Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 11/12 2019

  • Text
  • Klima
  • Weihnachten
  • Ferien
  • Tanz
  • Figurentheater
  • Bremer
  • Familien
  • Eltern
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Anmeldung
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November-Dezember 2019

und außerdem ... Mit

und außerdem ... Mit Kindern im Juli liebt Kaffee „Look there!“ – ein Amerikaner wundert sich über die schiefen Mauern im Schnoor und zückt seine Kamera. Sehr viele Menschen schieben sich durch die engen Gassen, zeigen und staunen. Wir – zwei Erwachsene, drei Kinder – mittendrin. Zwar haben wir Besuch aus Aachen, aber der kennt sich inzwischen schon gut aus in der Hansestadt und braucht keine Schnoor-Führung. Also schieben wir uns durch die Menge mit dem Ziel vor Augen: Lecker Torte essen im Künstlerhaus Ausspann – einem Kulturcafé in einem alten Speichergebäude am Rande des Schnoorviertels. Inhaberin Juli freut sich über den Erfolg ihres Cafés Es ist warm an diesem Sonntag im Oktober, viel zu warm für die Jahreszeit. Kurz überlegen wir, ob wir nicht lieber an die Wümme radeln, um in der Sonne im Biergarten zu sitzen. Aber wir alle wollen jetzt und auf der Stelle Torte. Dafür scheint aber heute das „Ausspann“ nicht ganz der richtige Ort zu sein: von den zwei Kuchen im Angebot enthält einer Alkohol. Uns ist heute nach mehr Auswahl. Fragende Gesichter, kurzer Austausch – wir verabschieden uns freundlich und suchen ein neues (Torten-)Ziel. Spontan fällt mir das „Juli liebt Kaffee“ ein, in diesem Café waren wir im letzten Jahr direkt nach der Eröffnung zum Frühstücken, ganz entspannt ohne Kinder. Anton mault, er hat gerade ein Spiel aus dem Regal gezogen und hat absolut keine Lust nochmal durch die Gegend zu fahren. Also wird er kurzerhand und erfolgreich mit einer Kugel Eis bestochen. Wir haben richtig Glück und ergattern noch einen gemütlichen Ecktisch in dem hellen, freundlichen Café mit den bodentiefen (Schau-) Fenstern und dem offenen Tresen. Obwohl es sehr voll ist, geht es hier heute gar nicht hektisch zu. Die Bedienung wirkt entspannt und freundlich. Und – große Freude – es gibt Torte. Leider sind die belgischen Waffeln schon aus, aber dann entdecken wir leckeren Käsekuchen mit Waldbeerensauce, der sogar die Käsekuchenmuffel überzeugt. Juli liebt wirklich Kaffee, der Cappuccino schmeckt köstlich und wird nachhaltig in Bremen produziert, das verrät mir die Inhaberin beim Plausch zwischendurch. Sie erzählt auch, dass sich hier tatsächlich viele junge Mütter mit ihrem Nachwuchs treffen, meist wochentags am Vormittag. Zwar gibt es aus Platzgründen weder Wickeltisch noch Kinderspielecke (dafür aber Kinderstühle), aber das hindert die Mütter wohl nicht an einer Runde Austausch mit Heißgetränk... Auch heute sehen wir mindestens drei Babys – auf dem Schoß von Papa, im Kinderwagen, beim Stillen. Also einfach mittendrin und dabei. Unsere schon größeren Kinder plus Besuch aus Aachen sind ganz angetan. Schön finden sie es hier, der Kuchen ist superlecker und die Einrichtung – viel helles Holz, licht und luftig mit geschmackvollen Designdetails – gefällt uns allen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man hier den Vormittag mit und ohne Kids verquatschen kann, auch das Frühstücksangebot, zum Beispiel geröstete Landbrote mit verschiedenen Aufstrichen oder hausgemachte Müslimischungen mit Mandel-Zimt oder Erdnuss-Schoko klingen verlockend. Fazit: Juli ist einfach hip und cool, ein echtes Viertelcafé und dabei sehr sympathisch und das liegt ganz besonders an der fröhlichen Ausstrahlung und der guten Laune des Caféteams. Und das „Ausspann“? Da gehen wir nächstes Mal lieber an einem kühlen Winterabend hin, dann sind die Touristenströme vorbeigezogen und wir checken mal die warmen Gerichte. Anton freut sich nämlich schon auf die vielen Spiele und die gemütlichen Bodenkissen. Juli liebt Kaffee: Am Schwarzen Meer 13, 28205 Bremen, Telefon 0421-43381523. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 18 Uhr, Frühstück bis 13 Uhr, sonntags bis 15 Uhr. www.juliliebtkaffee.de Text und Fotos: Suse Lübker Schöner Ort zum Kaffeesieren – auch mit Baby! 46 www.kinderzeit-bremen.de

Übersee-Museum: nur für Bremer Schulklassen kostenlos Focke-Museum Weserburg | Museum für moderne Kunst Kunsthalle Bremen Bremer Museen: Eintritt frei! Allen Kindern und Jugend lichen bis 18 Jahre ermöglichen wir den kostenlosen Besuch von sieben Museen. Mehr unter www.sparkasse-bremen.de/ foerderung Museen Böttcherstraße Universum ® : an jedem ersten Freitag im Monat, Schulklassen bitte vorab anmelden Hafenmuseum Speicher XI

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG