgerschaft angenommen und inzwischen ist auch ein Ort gefunden: Am 20. November, dem 30. Jahrestag der UN Kinderrechtskonvention wird der Platz eingeweiht. Er befindet sich passenderweise in der Nähe des Marcusbrunnens im Bürgerpark, dort, wo auch seit Jahren der Spieltreff stattfindet. Dabei soll der Platz nicht nur durch ein neues Schild sichtbar gemacht werden, die Pläne des Kinderschutzbunds Bremen sehen außerdem Spielgeräte und Skulpturen vor, die das Wissen um die Rechte praktisch vermitteln. Ein Leuchtturm als zentraler Bestandteil wird auf einer Tafel die Rechte verkünden, so dass sie jeder nachlesen und verinnerlichen kann. Im nächsten Jahr werden in allen Stadtteilen von Kindern und Bremer Künstlern Skulpturen für den neuen Platz erstellt, um so in ganz Bremen auf das Thema und den Platz aufmerksam zu machen. Die feierliche Leuchtturm-Enthüllung am 20. November ist schon finanziert, für viele weitere Objekte fehlen aber noch Gelder. Wer als Geschäfts- oder Privatperson beim Aufbau dieses Projekts helfen möchte, wendet sich an Kathrin Moosdorf, Leiterin des Kinderschutzbundes Bremen: moosdorf@dksb-bremen.de oder unter 0421-24011210. www.platz-der-kinderrechte-bremen.de © Marianne Menke © 2012 Anaconda Verlag GmbH, Köln Thomas C. Zinke Sprecher Hauke Scholten Klavier Ein Wirbelsturm hat Dorothy ins Land Oz geweht. Mit einer Vogelscheuche, einem Blechmann und einem feigen Löwen sucht sie den Zauberer von Oz, der ihr den Weg zurück nach Hause zeigen soll. Mindestalter 6 Jahre Sa 14.12.2019 | 15 Uhr | Kleiner Saal GLOCKE Lesung mit Musik Astrid Lindgren: »Lotta kann fast alles« Franziska Mencz Sprecherin Matthias Entrup Vibraphon und Perkussion Lotta aus der Krachmacherstraße kann fast alles, findet sie jedenfalls. Da wird es ihr doch wohl noch gelingen, einen Weihnachtsbaum aufzutreiben, auch wenn alle Bäume in der Stadt schon ausverkauft sind! Mindestalter 6 Jahre Mo 23.12.2019 | 15 Uhr | Großer Saal GLOCKE Familienkonzert »Fröhliche Weihnacht überall« Ein Mitsing-Konzert mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester Singen bringt gute Laune – und gemeinsam mit vielen anderen zu singen macht noch mehr Spaß! Und wohl zu keinem Zeitpunkt lässt sich aus einem so reichen Schatz bekannter wie unbekannter Lieder schöpfen wie zur Weihnachtszeit. Vor- oder Notenkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, für unerfahrene wie ambitionierte Sänger gilt ganz simpel das Prinzip: Mitsingen in lockerer und entspannter, weihnachtlicher Atmosphäre als passende Einstimmung aufs Fest! Mindestalter 6 Jahre Ticket-Service in der Glocke Tel. 0421- 33 66 99 | www.glocke.de 19

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG