Zurück in den alten Job oder ein Neuanfang? © Pressmaster/stock.adobe.com FINANZIERUNG Auch was die laufenden Kosten und die Finanzierung des Lebensunterhaltes betrifft, gibt es Neuerungen. Wer Leistungen (Arbeitslosengeld I) bezieht, bekommt sein Geld auch während der Weiterbildung und ist damit sozialversichert. Wer keine Leistung von der Ar-beitsagentur erhält und eine Weiterbildung beginnt, die zu einem neuen Berufsabschluss führt, erhält Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich. Dranbleiben wird belohnt: Nach bestandener Zwischenprüfung gibt’s eine Prämie von 1.000 Euro, nach Abschluss 1.500 Euro. Sowohl das Weiterbildungsgeld als auch die Bildungsprämie gelten für beide Gruppen gleichermaßen, also sowohl mit als auch ohne Leistungsbezug. Übrigens: Weiterbildung gibt es auch in einem neuen Job. Das heißt: Wiedereinsteiger:innen können ruhig in einen neuen Job starten – die Chance auf eine Weiterbildung verbauen sie sich damit nicht. Hier kann die Arbeitsagentur in Absprache mit dem neuen Arbeitgeber die Kosten übernehmen beziehungsweise bezuschussen, wenn die Weiterbildung für den neuen Job notwendig ist. Das ist letztlich auch für den neuen Arbeitgeber interessant. Welc hab de Rechtsanwältin und Notarin Denise Fromme Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung für Familienrecht | Erbrecht Vermögensauseinandersetzung | Gestaltung von Eheverträgen Für alle juristischen Fragen rund um die Familie Obernstraße 39-43 | 28195 Bremen Telefon: 0421/33947-0 fromme@trentmann.info IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT Zurück in den Beruf – Der Spagat zwischen Kind und Beruf Dienstag, 14. November 2023 17 – 18.30 Uhr Geschäftsstelle Bremerhaven Barkhausenstraße 16 27568 Bremerhaven Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld – Infos für (werdende) Eltern Dienstag, 28. November 2023 18 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung arbeitnehmerkammer.de 24
BERUF UND KARRIERE BERATUNG IM ERWERBSLEBEN Wer jetzt denkt: „Das hätte ich mal früher wissen sollen!“, kann sich an das Team der Arbeitsagentur wenden: die Berufsberatung im Erwerbsleben. Hier melden sich Interessent:innen als „ratsuchend“. Sie erhalten Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung bei der Neuorientierung und bei allen Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg. he Fähigkeiten e ich während r Elternzeit gelernt? Die Tage werden kürzer und kälter: ZEIT FÜR WELLNESS Jetzt in der tollen Saunalandschaft die wohlige Wärme genießen und entspannen. BABY- & KLEINKINDSAUNA Immer der erste Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr Der Job für Forschungsbegleiterinnen. Tagesmütter und -väter gesucht. DER ERSTE SCHRITT Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt rät allen, die ins Berufsleben zurückwollen, zuerst zu sondieren: In welches Berufsfeld passe ich gut rein? Was habe ich vorher gemacht? Welche Fähigkeiten habe ich während der Elternzeit erworben? Welche Qualifikation brauche ich eventuell zusätzlich? Welche Weiterbildung könnte helfen, um nach der Elternzeit wieder im Job Fuß zu fassen? Ihr Tipp für einen gelungenen Wiedereinstieg: Gute Vorbereitung. Dazu gehört zunächst einmal, sich zu informieren, zum Beispiel bei einer kostenlosen Veranstaltung der Ar-beitsagentur. Diese Informationsveranstaltungen werden von Standorten der Arbeitsagentur bundesweit angeboten. Kindertagespflegepersonen legen mit einer individuellen und persönlichen Betreuung wichtige Bausteine in der Entwicklung der Kleinsten. Wir von PiB beraten und begleiten dabei. pib-bremen.de Tel. 0421 95 88 200 www.ronolulu.de Nödenstraße 9 | 27356 Rotenburg (Wümme) | Tel. (04261) 675 70 STARKES TEAM, STARKE HILFE! ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Ob Neuanfang oder Quereinstieg – wir unterstützen alle, die sich im Bereich Pflege einbringen möchten. Ein sicherer Berufsweg, familienfreundliche Bedingungen sowie ein herzliches, wertschätzendes Umfeld warten auf Dich. WIR FREUEN UNS AUF DICH! Kontakt: Personalmanagement | Ellerbuschort 12 | 28719 Bremen Tel.: 0421/64900-484 | bewerbung@sozialwerk-bremen.de WIR HELFEN MENSCHEN 25
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG