verlagausbremen2020
Aufrufe
vor 2 Jahren

Kinderzeit Bremen 11/12 2021

  • Text
  • Chancengleichheit
  • Mehr lohn
  • Müll vermeiden
  • Geschenke verpacken
  • Weihnachtsbäume
  • Silvester mit kindern
  • Events
  • Eltern
  • Familien
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November/Dezember 2021

©

© 123rf.com/famveldman Weihnachtsbäume selber schlagen Was darf zum großen Fest in keiner Familie fehlen? Na klar, der Tannenbaum. Besonders frisch bekommt man Nordmanntannen, Blaufichten und Co. auf den Höfen und Schonungen im Umland. Auch in 2021 öffnen sie an bestimmten Terminen zum Bäumchen aussuchen und selber schlagen ihre Tore. Orthhof Dehlwes Auf dem Orthhof in Lilienthal kann man Ferien machen, sein Pferd unterstellen oder eben Weihnachtsbäume kaufen und schlagen. Alle Tannen kommen aus eigenen Kulturen und werden mehrmals im Jahr überprüft, damit der Wuchs stimmt. Die Bäume sind mindestens 6 Jahre alt und werden rein ökologisch gepflegt. Die Öffnungszeiten für Hofverkauf und Selberschlagen sind ab Samstag, 27. November 2021 täglich ab 9 bis 18 Uhr, am 24.12. bis 12 Uhr. Bäume zum Selberschlagen für 20 Euro, egal wie groß, gibt es an drei Montagen (29.11., 6.12., 13.12.), solange der Vorrat reicht. Tipp von Familie Dehlwes: „Machen Sie sich zum Beispiel mit der Autohupe bemerkbar oder begeben sich zur Lärmquelle (Motorsäge oder Traktor), da wir dann noch bei der Weihnachtsbaumernte sind.“ Feldhausen 52, 28865 Lilienthal, Tel. 04298-699481, orthhof-dehlwes.de 30 kinderzeit-bremen.de

Weihnachtsbäume Webers Tannenbaumverkauf Bei Webers Puttenpark in Syke werden Omorika, Fichten, Blautannen, Normanntannen und Topftannen auf den hofeigenen Plantagen herangezogen und gepflegt. Die Bäume können vorab ausgesucht, reserviert und zur Weihnachtszeit selbst geschlagen werden. Oder man lässt sich seinen Baum von Familie Weber zum Abholen frisch sägen. Auf Wunsch werden die Tannen auch nach Hause geliefert und sogar die Online-Bestellung ist möglich. Heinrich Weber, Syker Str. 11, 28857 Syke, 04242- 80511, webers-tannenbaumverkauf.de Tannen Block Auf dem 4 Hektar großen Weihnachtsbaum-Hof Block werden seit 44 Jahren überwiegend Weihnachtsbäume aus eigenem Anbau verkauft, darunter Nordmanntannen, Blaufichten oder Rotfichten. An den beiden Super- Wochenenden - 12./13. und 19./20. Dezember - können die Bäume auf dem großen Gelände selbst ausgesucht und geschlagen werden. Dazu gibt es Ponyreiten, Bratwurst vom Grill, heiße Waffeln und der Weihnachtsmann kommt! Neu-Rautendorfer Str. 168, 28879 Grasberg, 04293- 1471, weihnachtsbaum-hof.de Hof Beckröge Vom 22. November bis zum 24. Dezember 2021 können auf dem Hof Beckröge in Langwedel beim Schloss Etelsen jeden Tag Weihnachtsbäume gekauft werden. Wer die Bäume selber schlagen möchte, fährt direkt in die Tannenschonung Gabundestraße. Hier kann man sich an den Adventssamstagen und -sonntagen ab dem 4.12. sowie am 20. und 21.12. jeweils von 10 bis 16 Uhr ganz in Ruhe seinen eigenen Baum aussuchen und selber sägen. Die Preise richten sich nach der Größe. Auch der beliebte Etelser Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventswochenende (27. & 28.11.) wieder statt, und der winterliche Ausflug in die Tannenschonung hat seine ganz eigene besondere Weihnachtsstimmung. Schonung Gabundestraße, 27299 Langwedel-Etelsen, Tel. 04235-755, hof-beckroege.de Forsthof Prüser Ab dem 3. Dezember bis Heiligabend 2021 können auf den Schonungen in Hellwege sowie in Worpswede Hüttenbusch immer freitags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr Nordmanntannen geschlagen werden, in Hüttenbusch bei Breddorf stehen auch Blaufichten bereit. Sägen sind an beiden Orten in ausreichender Zahl vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. Außerdem können die Bäume auf Wunsch angespitzt und eingenetzt werden. Und damit der Baum bis zum Fest schön und frisch bleibt, gibt es die richtigen Pflegetipps gleich mit dazu: Bosdorfer Str. 9, 27367 Hellwege und Breddorfer Moor 4, 27726 Breddorf, forsthof-prueser.de Kolumne „grüner Leben“ Verpackung ist alles – nur kein Müll Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager an einer Hochschule und lehrt an der Universität Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und Zukunft zu gestalten sind. Wir alle kennen das Bild: Geschenke, aufwändig verpackt, mit bunten Schleifen versehen, in schummrig warmes Kerzenlicht getaucht, liegen unterm Weihnachtsbaum. Das Glöckchen läutet. Leuchtende Kinderaugen. Kurze Zeit später – die Bescherung ist vorüber – ein Schlachtfeld! Laut der Deutschen Umwelthilfe steigt das Abfallvolumen zum Weihnachtsfest um bis zu 20 Prozent an, vor allem aufgrund von Geschenkverpackungen. Besonders schönes Geschenkpapier entfernen wir vorsichtig, um es möglichst wiederzuverwenden. Wegen der Umwelt. Doch meist werden wir von der Realität überholt. Dem sorgsam abgelösten Papier sieht man an, dass es gebraucht wurde. Weil wir ökologisch sinnvoll handeln und gleichzeitig schön verpackte Sachen schenken möchten, wandern die Papiere dann „verzögert“ in die Tonne. Schlechtes Gewissen inklusive. Unsere Lösung für sinnvolles Schenken und gegen den Verpackungswahnsinn heißt „Furoshiki“, eine japanische Einpack- und Wickeltechnik, deren Grundlage ein Vierecktuch bildet. Kunstvoll gefaltet und geknotet lassen sich damit die unterschiedlichsten Dinge einpacken – von der Schachtel über Kleidung bis hin zur Flasche. Die Verpackung wird Teil des Geschenkes und ist wiederverwendbar. Wir finden, gerade für Bücher eignet sich die Wicklung mit der wunderbaren Bezeichnung „KakushiTsutsumi“ ganz hervorragend. Nebeneffekt bei uns zu Hause: Wir nähen gemeinsam aus allem, was die Stoffrestekiste hergibt sowie aus alten Kleidungsstücken phantasievolle Vierecktücher. Jedes ist einzigartig und je nach Inhalt und Wickeltechnik in sich variabel. In Japan unterstützt sogar das Umweltministerium Furoshiki mit großen Kampagnen, um den Einwegverpackungen Einhalt zu gebieten. Die Technik hat dort eine über tausendjährige Tradition. Dem Internet sei Dank sind mittlerweile auch hierzulande Furoshiki-Wickelanleitungen zuhauf und kostenfrei abrufbar. Schauen Sie mal rein. 31

Erfolgreich kopiert!

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG