© AdobeStock Himmlische Vorweihnacht Am 28. November ist erster Advent, und mit ihm kommt wieder dieses schön-kribbelige Gefühl der knisternden Vorfreude. Plätzchen backen, Geschenke basteln, Wunschzettel schreiben füllen unsere Nachmittage im Dezember – und natürlich diese schönen Erlebnisse für große und kleine Weihnachtswichtel: Die kleine Zauberflöte Mozarts bekannteste Oper, vom Metropol Theater Bremen eigens für Kinder aufbereitet und mit zwei Theaterpreisen ausgezeichnet, ist genau das richtige für die Familien-Adventsbühne. Auch durch die aktive Einbeziehung der Kinder bieten die zauberhaften Melodien den idealen Einstieg in die Welt des Musiktheaters und erzählen klangprächtig und fröhlich, worum es in dem Klassiker geht: Pamina, Papagena und die Königin der Nacht stellen den Prinzen Tamino und den Vogelfänger Papageno auf die Probe. Dazu schlüpfen die drei Damen in alle möglichen Rollen und geben sich als Männer aus. Und für die gilt: Nur wer die Prüfungen der Elemente und die Schweigeprüfung besteht, darf mit seiner Geliebten in Sarastros Tempel einziehen. Metropol Theater, ab 5 Jahre, 3.12., 16 Uhr, Tickets auf metropoltheater-bremen.de Robin Hood Am zweiten und dritten Adventssonntag sowie am zweiten Weihnachtstag können sich Familien mit Kindern ab 6 Jahren in den Sherwood Forest wagen. Auf der Bühne vom Stadttheater Bremerhaven spielt das Ensemble des JUB! im Großen Haus die Geschichte über den legendären Räuber in einer Neufassung von John Düffel. „Wir nehmen den Reichen und geben den Armen!“, so der Wahlspruch der Bande um Robin Hood. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Willkür des Sheriffs von Nottingham, der das Volk ausbeutet. Mutig stellt sich der Rächer der Unterdrückten gegen die Ungerechtigkeit und ermutigt Menschen aller Generationen, sich für ein Leben in Würde und Freiheit einzusetzen. 5., 12. & 26.12. sowie Schulvorstellungen, Kinder 6, Erwachsene 9, Familien 22 Euro, alle Termine und Buchung auf stadttheaterbremerhaven.de 26 kinderzeit-bremen.de
Adventsevents Tierische Weihnacht Im Wildpark Müden können Familien das Jahr am letzten Samstag und Sonntag vor Weihnachten besinnlich-natürlich ausklingen lassen. An beiden Tagen um 11 und 15 Uhr gehen alle Kinder auf eine Fütterungstour durch den Park. Und während sie Leckereien an die Tiere verteilen, begegnen sie vielleicht sogar dem Weihnachtsmann, der für jedes Kind etwas mitgebracht hat. Die Eltern können inzwischen einen Weihnachtsbaum für das Fest kaufen, und zum Abschluss gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und Stockbrot am knisternden Lagerfeuer. An beiden Tagen gilt „Zahl was du willst!“: Die Besucher:innen bestimmen den Eintritt selbst - 50 Cent, 1 Euro, den normalen Eintritt oder gar nichts - ist ja schließlich bald Weihnachten! Wildpark Müden, 18. und 19.12., 10 – 16 Uhr, wildparkmueden.de Ronja Räubertochter Zum Donnerdrummel! Das Weihnachtstheater am Goetheplatz entführt das Publikum zu den Graugnomen und Wilddruden in den Mattiswald. Ronja ist ein Gewitterkind. In der Nacht ihrer Geburt toben Donner und Blitz über der Mattisburg, und so beginnt das Leben der Tochter des Räuberhauptmanns mit einem ordentlichen Knall. Mitten im Mattiswald wächst Ronja als einziges Kind zwischen Räuber:innen auf. Sie erforscht Seen, Berge und Lichtungen und lebt in Einklang mit den Tieren und Pflanzen. Eines Tages trifft sie auf einem ihrer Streifzüge den Borka-Sohn Birk, mit dem sie Freundschaft schließt. Doch Borka und Mattis sind Erzfeinde und die Kinder dürfen diese Feindschaft nicht gefährden. Und so machen sich Ronja und Birk auf in den Wald, um auf eigene Faust frei und wild zu leben… Theater Bremen, ab 6 Jahre, ab 8 Euro, an allen Adventssonntagen und 2. Weihnachtstag sowie Schulvorstellungen, alle Termine und Tickets auf theaterbremen.de Von oben Das Theater im Volkshaus begeht die Adventszeit mit einem galaktischen Weihnachtsmärchen aus dem All: Dort leben drei Astronauten auf verschiedenen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Von oben schauen sie auf die Erde hinab – und wundern sich. Über große und kleine Dinge, nahe und ferne, greifbare und unfassbare. Mit einem tollkühnen Sprung wollen sie auf die Erde gelangen… Mit Musik, Tanz und Schauspiel erzählt das Ensemble von Opus 100 ein aufregendes Märchen für Publikum ab 5 Jahren. Zur schönen Tradition im Volkshaus gehört auch die Vorstellung mit der Gebärdendolmetscherin am 12. Dezember. Theater im Volkshaus, alle Adventssonntage, 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 10 Euro, Reservierungen und Info für Schulvorstellungen an info@ opuseinhundert.com oder unter 0421-69697736 Hafen-Wiehnacht Das ist kein Schreibfehler, das ist plattdüütsch! Am Speicher XI wird es vom 9. bis 12. Dezember nämlich ostfriesisch – schön maritim, rustikal und gemütlich. Im Hüttendorf wartet neben Leckereien und Glühwein auch ein buntes Familienprogramm aus Livemusik, Kostümversteigerung und Weihnachtsbaumverkauf. Und am Eröffnung-Donnerstag kommt von 16 bis 17:30 Uhr der Nikolaus! Am letzten Tag, dem dritten Advent, zaubert im friesischen Hüttendorf von 13 bis 17 Uhr ein Ballonkünstler lustige Tiere aus bunten Luftballons, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden dürfen. Speicher XI, 9. bis 12.12., Do/Fr 15 – 20, Sa/So 12 – 20 Uhr, ueberseestadt-bremen.de Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Am vierten Advent wird die Kesselhalle vom Kulturzentrum Schlachthof wieder zur Kinderbühne. Da haben der alte Pettersson und sein Kater Findus seit Tagen schon ihre Nasen nicht vor die Tür gesteckt, weil’s so kalt war. Gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht Pettersson sich den Fuß. Dabei ist doch morgen Heiligabend! Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung! Sven Nordqvists Weihnachtsgeschichte, gespielt vom Kindertheater Schnurzepiepe für Publikum ab 3 Jahren, erzählt von den wirklich wichtigen Dingen an Weihnachten: einander helfen, gemeinsam kreativ werden und sich auf das Wesentliche zu besinnen. So, 19.12., 15 Uhr, 6 Euro, schlachthof-bremen.de GLOCKE Lesung mit Musik 2021/22 © Illustration Wilhelm Schlote Barbara Robinson: »Hilfe, die Herdmanns kommen!« Christian Bergmann Sprecher Andrea zum Felde Blockflöte Sonntag 05. Dezember 2021 11 & 15 Uhr Ticket-Service in der Glocke Tel. 0421-33 66 99 | www.glocke.de 27
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG