verlagausbremen2020
Aufrufe
vor 3 Jahren

Kinderzeit Bremen 11/12 2020

  • Text
  • Buchtipps
  • Filme
  • Kino
  • Weihnachtstheater
  • Theater
  • Nikolaus
  • Wiedereinstieg
  • Jobs
  • Stellenanzeigen
  • Weihnachten
  • Kinderzeit
  • November
  • Kindern
  • Eltern
  • Kommunalkino
  • Bremer
  • Ferien
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November-Dezember 2020

Theater Familien-Karate

Theater Familien-Karate bei SHOGUN Selbstverteidigung, Fitness und innere Stärke – im Neustädter Dojo lernen Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren seit 30 Jahren traditionelles Shotokan Karate. In den neuen dreimonatigen Family-Kursen wird gemeinsam mit den Eltern trainiert, kostenlose Probestunden können jederzeit vereinbart werden. Die wichtigsten Adressen in Bremen und umzu Auch online unter: www.kinderzeit-bremen.de/familienblick Buchen Sie unter Telefon 0421 - 65 99 66 0 oder anzeigen@kinderzeit-bremen.de Karatedojo SHOGUN e.V. Langemarckstr. 113 0421- 3781216 karatebremen.de Kinderschutz-Zentrum Die Beratungseinrichtung wendet sich an Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Angehörige. Es werden Familien, in denen Mädchen oder Jungen sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt oder Vernachlässigung ausgesetzt sind, beraten. In Krisensituationen werden kurzfristige Terminvergaben ermöglicht. Die Angebote können anonym in Anspruch genommen werden. Kinderschutz-Zentrum Bremen Schlachte 32 28195 Bremen 0421-24011220 www.dksb-bremen.de Chancengleichheit für Frauen im Beruf Seit über 25 Jahren bietet der Verein Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. allen Bremerinnen professionelle Beratung zu beruflicher Orientierung- und Weiterbildung, Wiedereinstieg nach der Familienzeit, Existenzgründung sowie zum Anerkennungsverfahren an. Die Beratungen sind kostenfrei und unabhängig gefördert durch die Europäische Union. Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. Knochenhauerstr. 20 – 25 Terminvereinbarung: 0421-169370 kontakt@faw-bremen.de faw-bremen.de Ballett für alle Altersstufen Die private Tanzschule bereichert seit 2005 das Bremer Kulturangebot mit hochwertigem Tanzunterricht. Vom klassischen Ballett, über Kids-Modern Dance bis zum Gymnastikballett 50+ bietet Ballettpädagogin Virginia Antonescu ein Angebot für Tanzinteressierte aller Altersstufen. Mit Jimmy und Olli beim Kinderzahnarzt In der Kinderzahnarztpraxis können die kleinen Patienten ihre ersten Zahnarztbesuche in einem kindgerechten Umfeld als positives Ereignis erleben. Ausführliche Familientermine gehören selbstverständlich mit dazu. Ballettschule Pirouette Virginia Antonescu Standorte Berliner Freiheit & Bremen-Nord 0171-1006008 pirouette-bremen.de Kinderzahnarztpraxis Dres. Forner & Otten Heidekamp 9 | 28876 Oyten-Bassen 04207-3751 forner-otten.de Harpstedter Str. 83 28816 Stuhr 04206 /3053444 stuhrer-schaetzchen.de www.mawiba.net Tanzkonzept mit Beckenbodentraining für Schwangere und Mamas mit Babys Movement Studio · Falkenberger Landstr. 31 Lilienthal · 0152-56176820 Impressum Kinderzeit Bremen erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenlos im Stadtgebiet von Bremen und im Umland verteilt bzw. im Abonnement verschickt. Herausgeber: Verlag aus Bremen UG Admiralstr. 21, 28215 Bremen, Tel: 0421-6599660, Fax: 65996622, Mail: info@kinderzeit-bremen.de, Web: www.kinderzeit-bremen.de, Registergericht: Amtsgericht Bremen, Registernummer: HRB 35097, Geschäftsführer: Christian Humm. Die Kinderzeit Bremen ist Mitglied in der Werbekombi „Familienbande”. Redaktion: Ulla Hitzelberger- Otto (V.i.S.d.P.), Tanya Blümke, Suse Lübker. Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats. Anzeigenberatung: Christian Humm, Brigitte Hoppe, Florian Pieth, Astrid Wohlfahrt. Es gilt der Anzeigen-Tarif Nr. 12, Anzeigenschluss: 15. des Vormonats. Illustrationen, Gestaltung & Satz: Bernd Lübbers. Druck: Karl Schmidt Druckerei GmbH, Bremen. Auflage: 20.000 Exemplare. Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 26 kinderzeit-bremen.de

Preisverleihung Arbeit & Zukunft Auszeichnung für engagierte Unternehmen „Wir trommeln für die Integration von erwerbslosen Menschen in die Stadt und in die Arbeitswelt!“, erklärt Ingeborg Mehser, Geschäftsführerin von Arbeit & Zukunft e.V., die „Trommel“. Preisverleihung 2019 © Daniel Zaidan-Verlag aus Bremen am Arbeitsmarkt verwirklichen kann, deren Bestrebungen in der Gesellschaft oft noch behindert werden.“ Für die „Trommel 2021“ können jetzt Vorschläge eingereicht werden, die dann ab Dezember von der Jury begutachtet werden. Das Gremium ist besetzt mit Vertreterïnnen der Senatorin für Arbeit, der Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit, des Integrationsamts, des Jobcenters, des DGB Bremen, der Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V., der Stiftung Die Schwelle, des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt sowie von Arbeit & Zukunft e.V. Die feierliche Preisverleihung soll dann im Frühjahr 2021 im Bremer Rathaus erfolgen. Wer sich selbst für die Erwerbstätigkeit von Menschen, die durch ihre Lebenssituation oder ein Handicap auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, einsetzt, oder einen engagierten Betrieb kennt, kann seine Bewerbung beziehungsweise den Vorschlag noch bis zum 30.11.2020 an die Geschäftsführung Arbeit & Zukunft e.V., Ingeborg Mehser, ingeborg.mehser@kirche-bremen.de einreichen. Tanya Blümke Mit der „Trommel“ zeichnet der Verein schon seit 1998 alle zwei Jahre Betriebe, Projekte und Unternehmen aus, die sich für die Beschäftigung von Menschen engagieren, die durch ihre Lebenssituation oder ein Handicap auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Denn ohne die Unterstützung dieser tatkräftigen Unternehmerïnnen hätten viele Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Menschen mit einer Behinderung, ohne Ausbildung oder mit Migrationshintergrund kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt. 2019 war unser kleiner Verlag, der die Kinderzeit Bremen und das Familienmagazin ruhrpottKIDS herausgibt, Gewinner der „Trommel“. Vorgeschlagen wurden wir von Anja Meyersieck und Uwe Frenzel, die als Arbeitstherapeutïnnen am Klinikum Bremen Ost Patienten diagnostizieren und therapieren. In Zusammenarbeit mit dem Klinikum beschäftigt der Verlag aus Bremen bereits seit 2011 durchgehend Menschen, die nach einer längeren Krankheitsphase wieder Fuß im Berufsleben fassen wollen. Staatsrat Ekkehart Siering begründete die Entscheidung der Jury: „Arbeit bedeutet Teilhabe und die Möglichkeit, seinen Lebensunterhalt selbst zu gestalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit dem Preis ehren wir nicht nur das persönliche und unternehmerische Engagement von Christian Humm, sondern rücken auch von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen in den Fokus. Die Geehrten zeigen uns dabei immer wieder nicht nur innovative, sondern auch sehr persönliche und menschliche Wege auf, wie unsere Gesellschaft Teilhabe gerade für Menschen mit Beeinträchtigungen ARBEIT & FAMILIE Der wichtigste Job der Welt!? Kindheitserinnerungen prägen. www.arbeitnehmerkammer.de Fragen zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit? Information und Beratung für (werdende) Eltern Mehr Informationen 0421 . 3 63 01-11 www.arbeitnehmerkammer.de/ mutterschutz-info Kindertagespflegepersonen legen mit einer individuellen und persönlichen Betreuung wichtige Bausteine in der Entwicklung der Kleinsten. Wir von PiB beraten und begleiten dabei. pib-bremen.de Tel. 0421 95 88 200 27

Erfolgreich kopiert!

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG