Klimaschutz © Lithiumphoto Shutterstock Oh du Klimafröhliche Blinkende Lichterketten im Dauerbetrieb, Weihnachtsgans aus Ungarn, Gebirge aus Geschenkverpackungen: Alle Jahre wieder packt uns die Kauflust in der Vorweihnachtszeit. Wenn es aus den Kaufhausregalen wieder verführerisch glitzert, kann kaum jemand widerstehen: In welchen Farben soll die Deko dieses Jahr funkeln, welcher LED-Stern fehlt noch in der Sammlung und gibt es den tanzenden Weihnachtsmann dieses Jahr auch mit Beamer? So wie im Alltag gerade in vielen Familien ein Umdenken hin zu einem nachhaltigeren Leben stattfindet, sollte auch an Weihnachten nochmal nachgedacht werden, ob der ganze Kunststoffkram wirklich jedes Jahr neu und besser und größer und bunter sein muss. An Weihnachten strapazieren wir unsere Umwelt überdurchschnittlich. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich in der schönsten Zeit des Jahres klimafreundlich zu verhalten, ohne auf Freude zu verzichten. Klimafreundlich schenken Damit Weihnachten nicht zum Klimakiller wird, sollte man sich schon bei der Geschenkewahl besinnen und aus dem Kauf- und Wegwerfkreislauf ausbrechen. Als Faustregel gilt: Je nützlicher, langlebiger und energiesparender ein Geschenk sowohl in Produktion als auch Nutzung ist, desto besser ist es für die Umwelt. Selbst gefertigte Geschenke sind ein Zeichen für einen respektvollen Umgang mit Ressourcen und Materialien. Beim Basteln, Bauen, Schneidern und Schrauben entstehen individuelle Upcycling-Designerstücke, und Gutscheine für einen Siebdruck-Workshop oder Nähmaschinenkurs sind in jedem Fall klimafreundlicher, als neue Klamotten oder Smartphones. Ganz besondere Gutscheine bietet die Klima-Kollekte an: Auf der Internetseite klima-kollekte.de kann man die Emissionen seiner Urlaubsreise oder den Jahresverbrauch des Autos kompensieren und in einen Geschenkgutschein umwandeln. Dabei bezahlt man einen bestimmten Betrag, der zum Beispiel in Solar- oder Biogasprojekte in Indien investiert wird, um dort Treibhausgase einzusparen. Die so geförderten Klimaschutzprojekte verbessern zudem die nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität der Bevölkerung vor Ort. Auch wer seine Einkaufstouren mit dem Auto erledigt, verhält sich nicht klimaneutral, das kann sich jeder denken. Aber ist Onlineshopping wirklich besser für die Umwelt? Dafür spricht die Lagerhaltung, 8 www.kinderzeit-bremen.de
die weniger Strom und Heizenergie benötigt als Ladengeschäfte. Allerdings brauchen Online-Händler mehr Strom für die EDV. Das Verschicken von Paketen kann klimafreundlicher sein als die Einkaufsfahrt mit dem Auto, allerdings nur so lange nicht umgetauscht wird: Je mehr Retouren, umso ungünstiger wird die Umweltbilanz des Onlinehandels. Und auch wenn der Paketbote mehrmals kommen muss, weil der Empfänger nicht zu Hause ist, ist das schlecht fürs Klima. Der Vergleich ist also schwierig, weil er von vielen individuellen Faktoren abhängt, und verlässliche Studien gibt es laut Umweltbundesamt erstaunlicherweise noch nicht hierzu. Wer auf Nummer sicher gehen will, geht zu Fuß, fährt mit dem Fahrrad und stärkt damit lokale Händler oder schickt beim Onlineshopping möglichst nichts zurück. Mit Selbstgemachtem dekorieren Jetzt aber bitte nicht die jahrelang mühsam und teuer gesammelten Weihnachtsdekorationen wegwerfen! Je länger Plastik und Kunststoff im Gebrauch sind, desto weniger schädlich für die Umwelt. Aber das Geld für immer neue Plastikdekorationen aus Japan kann man sich getrost sparen. Auch auf die Gefahr hin, dass es etwas weniger glitzert und funkelt, sind Sterne, Girlanden und Engelchen aus Naturmaterialien nicht nur schöner, sie halten auch viel länger und können mit den Kindern zusammen selbst gebastelt werden. Sterne aus Stroh kennen viele noch aus ihrer eigenen Kindheit und nicht nur aus nostalgischen Gründen hat diese Dekoration eine Neuauflage verdient. Um kleine Dekobäumchen aus Zweigen, Kränze aus Tannenzapfen oder Krippen aus Baumrinden und Moos mit Kastanien und Eicheltieren herzustellen, muss man nur an einem Wochenende mit der Familie im Wald oder Bürgerpark spazieren gehen und sammeln, was der Herbst auf den Boden geweht hat. Zuhause entstehen daraus je nach Geduld und Geschick einzigartige und klimafreundliche Dekorationen, die man von Generation zu Generation weitervererben kann. Der ökologische FuSSabdruck Wer seine persönliche Klimaverträglichkeit messen oder ausrechnen möchte wie man bei alltäglichen Gewohnheiten CO² einspart, kann das zum Beispiel auf der Seite des WWF unter https://bit.ly/2mbaYYm. Auf der Website der Initiative „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ (https://eingutertag.org/de/punkterechner.html) wird der ungefähre CO2-Gehalt, den wir maximal ausstoßen sollten, in Punkte umgerechnet. Nachhaltig verpacken Meist dauert es nur ein paar Sekunden bis die lang ersehnten Geschenke ausgepackt sind: Es knistert und raschelt und schwupps landet das Geschenkpapier im Müll. Nicht besonders nachhaltig, aber Weihnachten unverpackt geht ja auch nicht. Als umweltfreundliche Alternative bietet sich Recyling an: In Stoffreste, ausgemusterte Kissenbezüge, alte T-Shirts, ausgelesene Zeitungen, Stadtpläne oder Kalenderblättern lässt sich mit wenigen Handgriffen allerlei einwickeln. Knöpfe, Perlen, Tannenzweige und vieles mehr bringen den festlichen Glanz aufs Geschenk: Pimp your paper: Pack-, Back- oder Zeitungspapier lässt sich leicht in hübsches Geschenkpapier verwandeln: Einfach aus Stoffresten bunte, schmale Streifen oder auch Sterne oder Monde ausschneiden und mit Zickzackstich aufs Papier nähen. Auch die Nicht-Nähprofis wer- EVENT-HIGHLIGHTS 2020 • BREMEN • Metropol Theater THE BEST MUSIC OF ALL SEASONS! GAME OF THRONES THE CONCERT SHOW Spektakuläre Leinwand-Animationen „Zelebrierte Klanggewalt mit epischer Wucht!“ (Braunschweiger Zeitung) 09.02.20 • So 19 Uhr THE MUSIC OF STAR WARS THE CROWN OF RUSSIAN BALLET SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau „Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung) 24.02.20 • Mo 20 Uhr Das magische Musik-Erlebnis! THE MUSIC OFHARRY POTTER LIVE IN CONCERT Spektakuläre Leinwand-Animationen! Eine musikalische Reise durch alle 8 Harry Potter Filme. LIVE IN CONCERT Das galaktische Musik-Erlebnis! Spektakuläre Film-Animationen 03.03.20 • Di 20 Uhr 18.03.20 • Mi 20 Uhr Newsletter abonnieren – Ticketrabatte & exklusive Vorteile sichern! Weitere Infos, Termine & Tickets: www.highlight-concerts.com Tickets auch erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen. 9
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG