Aufrufe
vor 9 Monaten

Kinderzeit Bremen 11/12 2024

  • Text
  • Weihnachten 2024
  • Weihnachtsfilme
  • Weihnachtsbaum
  • Geschenketipps
  • Theaterstücke
  • Weihnachtsmärchen
  • Gastrotipp
  • Ausflugstipp
  • Familientermine
  • Kinderevents
  • Familien
  • Kostenfrei
  • Bremen
  • Kinder
Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe November/Dezember 2024

WEIHNACHTEN Die Qual der

WEIHNACHTEN Die Qual der Weihnachtsbaumwahl Gerade für die Kinder darf ein geschmückter Baum zu den Feiertagen nicht fehlen. Unter ihm liegen die Geschenke, und seine Lichter zaubern eine magische Stimmung ins Zimmer, wie es sie nur an Weihnachten gibt. Die klassische Tanne, die verrückte Leiter oder der nachhaltige DIY-Baum – für welche Variante entscheidet ihr euch dieses Jahr? 1. DER KLASSIKER © novoselov / stock.adobe.com In fast allen Stadtteilen sind sie ab dem 10. Dezember wieder auf ihrem eigenen kleinen Markt ausgestellt: Fichten und Tannen in allen Größen, mit oder ohne Topf. Am besten wählt ihr einen Baum, der das Bio- oder FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft trägt, die ökologischen Land- oder Waldbau sowie den Verzicht auf Pestizide und Mineraldünger gewährleisten, die Bodenfruchtbarkeit fördern und Monokulturen vermeiden. > VORTEIL: Wecken Kindheitserinnerungen, duften schön und sind nach den Feiertagen einfach zu entsorgen. > NACHTEIL: Nadeln auf dem Teppich, oft schlechte Ökobilanz Weihnachtsbäume selber schlagen An Romantik nicht zu überbieten: Warm anziehen und das schönste Bäumchen der Schonung aussuchen und selbst sägen. Hier könnt ihr das erleben: FAMILIENKARTE Familienpreise (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) in der Preis kategorie II für 85 € / Prei s kategorie III für 75 € DER 35. MAI Ein Musical für alle ab 8 Jahren nach Erich Kästner Musikalische Leitung: Stefan Klingele Regie: Martin G. Berger Termine unter www.theaterbremen.de 4

WEIHNACHTEN 2. DER RECYCLING-BAUM Ein echter Tannenbaum, aber nachhaltig? Das geht! Alles was, ihr braucht, sind ein Stamm und Baum- Rückschnitte, die in Baumschulen oder auf dem Marktstand so oder so anfallen. Diese übriggebliebenen Zweige kann man guten Gewissens nutzen und jedes Jahr wieder frisch einsammeln und in die vorgebohrten Löcher im Stamm stecken und dekorieren. > VORTEIL: Duftet nach Harz und sieht täuschend echt aus. > NACHTEIL: Zweige müssen jedes Jahr neu beschafft werden, relativ hoher Arbeitsaufwand, kurze Lebensdauer, da die Zweige schneller austrocknen. 3. DER KÜNSTLICHE Weil Tannenbäume aus Kunststoff im Vergleich zum Naturprodukt wegen der Langlebigkeit aus ökologischer Sicht als nachhaltiger gelten, sind sie zu einer beliebten Alternative gerade bei Familien mit Kindern geworden. Allerdings ist ein Plastik-Weihnachtsbaum erst dann ökologischer und besser fürs Klima als der echte, wenn er mindestens zehn Jahre lang genutzt wurde. > VORTEIL: Nadelt nicht, pflegeleicht, langlebig, spart Geld und Aufwand. > NACHTEIL: Duftet nicht, aus Chemikalien hergestellt, braucht einen Lagerplatz, umweltbelastende Entsorgung. 4. DER DIY-HOLZBAUM Man braucht nicht viel handwerkliches Geschick, um diesen schicken Baum (Foto links) im angesagten Design selbst herzustellen. Das Material findet ihr in jedem Baumarkt, dort könnt ihr notfalls auch schon die Löcher bohren lassen, und zuhause wird er dann einfach nur zusammengesteckt und alle Jahre wieder neu dekoriert. > VORTEIL: Selbstgemacht ist am schönsten; nachhaltiges und schickes Wohnaccessoire, das sich platzsparend hinterm Schrank lagern lässt. > NACHTEIL: Wo gehobelt wird, fallen Späne, und ein paar Arbeitsstunden müssen einmalig investiert werden. 5. DER LEITER-BAUM Auch diese Variante ist aus Holz, langlebig und kann richtig schick aussehen – dafür ist der Aufwand im Vergleich zum DIY-Holz-Baum oben verschwindend gering: Eine beidseitig begehbare Stufenleiter aus dem Keller holen, aufklappen, mit Lichterketten einwickeln und die Sprossen dekorieren – fertig ist der leuchtende Weihnachtsbaum! > VORTEIL: Zeit- und platzsparend, vielseitig verwendbar, unschlagbar originell. > NACHTEIL: keiner. 6. DER MINIMALIST Weihnachtsbäume aus Aluminium sind die absoluten Individualisten unter den Baum-Alternativen. Aus wenigen Stangen lässt sich eine sachliche Pyramide aufstellen, die sich mit allem dekorieren lässt: Von der schlichten LED-Kette bis zum Lego- oder Playmobil-Baum ist alles möglich! > VORTEIL: Der Sieger in Sachen Platzsparen, zeitlos und individuell zu dekorieren. > NACHTEIL: vergleichsweise hohe Anschaffungskosten. Der geScheite Weihnachtsbaum Für diesen DIY-Tannenbaum braucht ihr Kaminholzscheite in verschiedenen Längen. An den Enden werden Haken in die Holzstücke gedreht, mit denen sie um einen langen kräftigen Stab aufgehängt werden können, der in einer stabilen Halterung steckt. De koriert wird rustikal mit Kugeln, großen Lichtern und Sternen. FAMILIENKARTE FUNKLERWALD Familienpreise (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) in der Preis kategorie II für 42 € / Prei s kategorie III für 39 € Familienstück ab 6 Jahren nach dem Kinderbuch von Stefanie Taschinski Regie: Jorinde Dröse Termine unter www.theaterbremen.de 5

Kinderzeit Bremen

© 2020 Copyright by Verlag aus Bremen UG