Betreuung © Canva Die Kindertagespflege- Offensive rollt an Um den Mangel an U3-Kitaplätzen auszugleichen, können Kindertagesmütter und -väter im Land Bremen jetzt auch als Zweitkraft in Krippen eingesetzt werden. Welche Neuerungen und Möglichkeiten die neue Richtline für die Kinderbetreuung außerdem mitbringt, erklärt Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) im Interview mit Kinderzeit Bremen. 8 kinderzeit-bremen.de
Senatorin Sascha Aulepp im Gespräch mit Kinderzeit Bremen Frau Aulepp, wie haben Sie als Mutter, frühere Jugendrichterin und Politikerin Familie und Beruf vereinbart? Meine Kinder, die heute 16 und 23 Jahre alt sind, sind beide mit anderthalb Jahren in Krippen von Elternvereinen gekommen, sodass ich immer auch arbeiten konnte. Hätte ich damals schon von der Kindertagespflege gewusst, wäre die eine gute Möglichkeit für uns als Familie gewesen. Was genau sind die Ziele der Kindertagespflege-Offensive? Wir wollen mehr Menschen gewinnen, in der Kinderbetreuung zu arbeiten. Da sind Tagespflegepersonen ganz wichtig, und zwar in allen Tätigkeitsbereichen. Zum einen die, die bei sich zuhause selbstständig Kinder betreuen. Aber es gibt auch sehr viele Menschen, in der „Mir will nicht in den Kopf, warum eine Person, die zuhause fünf Kinder betreuen kann, das nicht auch in einer Kita tun darf.“ Regel Frauen, die sich gerne als Kindertagespflegekraft qualifizieren würden, aber nicht über die passenden Räumlichkeiten verfügen. Diesen Menschen zu ermöglichen, in der Kindertagespflege tätig zu werden und sich dann auch weiterzubilden, das dürfen wir nicht versäumen. Weder im Interesse der Frauen, denen wir damit eine Erwerbsmöglichkeit eröffnen, noch im Interesse der Kinder. Und deswegen war es mir wichtig, diesen Bereich auch mit einer Grundqualifizierung für Angestelltenverhältnisse in Krippen zu öffnen. Wie geht es jetzt konkret weiter? Die Qualifikation zur Kindertagespflegekraft ist ja schon lange im Angebot. Jetzt geht es darum, diese zum einen für noch mehr Menschen zu öffnen und zum anderen auch ihren Einsatz in U3-Kitas zu ermöglichen. fromme@trentmann.info Rechtsanwältin und Notarin Denise Fromme Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung für Familienrecht | Erbrecht Vermögensauseinandersetzung | Gestaltung von Eheverträgen Für alle juristischen Fragen rund um die Familie Obernstraße 39-43 | 28195 Bremen Telefon: 0421/33947-0 9
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG