verlagausbremen2020
Aufrufe
vor 1 Jahr

Kinderzeit Bremen 11/12 2022

  • Text
  • Finanzerziehung
  • Kindertagespflege
  • Interview sascha aulepp
  • Familienrecht
  • Energie sparen
  • Klimaschutz
  • Nachhaltig dekorieren
  • Weihnachtsbäume
  • Weihnachts diy
  • Geschenketipps
  • Theater für kinder
  • Buchtipps
  • Familienfilme
  • Events
  • Termine
  • Ahoi steffen henssler
  • Eltern
  • Familien
  • Bremen
  • Kostenfrei
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November/Dezember 2022

DIE POST IST DA! VON

DIE POST IST DA! VON KINDERZEIT BREMEN An: Familie-Mueller@mails-fuer-familien.de Von: Familienpost@kinderzeit-bremen.de Hallo liebe Familie Müller, jetzt kommen die besten Ideen rund um eure Lieblingsthemen direkt zu euch nach Hause! Ausflugstipps und Events für Kinder und Eltern, neue Kinofilme und Bücher, Gewinnspiele, Rezepte und Bastelideen – frisch recherchiert und liebevoll zubereitet. KINDERZEIT Natürlich hübsch verpackt und kostenlos, der NEWSLETTER TIERE GUCKEN DIESE WOCHE FÜR EUCH DIE SCHÖNSTEN TIERPARKS IN BREMEN UND UMZU © Joaquin Corbalan _stock.adobe.com JETZT GLEICH ANMELDEN www.kinderzeit-bremen.de/familienpost

Buchtipps Wichtige Fragen und Antworten auf dem Bauernhof „Was ist ein Krieg?“ fragt die Gans Dorle ihren Kartoffelbauern Jochen, und er erklärt es ihr. Der Autor, Regisseur und Pummel-Plüschmors-Erfinder Dirk Böhling hat ein neues Kinderbüchlein geschrieben. Und vielleicht wäre es mit seinen 24 Seiten in unserem großen Berg an Neuerscheinungen glatt untergegangen, wenn da nicht der Hinweis ganz oben stünde, dass der komplette Erlös aus dem Verkauf an Hilfsprojekte für die Ukraine gespendet wird. Und weil das Thema immer aktuell ist, die bebilderte Geschichte Kindern den Krieg behutsam erklärt und weil es Eltern hilft, Fragen zum Krieg kindgerecht zu beantworten, können wir es auch uneingeschränkt empfehlen. „Es ist Krieg, Dorle“, Dirk Böhling, Mats Lukas (Illustration), Kellner Verlag, 2022, ISBN 978-3- 95651-340-4, 24 Seiten, 10 Euro (gebunden), ab 4 Jahre Alexa, mach meine Hausaufgaben! Eine Gruppe von MINT-Expertinnen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche über den Einfluss moderner Technologie aufzuklären. In ihrem Sach- Bilderbuch geht es daher nicht nur darum zu erkunden, wie selbstfahrende Autos, Alexa, Siri, Smartphones und sprechendes Spielzeug hergestellt werden und wie sie funktionieren. Die Autorinnen zeigen auch auf, wie künstliche Intelligenz das Leben der Menschen beeinflusst und wo die Grenzen, Schwächen und Gefahren liegen. Die verständlichen Erklärungen und farbenfrohen, ganzseitigen Illustrationen wecken so neben Faszination auch ein kritisches Bewusstsein für die schlauen Maschinen. „Hallo Roboter!“, Cosicosa, Ana Seixas (Illustrationen), Kleine Gestalten (Hrsg.), ab 20. September 2022, 64 Seiten, Hardcover, 24,99 Euro, ISBN 978-3-96704-734-9, ab 8 Jahre Ein starkes Gefühl als guter Freund Über Angst muss man sprechen, dann wird sie immer kleiner und kann sogar zu einer Freundin werden, die vor Gefahren schützt. Kim hat Angst vor dem Nachbarshund, Jasper fürchtet sich vor dem Viech unter seinem Bett, Oli hat Angst, dass ihn alle auslachen und Can, wenn er weit oben ist… Und wovor hast du Angst? Bunte und lustige Illustrationen zeigen, welche Gefühle die Angst auslösen kann, wie ängstliche Gesichter aussehen, wie man sie überwinden kann – und warum Angst auch richtig wichtig ist. Schon während der Lektüre kommen Kinder und Eltern ins Gespräch, und es macht Freude, öfter ins Buch zu schauen. Spätestens, wenn die Angst wieder da ist, hält es super Rezepte für hilfreiche Gegenmittel bereit. „Wieso hab‘ ich eigentlich Angst?“, Dagmar Geisler (Text und Illustration), Loewe, 2022, 36 Seiten, 12,95 Euro (Hardcover), ISBN 978-3-7432-1130-8, ab 5 Jahre Unendlich viele Zahlen Zehn Schritte für mehr Kinderfreundlichkeit Die Lübeckerin Nathalie Klüver ist eine ganz normale Mama, so heißt ihr gleichnamiger Blog. Bevor sie Mutter wurde, hatte sie eine romantische Vorstellung vom glücklichen Familienleben. Inzwischen ist sie alleinerziehende Mama von drei Kindern und die rosarote Brille ist einem kritischen Blick gewichen. In ihrem neuen Buch geht sie hart mit der Familienpolitik ins Gericht, klagt Versäumnisse, Missstände, Kinderarmut und Familienfeindlichkeit an. Sachlich formuliert, mit viel Hintergrundwissen und fundierten Belegen, zeigt sie klar und deutlich auf, worunter Kinder und Eltern leiden. Und was sich ändern muss, damit sie bessere Chancen haben. Kurz: Sie spricht aus, was viele Eltern denken. Bleibt zu hoffen, dass ihr Buch eine Lawine ins Rollen bringt. „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“, Nathalie Klüver, Kösel Verlag, 2022, ISBN 978-3-466-37291-1, 224 Seiten, 18 Euro (kartoniert), für Eltern In diesem Bilder-, Vorlese- und Erstlesebuch begleiten Vorschulkinder die Außerirdischen Yrg und Trapsodil auf ihrer Reise durchs All. Ihr Auftrag: Die Weltraumflöhe loszuwerden, die kurz davor sind, die Herrschaft auf dem Planeten Krawatz zu übernehmen. Dabei gibt es allerhand zu zählen: Knöpfe im Cockpit, die Arme vom Kapitän, Flügel von Satelliten, Kekse im Lüftungsschacht, Augen am Stiel oder Zähne von Würmern. Und vor lauter Kichern merkt das Kind kaum, wie viele Zahlen es so ganz nebenbei neu gelernt hat. „Zahlen Allerlei“, Ursula Poznanski, Sabine Büchner (Illustration), Loewe 2022, ISBN 978-3-7432- 0827-8, 48 Seiten, Hardcover 10,95 Euro, ab 5 Jahren 29

Erfolgreich kopiert!

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG