Weihnachtsmärchen © Jörg Landsberg Ronja Räubertochter, im Theater Bremen kolben und in viele weitere Gestalten auftreten. Die Märchenfiguren werden von den Kindern und Jugendlichen des ERC gespielt. Die Familienvorführung findet am 10. Dezember statt, Schulklassen können aus drei Sonderterminen wählen. Für Familien: 10.12. 16.30 Uhr für Schulklassen: am 8.12., 10 Uhr & 9.12., 8.45 & 11 Uhr Reservierung telefonisch unter 0471-591759 stadthalle-bremerhaven.de immer im Wald zu leben. Bis zum 26. Februar gibt es Aufführungen für Schulklassen und diese Termine für Familien: Familienvorstellungen ab 6. November Tickets ab 8 Euro theaterbremen.de Die Froschprinzessin Im neuen Weihnachtsmärchen der bremer shakespeare company erleben Kinder ab 5 Jahren und Kindgebliebene eine fantastische Aufführung nach dem slawischen Märchen „Die Zarentochter Frosch“. Darin sollen die Söhne des Zaren ihre zukünftigen Bräute finden, in dem sie mit ihrem Bogen Pfeile in alle Windrichtungen schießen und wo sie landen, ihre Zukünftige finden. Aber der jüngste Sohn schoss seinen Pfeil in einen Sumpf, in v ein Frosch lebte. Darüber war er sehr unglücklich, bis er entdeckte er, dass seine Froschbraut ein großes Geheimnis hütete. Während der Aufführung wird das junge Publikum spielerisch Ronja Räubertochter „In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge …“ Ganz im Sinne von Greta Thunbergs Worten „Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten“ ist die Botschaft des Weihnachtstheaters am Goetheplatz. Die Aufführung für Publikum ab 6 Jahren ruft auf, rücksichtsvoll miteinander und mit der Natur umzugehen. Denn wer will schon etwas zerstören, das so schön aussieht wie die träumerisch-fantastische Welt auf der Bühne? Hauptmannstochter Ronja liebt den Wald. Zusammen mit Birk erlebt sie Abenteuer mit Graugnomen, Rumpelwichten und Wilddruden, bis die beiden sich gegen ihre Eltern stellen und beschließen, für Dornröschen, Schneewittchen und Till Eulenspiegel im Theater Delmenhorst © Schnürschuh Theater Boettcher+Tiensch 26 kinderzeit-bremen.de
in den Verlauf der Geschichte miteinbezogen und erlebt, wie ein böser Zauber dadurch besiegt werden kann, dass man gut ist - zu den Menschen und zu den Tieren. 27.11., 11. & 18.12. | 15 Uhr 29.12. | 15 & 18 Uhr Kinder 6, Erw. 8 Euro Theater am Leibnizplatz 0421-500333 shakespeare-company.com © compania t Mauser, Hahn und Ferkelschwein Im Figurentheater Bremerhaven erleben kleine Theatergänger:innen ab 3 Jahren eine tierische Freundschaftsgeschichte über das Streiten und sich wieder Vertragen. Mauser, Hahn und Ferkelschwein treffen sich jeden Tag. Sie sind die dicksten Freunde - bis Mauser einen Rollschuh findet. Damit will er fahren. Ganz allein. Aber was ist mit Ferkel und Gockelhahn? Wie die drei Freunde es schaffen, wieder zusammen zu finden und in ihrer Freundschaft sogar noch zu wachsen, zeigt das einfühlsame, zauberhafte Figurentheater für das jüngste Publikum. Die Karten – auch für Heiligabend und den 25.12. – sollten rechtzeitig reserviert werden, die ersten Termine unter der Woche vormittags für Kitas sind schon ausverkauft. 26.11. bis 25.12. | (fast) täglich Kinder 9, Erw. 11 Euro Figurentheater Bremerhaven 0471-417584 info@figurentheater-bremerhaven.de figurentheater-bremerhaven.de Dornröschen, Schneewittchen und Till Eulenspiegel Für Kita-Kinder ab 4 Jahren hat das Theater Kleines Haus in Delmenhorst das richtige Programm. In der Vorweihnachtszeit können sie sich dort drei verschiedene Märchenstücke sehen: Den Auftakt macht die Musikbühne Mannheim mit ihrem Märchenmusical, in dem Kinder ab 5 Jahren erleben, wie „Dornröschen“ nach 100 Jahren Schlaf in einer Welt voller Autos erwacht, die böse Fee ihr Unwesen als moderne Geschäftsfrau treibt und alle Menschen sich dauernd kleine Kästen ans Ohr halten. Eine Woche später ist das Schnürschuhtheater mit seinem witzigen „Schneewittchen“ zu Gast. Und schließlich zeigt die Kleine Oper Bad Homburg, wie viel gut klassische Arien aus Oper und Operette, moderne Popmusik und die Streiche von „Till Eulenspiegel“ zusammenpassen. Dornröschen: 7.12. | 10 Uhr; Schneewittchen: 13. & 14.12. | 10 Uhr, Till Eulenspiegel: 15.12. | 10 und 16 Uhr Reservierung unter 04221-16565 an info@konzert-theaterdirektion.de oder auf konzert-theaterdirektion.de Mit viel Liebe zum Detail handgefertigt und fair gehandelt. Hemmstraße 192 | 28215 Bremen | Tel. (0421) 37 94 990 JOBVERMITTLUNG Weihnachtsmann schon bestellt? Wenn der Weihnachtsmann zu Ihren Kindern kommen soll, dann rufen Sie uns einfach an: Tel. 0421 178 1173 Publication name: Kinderzeit Weihnachtsmann Dynamische Anzeige 2-spaltig 2022 generated: 2022-10-21T10:36:04+02:00 27
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG